05.02.2023 (red) In der Reihe der Interventionen präsentiert das Fridericianum die Arbeit MIMIKRY von Kerstin Brätsch als komplexe, raumgreifende Installation eigens für die Rotunde im Zentrum der Kunsthalle entwickelt. Sie bildet den neuen Rahmen des …
In January we started including short illustrated articles in English in das Marburger. – offer for readers in other countries. First, the artistic-cultural attractions in Kassel – where the Online magazine has been created for three years – are presented with photos and explanations.
05.02.2023 (pm/red) In der Landenge von Tehuantepec, nördlich der Halbinsel von Yucatán, plant die mexikanische Regierung eine Strecke für Schnellgüterverkehr, eine Autobahn, den Ausbau von Häfen sowie großflächige Industrieparks. Ölförderung und Tagebau sollen ausgeweitet und …
31.01.2023 (pm/red) Der Politische Salon startet ins Sommersemester mit einem Gespräch über ein nach wie vor heikles Thema: „Berufsverbote in der Kirche: Der unerledigte Fall Erwin Eckert.“ Darüber kann Johannes M. Becker am besten mit …
2. Februar 2023 (yb) Einer der ersten Beiträge in das Marburger. mit der Überschrift „Medien, Kompetenz und Angebote“ datiert am 24.2.20210. Es sind mithin inzwischen 14 Jahre, in denen das Marburger. Online-Magazin erscheint, produziert wird …
10.01.2023 Gastbeitrag von Susan Bonath | Wegen einer Recherche im Donbass verlor der Journalist Patrik Baab einen Lehrauftrag — nun verklagt er die Kieler Universität. Für ein geplantes Buch analysiert der renommierte Journalist Patrik Baab …
05.02.2023 (red) In der Reihe der Interventionen präsentiert das Fridericianum die Arbeit MIMIKRY von Kerstin Brätsch als komplexe, raumgreifende Installation eigens für die Rotunde im Zentrum der Kunsthalle entwickelt. Sie bildet den neuen Rahmen des …
23.01.2023 (pm/red) Die Ende 2022 angekündigte teilweise Überprüfung der wasserrechtlichen Genehmigung zum Bau der A49 durch den Hessischen Wirtschaftsminister Al-Wazir kommentiert Jan Schalauske, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Landtag „Besser spät als nie“.
Marburg 08.05.2012/17.01.2023 (yb) Bei sonnigem Maiwetter war eingeladen. Ein auserwählter Personenkreis von Amtsträgern, Baukundigen, Schachtexperten, Bediensteten samt kleinem Tross versammelte sich am Fuße des mächtigsten Bauwerks der Stadt. Vorneweg das Stadtoberhaupt mit seinen Beratern, dazu …