Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Kultur, Museumslandschaft Hessen Kassel

 Für Café und Barocksaal in Schloss Friedrichstein wird neuer Pächter gesucht

14.03.2023 (pm/red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) bietet in Bad Wildungen den Gastronomiebereich mit Café und Veranstaltungssaal in Schloss Friedrichstein ab dem 1. Oktober 2023 zur Neuverpachtung an.

Innenhof Schloss Friedrichstein. Sternbald-Foto

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ein dem Kulturdenkmal angemessenes, ganzjähriges, gastronomisches Angebot für die Tagesgäste – angepasst an die Öffnungszeiten des Museums – und für Zielgäste und Gesellschaften im im Abendbereich unterbreitet. Das Anbieten und die Realiserung von Kulturveranstaltungen sind ausdrücklich erwünscht, wird von der MHK mitgeteilt.

Bereits von weitem sichtbar, prägt die leuchtend gelbe Fassade von Schloss Friedrichstein noch heute das Stadtbild von Bad Wildungen. Der historische Barocksaal mit atemberaubendem Blick auf die ganze Stadt und das nordhessische Bergland, der blaue Salon mit Standesamt Bad Wildungen, das Café mit idyllischer Terrasse im Schlosshof sowie das Museum im Schloss sind beliebte Ausflugsziele und werden gerne für Veranstaltungen gebucht.

Der prächtige Barocksaal von Schloss Friedrichstein in Bad Wldungen. Foto nn

Bei einer Übernahme des gastronomischen Betriebes können voraussichtlich Bestandteile der Einrichtung vom Vorpächter übernommen werden. Investitionen in Küchentechnik und Bestuhlung sind notwendig.

 Zur Anforderung der Bewerbungsunterlagen bittet die MHK um Zusendung einer Interessensbekundung bis spätestens 27. März mit Kontaktdaten an: Christoph Klein, E-Mail c.klein@museum-kassel.de 

Contact Us