Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

Veranstaltung Denkmalschutz – ästhetisch und energetisch Veranstaltung Denkmalschutz – ästhetisch und energetisch

Marburg 9.12.2010 (pm/red) Veranstaltet vom Verein Kulturhorizonte, gibt es am Mittwoch, 15. Dezember, eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung unter der Themenstellung „Denkmalschutz und Energiebilanz“. Im Marburger Rathaus will diese Veranstaltung zugleich einen Vergleich zwischen Freiburg-Vauban und …

Bücher, Bücher, Bücher – Jeden Tag eins dazu Bücher, Bücher, Bücher – Jeden Tag eins dazu

Marburg 8.12.2010 (yb) In Marburg als Stadt mit Bildung und Kultur werden viele Bücher gemacht. Sie werden von Autorinnen und Autoren geschrieben. Und sie werden von Marburger Verlagen herausgebracht. Das war so, das ist so …

Im Politischen Salon zur Weihnachtsfrage Im Politischen Salon zur Weihnachtsfrage

Marburg 8.12.2010 (pm/red) Mit der Themenstellung Weihnachten ist schon ´n gemeiner Trick beschäftigt sich der Politische Salon eine Woche vor Heiligabend. Es soll gehen um eine etwas andere Sicht auf das nahende Fest, schreibt dazu …

Fraueninvasion im Marburger Magistrat Fraueninvasion im Marburger Magistrat

Marburg 7.12.2010 (yb) Zur vornehmsten Pflicht eines Gastgebers gehört es Stühle für zahlreich erscheinende Gäste nachzustellen. Wenn denn als Gäste beinahe ausschließlich Frauen erscheinen, diese so zahlreich sind, dass mit Ach und Krach gerade so …

Fächerübergreifend über Lehren und Lernen diskutieren Fächerübergreifend über Lehren und Lernen diskutieren

Marburg 7.12.2010 (pm/red Das neu gegründete Lehr-Lern-Kolloquium der Philipps-Universität ist vor kurzem mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „ILIAS – Mehr als Materialdownload und Forenkommunikation!“ gestartet. Die Didaktik-Designerin Katja Bett diskutierte mit den Teilnehmenden angeregt, wie …

Vortrag Warum brauchen wir naturnahe Gewässer? Vortrag Warum brauchen wir naturnahe Gewässer?

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Als Bestandteil einer Biodiversität kommt den Flüssen und Bächen eine große Bedeutung zu. So müssen sie im Raum Marburg-Biedenkopf den Lebensraumansprüchen typischer Fließgewässerarten, zum Beispiel Fischen, genügen. Diplom-Ingenieur Herbert Diehl vom Regierungspräsidium …

Ehrung für den Spiritus Rector Professor Kurt Dehnicke Ehrung für den Spiritus Rector Professor Kurt Dehnicke

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Der Historische Saal des Marburger Rathauses war mit 70 Gästen gut gefüllt, als Oberbürgermeister Egon Vaupel Prof. Kurt Dehnicke mit dem Historischen Stadtsiegel der Universitätsstadt Marburg ehrte. „Sie haben sich mit der …

Greenpeace zeigt Multivision Europas wilde Wälder Greenpeace zeigt Multivision Europas wilde Wälder

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Noch gibt es sie in Europa – unberührte Waldgebiete, in denen Bäume noch an Altersschwäche sterben, durch die Braunbären streifen und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war der …

Ist Deutschland wirklich pleite? Ist Deutschland wirklich pleite?

Über den Umgang mit gesellschaftlichen Reichtum in Deutschland
Marburg 2.12.2010 (pm/red) Alle reden von verschuldeten öffentlichen Haushalten und von der Einführung der „Schuldenbremse“ in die hessische Verfassung. Eine Vortrags-veranstaltung mit PD Johannes M. Becker am Sonntag …

Sonntagsführung im Landgrafenschloß Sonntagsführung im Landgrafenschloß

Marburg 2.12.2010 (red) Amt Sonntag, 5. Dezember gibt es um 11.00 Uhr eine Führung im Universitätsmuseum im Landgrafenschloß.
In der Vorweihnachtszeit wird dabei ein Thema im historischen Zusammenhang vorgestellt, welches besonders Kinder interessiert – dann freilich …

Leuchttürme versus Abgründe Leuchttürme versus Abgründe

Wissenschaftsforum Marburg diskutiert über die Konsequenzen von Exzellenzinitiative und wissenschaftlicher Elitenförderung in Hessen
Marburg 1.12.2010 (pm/red)  Knapp 100 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen im Hörsaalgebäude zusammen, um mit Prof. Michael Hartmann, Soziologe an der TU Darmstadt, über …

Stadtspaziergang Emil von Behring und seine Werke Stadtspaziergang Emil von Behring und seine Werke

Marburg 1.12.2010 Im Rahmen des Projekts „Marburg rauf und runter – Eine Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt“ des Rosa-Luxemburg Clubs Marburg mit Georg Fülberth und Gert Meyer wird am Samstag, 4. Dezember, eine …

Ersten Preis bei der Visionale 2010 abgeräumt Ersten Preis bei der Visionale 2010 abgeräumt

Marburg 30.11.2010 (pm/red) Die Videogruppe des Jugendbildungswerks Marburg hat mit ihrem „Videoclip selbst gemacht“ Jugendmedienfestival „Visionale 2010“ der bis 14jährigen Kinder und Jugendlichen den ersten Preis gewonnen. Insgesamt 260 Beiträge wurden bei der Visionale Hessen …

