Beteiligungstage für das „Landgrafenschloss der Zukunft“

14.04.2024 (pm/red) Im Zuge des Projekts „Landgrafenschloss der Zukunft“ laden die Philipps-Universität Marburg und die Universitätsstadt Marburg alle Interessierten zu Beteiligungstagen am 19. und 20. April 2024 ein, sich mit Ideen und Wissen an der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Stadtentwicklung

Herausforderungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in Sachen Biodiversität

Marburg 5.9.2012 (pm/red) Urbane Landschaften sind seit nunmehr etwa fünf Jahren Bestandteil der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Biologische Vielfalt und urbane Räume stellen ein Spannungsfeld dar. Einerseits bieten Städte mit ihrer Strukturvielfalt und Grünstrukturen Lebens- und Rückzugsraum für Tier- und Pflanzenarten und bieten ihren Bewohnerinnen und Bewohnern hierdurch besondere Lebensqualität und Berührungspunkte mit Natur und biologischer Vielfalt. Andererseits gefährden Urbanisierung, Flächeninanspruchnahme und Landschaftszerschneidung die biologische Vielfalt in urbanen Räumen. In Bezug auf eine zukunftsfähige Stadtentwicklung bedarf es daher komplexer Herangehensweisen, zielgerechter Entscheidungen und sorgfältiger Abwägungsprozesse, um Biodiversität im Siedlungsbereich zu erhalten und zu entwickeln.

In einem Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIFU) im November Seminar sollen kommunale Strategien und Herangehensweisen zur Erhaltung und Entwicklung der Biodiversität vorgestellt und erörtert werden. Hierbei sollen neben den spezifischen Fachplanungen und Programmen insbesondere Aspekte der Integration von Biodiversität in Planungen und Programme u.a. in den Bereichen Stadtplanung und Stadtentwicklung, Umweltplanung sowie in anderen kommunalen Handlungsfeldern mit Bezug zum Biotop- und Artenschutz im Mittelpunkt stehen.

Darüber hinaus sollen Handlungsspielräume und Gestaltungspotenziale sowie Beteiligungsformen sowohl der Verwaltung als auch von Akteuren aus Verbänden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Zivilgesellschaft betrachtet werden. Im Mittelpunkt des Seminars werden folgende Fragen stehen

  • Welche kommunalen Handlungsmöglichkeiten zum Schutz und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt haben die Kommunen auch angesichts knapper Kassen?
  • Welche Synergien zwischen Biodiversität und anderen relevanten Handlungsfeldern können mobilisiert werden?
  • Wie wird das Thema Biodiversität in Planungen und Programme integriert? Wo liegen die Schnittstellen im Verwaltungshandeln?
  • Wie werden Nichtregierungsorganisationen und zivilgesellschaftliche Akteure in kommunale Strategien oder Maßnahmen zur Biodiversität eingebunden?

Die Leitung der Veranstaltung am 8. und 9. November in Berlin haben Dipl.-Ing. agr. Thomas Preuß und Dipl.-Ing. Ilka Appel vom Deutsches Institut für Urbanistik. Die Veranstaltung wendet sich an Führungs- und Fachpersonal aus den Verwaltungen für Natur- und Artenschutz, Landschaftsplanung, Grünflächen, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Landwirtschaft, Natur- und Artenschutzbeauftragte, Aufsichts- und sonstige Fachbehörden; Ratsmitglieder sowie Planungsbüros.

Contact Us