Checkliste für den Hausbau: Das ist wirklich wichtig!

Aufsetzen von Dachelementen per Kran beim Hausbau. Foto Pixabay
17.10.2022 (pm/red) Baustelle? Für viele Menschen ist das ein absolutes Horror-Szenario. Doch wer sich gut vorbereitet, kann den Hausbau ganz entspannt angehen und mit einem fertigen Traumhaus am Ende belohnt werden.
Wir haben die ultimative Checkliste für den Hausbau zusammengestellt – von Akustik-Schaumstoff bis hin zu unter anderem, der Energetik
Die Planung zusammen mit einem Architekten
Bei der Planung eines Hauses spielen viele Faktoren eine Rolle – vom Grundstück über die Bauordnung bis hin zu den persönlichen Wünschen und Ansprüchen. Um sich bei all diesen Fragen nicht zu verzetteln und am Ende womöglich unglücklich mit dem Haus zu werden, ist es ratsam, von Anfang an fachliche Hilfe in Form eines Architekten in Anspruch zu nehmen.
Ein guter Architekt wird mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Punkte durchgehen und Sie Schritt für Schritt durch den Bauprozess begleiten. Dabei sollten Sie ihm möglichst genau mitteilen, was Sie sich vorstellen – je klarer Ihre Vorstellungen sind, desto besser kann er Sie beraten und unterstützen. Auch wenn es am Anfang etwas mehr Geld kostet, werden Sie im Laufe des Prozesses feststellen, dass sich diese Investition lohnt!

Zur guten Planung beim Hausbau gehören viele Aspekte: Grundstück und energetische Fragen gehören dazu, die mit einem Architekten umgesetzt werden können. Foto Pixabay
Das Grundstück: Welche Lage ist die beste?
Eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Hausbau treffen müssen, ist die Wahl des Grundstücks. Die Lage des Grundstücks entscheidet nämlich maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Bauvorhabens.
Doch welche Lage ist denn nun die beste? Darüber gibt es natürlich keine allgemeingültige Antwort. Vielmehr müssen Sie hier individuell entscheiden, welche Kriterien für Sie persönlich am wichtigsten sind.
Wenn Sie zum Beispiel viel Wert auf Ruhe und Natur legen, dann sollten Sie ein Grundstück in einer ländlichen Gegend wählen. Wenn Sie hingegen lieber in der Nähe einer Großstadt wohnen möchten, dann ist ein Grundstück in der Stadt oder am Stadtrand die bessere Wahl.
Zu beachten ist außerdem, dass die Lage des Grundstücks auch Einfluss auf den Preis hat. Grundstücke in zentralen Lagen sind meist deutlich teurer als Grundstücke in ländlichen Gebieten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem günstigen Grundstück sind, dann sollten Sie eher abseits der großen Städte suchen.
Alles in allem ist die Wahl des Grundstücks eine sehr individuelle Entscheidung. Nehmen Sie sich daher genügend Zeit, um das perfekte Grundstück für Ihr Hausbau-Vorhaben zu finden.
Der Aspekt der Energetik
Die Energetik eines Gebäudes ist ein wichtiger Faktor beim Hausbau. Die Energie, die für das Heizen und Kühlen des Hauses aufgewendet wird, kann je nach Bauweise erheblich variieren. Vor allem die Wahl der richtigen Dämmstoffe ist entscheidend für ein energieeffizientes Gebäude.
Eine weitere Möglichkeit, um Energie zu sparen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien. Solaranlagen oder Geothermie-Anlagen können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und damit auch die Umweltbelastung insgesamt zu senken. Easy noise Control dient zur Schalldämmung
Wenn Sie also beim Hausbau Wert auf Nachhaltigkeit legen möchten, dann sollten Sie unbedingt auch an die energetische Optimierung Ihres Hauses denken!
Die Nachhaltigkeit
Der Hausbau ist eine große Investition und sollte deshalb sorgfältig geplant werden. Neben den finanziellen Aspekten spielen auch die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Bauvorhaben.
Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie beim Hausbau unbedingt beachten sollten:
– Verwenden Sie umweltfreundliche Baumaterialien möglichst mit hohem Recyclinganteil.
– Achten Sie auf eine möglichst gute Wärmedämmung, denn das spart nicht nur Energie, sondern verringert auch die CO2-Emissionen.
– Planen Sie Solaranlagen oder andere erneuerbare Energien? Informieren Sie sich rechtzeitig über Fördermittel und Netzanschlüsse.
– Auch bei der Innenausstattung Ihres Hauses können Sie viel für die Nachhaltigkeit tun – von der Auswahl der Möbel bis hin zu energieeffizienten Elektrogeräten.
Fazit
Der Hausbau ist eine aufregende Zeit. Es gibt so viele Dinge zu bedenken und zu planen. Aber keine Sorge, mit dieser Checkliste wird alles glattgehen. Folgen Sie einfach den Schritten und Sie werden bald in Ihrem neuen Zuhause sein.