Heinemann-Ausstellung in Willingshausen – Kunstverfälscher reichen sich die Hände

02.06.2023 (yb) Verballhornung, Verwechslung und Verfälschung, zur bevorstehenden Ausstellung mit Werken von Günter und Marianne Heinemann werden massive Fehlinformationen verbreitet und damit sowohl das Leben wie das Werk der beiden Künstler deformiert.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Kultur

Wie kann man die Zeit interessant verbringen und was sollte man im Dezember in Berlin besuchen?

25.11.2022 (pm/red) Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Der Dezember ist bei weitem nicht der wärmste Herbstmonat, aber neben der Möglichkeit, den Abend mit Freunden bei einer Tasse warmen Tee zu verbringen, werden in Berlin verschiedene Veranstaltungen organisiert, die einen Besuch wert sind, um sich vom grauen Alltag abzulenken.

Geplante Veranstaltungen in Berlin für Dezember

  • Jazzfest Berlin: Jazzliebhaber haben die Möglichkeit, das Jazzfest vom 3. bis 6. Deyember zu besuchen. Neben den bezaubernden Klängen von Jazzkompositionen erwartet die Besucher vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm. Dieses Festival ist eines der ältesten in Europa und feierte im Jahr 2014 sein 50-jähriges Bestehen.
  • Weihnachtsfeiern in „Tischlein deck‘ Dich“ am Potsdamer Platz. Um mit Freunden oder der Familie den Jahresausklang zu feiern, kann man ein fabelhaftes Lokal besuchen und sich mit erlesenen Weihnachtsleckereien verwöhnen lassen. 

Dank des schön eingerichteten Restaurants und Wintergartens wird die nötige Atmosphäre geschaffen. Man kann köstlichen Glühwein probieren, die Feuerschale zum Aufwärmen auf der Terrasse genießen und nach dem Poker online in die Atmosphäre der Geschenke eintauchen.

  • Bazaar Berlin: Vom 2. bis 6. November hat in Berlin ein Basar stattgefunden. Auf der internationalen Messe wurden handgefertigte Produkte und Naturprodukte mit originellem Design präsentiert. Die Waren wurden von Herstellern und Händlern aus 55 Ländern vertrieben. Für November 2023 findet sich die Veranstaltung wieder angekündigt.
  • Berliner Wissenschaftswoche: Vom 1. bis 10. Dezember findet in Berlin eine Wissenschaftswoche statt, deren Koordinator die internationale Website Falling Walls Foundation ist. Mehr als hundert Organisationen aus dem In- und Ausland, darunter Forschungseinrichtungen und Universitäten, laden Experten zu Sonderveranstaltungen ein. 

Wissenschaftsinteressierte haben die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen wie Masterclasses oder Diskussionsrunden teilzunehmen und sich über aktuelle wissenschaftliche Themen zu informieren.

  • Zirkus: Vom 11. bis 13. Dezember besteht die Möglichkeit, den modernen Zirkus zu besuchen. “Zeit für Zirkus” ist ein nationales Format des internationalen Zirkusfestivals. Die Hauptaufgabe besteht darin, dem Publikum eine moderne Version von Zirkusvorstellungen zu zeigen.
  • Alltag in Fotos aus der DDR: Bis zum 19. Februar 2023 zeigt das Deutsche Technikmuseum in Berlin eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Schienenalltag der DDR. Fotos von Burkhard Wollny, der ein Eisenbahnfan ist. Er reiste durch die DDR und West-Berlin und fotografierte Lokomotiven und das Leben auf den Gleisen.

Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, wunderbare Fotos aus verschiedenen Städten und Provinzen zu sehen, auf denen Bahnübergänge und Bahnhöfe abgebildet sind.

  • Tag des Krematoriums: Alle, die sich für moderne Einäscherungstechnologien interessieren, haben die Möglichkeit, sich während des Krematoriumstages in Berlin, der jedes Jahr am Totensonntag stattfindet, die notwendigen Informationen zu verschaffen. Am 20. Dezember bereiteten die Berliner Krematorien zudem ein Kulturprogramm für Besucher vor.
  • Weihnachtsgarten in Berlin:Vom 16. November bis 15. Januar 2023 können Berliner und ihre Gäste den Botanischen Weihnachtsgarten besuchen, der mit seinen Lichteffekten, dreidimensionalen Figuren und einer märchenhaften Landschaft verzaubern wird. 

Jeden Abend erwartet der botanische Garten Besucher, die einen Sternenwald, einen Glühwürmchengarten sehen, in einer eigens geschaffenen Installation ein Selfie machen und regionale Gerichte genießen können.

  • Theater der Dinge: Vom 1. bis 7. Dezember haben Fans von Theaterausstellungen die Möglichkeit, das internationale Festival des modernen Figuren- und Objekttheaters zu besuchen. Künstler aus ganz Europa beteiligen sich an dem Festival und stellen dem Publikum in Performances, Ausstellungen und Shows ein breites Spektrum an Theaterprojekten vor.
  • Ehemaliges und gegenwärtiges Südwestchina: Bis zum 12. Dezember kann man in der Staatsbibliothek zu Berlin, die sich in der Potsdamer Straße befindet, eine Ausstellung mit Fotografien besuchen, die Geschichte und Gegenwart des Südwestens Chinas zeigen. Die Fotos wurden vom deutschen Konsul in China und der reisenden Schriftstellerin gemacht.

 

Contact Us