Nichts heizt sauberer als Holzpellets – Bauen und Heizen mit Holz sind keine Gegensätze

09.10.2023 | Gastbeitrag von Roland Irslinger  Der enorme Anstieg der Preise für Heizöl und Gas lässt viele Menschen wieder auf altbewährte Holzheizungen setzen. Insbesondere Holz-Pellets sind weiterhin eine kostengünstige Art zu heizen. Heizen mit Pellets …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadtentwicklung

Neues Bauen und Wohnen im Stadtwald

Marburg, 10. Februar (yb) In Begleitung der Fachplaner stellte Bürgermeister Franz Kahle ein in Marburg entwickeltes Bauprojekt vor, das Raum schaffen soll für innovatives Bauen und Wohnen, zugleich in besonderer Umgebung. Etwa 100 Wohneinheiten können im Bereich der ehemaligen Tannenberg-Kaserne in den nächsten Jahren entstehen, in reizvoller Stadtrandlage, zugleich nur 15 Busminuten vom Zentrum entfernt.

Die Zeit des Siedlungsbaus durchgängig mit Einfamilienhäusern sei abgelaufen, erläuterte Baudezernent Kahle. Zugleich sollen mit dem Projekt Stadtwald in Verlängerung von Ockershausen  die von der Stadt vorgehaltenen Flächen qualitätvollem Bauen gewidmet sein. „Bauforum Stadtwald“ lautet dafür die Bezeichnung, die programmatisch sein will.  So sei dort Raum für Initiativen und Gruppen, die Generationen übergreifend leben wollen, erläuterte Silvia Röschlein von der Stadtentwicklungsgesellschaft Marburg.

Übersichtskarte zu dem Bereich für neues Bauen und Wohnen im Stadtwald, seitens der Stadt Marburg als "Bauforum Stadtwald" entwickelt.

Die modulare Planung ist für eine Vielfalt verschiedener Interessen und Ideen angelegt, wobei es im Vorfeld Gespräche mit  bauwilligen Interessenten und Initiativen gegeben hat.  Am Samstag, 20. März, wird das Bauforum Stadtwald der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Von 11 Uhr bis 15 Uhr wird das Projekt im Gemeindezentrum der Christengemeinschaft vorgestellt: Platz der Weißen Rose, Stadtwald.

Contact Us