Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Ausstellungen, Bildung, Kultur

Ausstellung „Es lebe die deutsche Republik“ – die Revolution 1918/1919 in Hessen

Wahlplakat der MSPD zur Wahl der Nationalversammlung am 19. Januar 1919. Quelle: HSAM Signatur

Die Revolution von 1918/19 spielte sich nicht nur in Berlin, sondern auch auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen ab. Das Staatsarchiv Marburg widmet dem Thema eine Ausstellung, die anhand von Archivalien aufzeigt, welche Folgen der Erste Weltkrieg für die hessische Bevölkerung hatte, wie
sich der revolutionäre Umbruch im November 1918 in den Städten und auf dem Lande vollzog und mit welchen Problemen die vielerorts gegründeten Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte zu kämpfen hatten.

Darüber hinaus werden auch die neuformierten Parteien, die Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung, die Versuche zur Popularisierung der am 11. August 1919 unterzeichneten Weimarer Reichsverfassung sowie der Abwehrkampf der Republik gegen Umsturzversuche von rechts und links in den Jahren 1919/20 in den Blick genommen.
Schließlich beleuchtet die Ausstellung die Revolution und die Republik in der Erinnerungskultur.

Öffnungszeiten der Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15
7. November 2018 bis 25. Mai 2019
Mo/Fr 8.30–16.30 Uhr, Di–Do 8.30–19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Contact Us