02.10.2023 (pm/red) Das erste Oktoberwochenende mit dem BergparkLeuchten hat ungezählte Tausende Menschen in Kassel auf die Beine und zum Staunen gebracht. Ob beleuchtete Wasserspiele, das Schloss Wilhelmshöhe als riesige Projektionsfläche mit magischen Lichtbildern oder Laserprojektionen …
21.06.2023 (red) In diesem digitalen Zeitalter können Studierende von Online-Ressourcen profitieren, die ihr Studium und verschiedene Aspekte ihres Studierendenlebens unterstützen. In Städten wie Marburg hat die Rückkehr zum physischen Unterricht in Seminarräumen zu einem Mangel …
21.06.2023 (pm/red) Zum 16. Baumgeflüster lädt ein der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. als Literatur-Pleinair mit Lesung unter Blätterdach an den Ortsrand von Leimbach für Samstag, 24. Juni – 17 Uhr.
21.06.2023 (red) In this digital age, students can benefit from online resources to aid their studies and different aspects of their student life. In cities like Marburg, specifically, the return to physical classroom teaching has …
21.06.2023 (pm/red) Im Rahmen der Marburger Schlosskonzerte und Kultursommers Mittelhessen ertönen Mariengesänge aus fünf Jahrhunderten in der Pfarrkirche St. Marien am Sonntag, 2. Juli – 17:00 Uhr.
20.06.2023 (pm/red) Leichtigkeit und Bewegung vermittelt die von Georg Kolbe zu Ehren der Philipps-Universität geschaffene Bronze-Plastik im Garten des Kunstmuseums. Sie ist Gegenstand des Bilder-Dialogs am Donnerstag, 29. Juni – 18:00 Uhr im Garten des …
20.06.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg erneuert ein Teilstück der Biegenstraße mit neuer Fahrbahndecke und neuen Markierungen mit dem Ziel mehr Sicherheit für Auto- und Radfahrer anzulegen. Als Teil des Radverkehrsplans soll die Baumaßnahme in der …
20.06.2023 (pm/red) Seit inzwischen zehn Jahren gehört der Bergpark Wilhelmshöhe zum universellen Welterbe der Menschheit. Eine Vortragsveranstaltung im Ballhaus und eine Weißen Nacht im Bergpark werden von Hessen Kassel Heritage für Samstag, 24. Juni, dazu …
29.06.2023 Gastbeitrag von Guido Voigt Die IoT-Revolution zum Internet der Dinge hat eine neue Welt der Konnektivität und der datengesteuerten Möglichkeiten eröffnet. Die Möglichkeit, Anlagen, Maschinen, Produkte und Menschen miteinander zu verbinden – manchmal sogar …
20.06.2023 (pm/red) Zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Jazzunion findet an ihrem Gründungsort in Marburg der Marburger Jazzsommer vom 13.–15. Juli 2023 statt. Im KFZ, der Waggonhalle, dem Erwin-Piscator-Haus, der Cavete, dem Hof der Pfarrkirche und …
20.06.2023 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stärkt seine Ausstatung für klimabedingte Einsätze mit einem Mercedes-Unimog und einem Ford-Ranger. Außerdem hat der Kreis zwei neue Notstrom-Aggregate beschafft.
20.06.2023 (pm/red) Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge sind angesagt zum Stadtfest „3 Tage Marburg“ vom 7. bis 9. Juli. Rund 1000 Musiker, Akrobat, Tänzer und Sportler bieten auf sieben Bühnen Unterhaltung. …
16.06.2023 (yb) Der gemeinsame Spatenstich für ein „Insel-Zentrum“ der Zeiteninsel, ein Multifunktionssgebäude im Zugangsbereich, bereitete den Beteiligten am 15. Juni sichtlich Freude. In seiner Begrüßungsansprache hatte Weimars Bürgermeister Markus Herrmann eine lange Teilnehmerliste im Redemanuskript. …
16.06.2023 (red) Der freie Zugang zur Welt der Worte soll eine der wesentlichen Leistungen von Bibliotheken sein. Angeboten werden die Büchersammlungen auf verschiedenen Ebenen. Kommunale Bibliotheken orientieren sich an den Wünschen der Bevölkerung. Auf Schüler …
16.06.2023 (pm/red) Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg hat hat Werke von unklarer Herkunft im Bestand. Dazu zählen Gemälde von Alexej von Jawlensky, Paul Klee, Lovis Corinth, Gustave Courbet und Carl Spitzweg. …
16.06.2023 (pm/red) Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, veranstaltet die Seebrücke Marburg, gemeinsam mit vielen anderen Gruppen eine Protestaktion gegen die faktische Abschaffung des Asylrechts in Europa. Anlass ist die Verabschiedung der GEAS-Reform im EU-Rat am …
16.06.2023 (pm/red) Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, so das Motto des diesjährigen Weltflüchtlingstages am 20. Juni. Die aktuellen Geschehnisse in der Flüchtlingspolitik widersprechen diesem Motto. Trotz eines erheblichen Gegenwindes von vielen Menschenrechtsorganisationen und …
