Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Bildung, Philipps-Universität, Schule

34. Hochschultage Physik: Physik in Kunst und Archäologie

Marburg 01.02.2019 (pm/red) Wie kann man das Alter archäologischer Funde feststellen, zum Beispiel der Himmelsscheibe von Nebra? Wie bestimmt man die Pigmente in Gemälden, die übermalt wurden? Woher weiß man, dass schon vor der Eisenzeit Gegenstände aus Eisen gefertigt wurden? Diese und andere Fragen behandeln die 34. Hochschultage Physik mit zahlreichen Vorträgen und Workshops am 18. und 19. Februar 2019 unter dem Titel „Physik in Kunst und Archäologie“.

Die Veranstaltung des Fachbereichs Physik der Philipps-Universität Marburg und des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit, an Studierende und an die Mitglieder des Fachbereichs Physik. Mit Voranmeldung können auch – in einem begrenzten Kontingent – Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen teilnehmen.

Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 11. Februar 2019 unter der E-Mail-Adresse dekanat@physik.uni-marburg.de anmelden.

18. und 19. Februar 2019
Großer Hörsaal, Renthof 5, 35037 Marburg
Veranstalter: Fachbereich Physik der Philipps-Universität
mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Marburg Biedenkopf

Contact Us