15.06.2023 (pm/red) Bewohner des Firmaneiplatzes und Nordviertels bereiten ein Veranstaltungsprogramm für den dem Firmaneiplatz vor. Bei Kaffee-Klatsch und Sommertheater können Ausgehwillige vom 18. Juni bis 3. September das Nordviertel gemeinsam neu erleben samt einem temporären …
14.06.2023 (pm/red) Der Mann mit dem Schlapphut von Frans Hals gehört zu den bekanntesten Meisterwerken der Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe. Bevor das Gemälde ab Herbst dieses Jahres zur großen Frans Hals Ausstellung nach London und …
14.06.2023 (pm/red) Die Urbanisierung hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen, verändert. Das Wachstum der Städte hat zahlreiche Vorteile mit sich gebracht, darunter Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung, Bildung und Arbeitsmöglichkeiten. …
13.06.2023 (yb) Dreher – Vom Handwerk zum Hightech Beruf, kam ein Berufsbild hat sich im Laufe der Zeit so gewandelt wie der des Drehers. Werkzeuge, Maschinen und Materialien sind moderner geworden. Dreher sind hochqualifizierte Fachkräfte, …
13.06.2023 (pm/red) „Architektur verwandelt“ lautet das Motto des Tags der Architektur 2023 am 24. und 25. Juni. Wie unsere Städte, Gemeinden und Quartiere gebaut werden, weiter entwickelt und verbessert werden, hat entscheidenden Einfluss auf unsere …
13.06.2023 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V. würdigen die Restaurierung und Eröffnung der Synagoge als Gedenk-, Kultur- und Lernort vor 25 Jahren. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 18. Juni ab 13 …
13.06.2023 (pm/red) Wegen der anhaltenden Trockenheit und den Gefahren für Wald- und Wiesenbrände hat die Stadt Marburg für die städtischen Park- und Grünanlagen, das städtische Waldgebiet und die städtischen Grillplätze Grillen und offenes Feuer verboten. …
13.06.2023 (pm/red) Die Fotoausstellung von Erich Würz-Huß im Kulturhaus AnTreff mit der Einführung und Erläuterungen von Ulrike Schulte präsentierten den Künstler Günter Heinemann (1914 – 1999) in einem neuen Licht. Bei bestem Sommerwetter konnte die …
13.06.2023 (pm/red) Aktuelle Forschung in ungewöhnlichem Gewand präsentiert Prof. Dr. Andreas Schrimpf im mobilen Planetarium bei der Roadshow „Universe on Tour“ des Wissenschaftsjahres in Fulda. Der Leiter der Gerling-Sternwarte und Professor am Fachbereich Physik der …
13.06.2023 (pm/red) Ein Vortrag von Horst Lehnert vom SPD Ortsverein Wehrda stellt die Ergebnisse der Marburger Milieustudie von 2022 für den Stadtteil Wehrda dar. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen, kritische Anmerkungen und Vorschläge. Interessierte …
10.06.2023 (pm/red) Die brasilianische Ausnahmepercussionistin Angela Frontera ist in der internationalen und deutschen Jazzszene für ihre geradezu schwindelerregend temperamentvolle und elegante Spielweise bekannt. Im stylischen Möbelladen Güterbahnhof 12 tritt sie am 18. Juni mit drei ausgewiesenen …
10.05.2023 (pm/red) Sauerkraut, Joghurt, Sojasauce oder Sauerteigbrot: Fermentiertes bereichert unseren Teller – und das häufiger als gedacht. Am Samstag, 17. Juni von 11 bis 15 Uhr, findet eine Verkostungs-Aktion auf dem Oberstadtmarkt statt.
10.06.2023 (pm/red) Auf dem Hasenkopf soll ein „Vorzeigequartier für zukunftsfähiges, klimagerechtes und sozial durchmischtes Wohnen mit alternativen Mobilitätsangeboten“ entstehen. Die Stadt Marburg hat jetzt Detailplanungen vorgestellt.
10.06.2023 (pm/red) Das Land Hessen vergibt für die zweite Jahreshälfte 2023 insgesamt sechs Aufenthaltsstipendien an Autorinnen und Autoren mit Hessenbezug im Rahmen des „Hessisches Literaturstipendium – Schriftstelleraustausch mit hessischen Partnerregionen“.
09.06.2023 (pm/red) Schwimmen, Radfahren und Laufen war angesagt als Erlebnis von Bewegung, Sport und Begegnung beim beim zweiten inklusiven Familientriathlon in Marburg. Organisiert wurde der Triathlon von Martin Falk, Projektmitarbeiter im Fachdienst Sport und Schulsportkoordinator. …
09.06.2023 (wm/red) Aus der grundlegenden Frage „Was wird aus dem Menschen?“, die angesichts der rasanten technologischen Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz immer drängender wird, leitet Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs sein Plädoyer für einen …