Wie die Finanzkrise bei den Menschen ankommt Wie die Finanzkrise bei den Menschen ankommt

Marburg 25.11.2010 (pm/red) Manche Menschen denken es wäre alles vorbei. Sie irren sich. Die Große Krise begann als Immobilienkrise in den USA und hat sich seitdem in verschiedenen Wellen als Bankenkrise, Wachstumskrise zur Haushaltskrise und …

„Architektursünden in Marburg“ in HR III „Architektursünden in Marburg“ in HR III

Marburg 25.11.2010 (yb) Wie ein aufmerksamer Marburger mitgeteilt hat, wird im Hessischen Fernsehprogramm, in HR III, am Donnerstagabend, 25. November, um 22.45 in der Reihe „Hauptsache Kultur“ ein Beitrag des Hessischen Fernsehens mit dem …

Politischer Salon zum Afghanistankrieg Politischer Salon zum Afghanistankrieg

Marburg 25.11.2010 (pm/red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe“Politischer Salon“ der vhs-Marburg wird am Freitag, 26. November, der Friedens- und Konfliktforscher Privatdozent Johannes M. Becker sein neues Buch vorstellen.
„Afghanistan – Ein Krieg in der Sackgasse“ ist ebenso …

Dies Academicus der Marburger Mediziner Dies Academicus der Marburger Mediziner

Marburg 23.11.2010 (pm/red)  Am Mittwoch, 24. November, begehen die Marburger Mediziner ihren Dies Academicus, in dessen Mittelpunkt dieses Jahr der Themenbereich Individualisierte Medizin steht. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 3 des Fachbereichs Medizin in der …

Klugheit, Gerechtigkeit und Glück als Argumente für Artenvielfalt? Klugheit, Gerechtigkeit und Glück als Argumente für Artenvielfalt?

Marburg 22.11.2010 (pm/red) Im Übereinkommen über die biologische Vielfalt haben sich die Völker dieser Welt 1992 in Rio de Janeiro geeinigt, die Vielfalt des Lebendigen in Zukunft zu schützen, sie nachhaltig zu nutzen und die …

Marianne Birthler kommt an die Marburger Fachhochschule Marianne Birthler kommt an die Marburger Fachhochschule

Marburg 20.11.2010 (yb) Wurde über Marburg dereinst gesagt es habe keine Universität sondern sei eine ebensolche, so mögen Zeitgenossen heute zu wissen meinen, Marburg sei Hochschulstandort alleine mit seiner Universität. Das trifft jedoch nicht zu. …

Frank Deppe präsentiert Buch zum Politischen Denken im 21. Jahrhundert Frank Deppe präsentiert Buch zum Politischen Denken im 21. Jahrhundert

Marburg 18.11.2010 (yb) Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein langjähriger Lehrstuhlinhaber, zudem als Schüler von Wolfgang Abendroth in der Tradition der „Marburger Schule“, zu einer Lesung und Buchvorstellung einlädt, respektive in solchem Rahmen …

Leuchttürme über dunklen Abgründen – eine Diskussionsveranstaltung Leuchttürme über dunklen Abgründen – eine Diskussionsveranstaltung

Marburg 18. 11.2010 (pm/red) Debatten um das Spannungsverhältnis zwischen Bildungsauftrag der Hochschulen und Spitzenforschung hält an. Lässt sich heute schon sagen, was sich übermorgen als Spitze erwiesen haben wird? Und wer kann es vorher einschätzen? …

Marburger Forum mit Thema ‚Wa(h)re Bildung‘ am Samstag Marburger Forum mit Thema ‚Wa(h)re Bildung‘ am Samstag

Marburg 17.11.2010 (pm/red) Am Samstag, 20. November, findet in der Philosophischen Fakultät in der Wilhelm-Röpke-Straße ab 14 Uhr das erste Marburger Forum für Bildung statt. Eingeladen von der Initiative Bildungsstreik, dem AStA und dem Kreisverband …

New York – eine Global City sortiert sich neu New York – eine Global City sortiert sich neu

Marburg 16.11.2010 (pm/red) In großen Lettern feierte die New York Times das Faktum: Erstmals seit 40 Jahren ist Manhattan mehrheitlich wieder weiß. Die zahlungskräftigen Mittelschichten aus Finanz- und Unternehmenszentralen der globalisierten Wirtschaft erobern das New …

Webinar für Existenzgründer und Selbstständige im Landkreis Webinar für Existenzgründer und Selbstständige im Landkreis

Marburg 15.11.2010 (pm/red) Am 18. November findet im Internet das „Webinar“ Web 2.0 für Existenzgründer – Neue Medien clever nutzen“ mit Thomas Mergen statt. Eine dazugehörige Live Veranstaltung am 11. November im TTZ Marburg hat …

Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt

Marburg 8.11.2010 (pm/red) In dem Vortrag „Wahrnehmung und Wertschätzung biologischer Vielfalt“ von Prof. Petra Lindemann-Matthies geht es darum, welche Vorstellungen Menschen von Artenvielfalt haben.
Wie viele und welche Arten sie kennen und schätzen, und wie die …

Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Lehrer mit Video, Audio und Computer in der Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen, ist Ziel einer zweitägigen Lehrerfortbildung mediaX!, welche am 23. und 24. November im Medienzentrum Marburg Software-Center angeboten wird.
Teilnehmende Schulpädagogen produzieren …

Die Musikalität und Wirkung von Sprache Die Musikalität und Wirkung von Sprache

Marburg 3.11.2010 (pm/red) In der Aula der Alten Universität diskutierten die Buchpreisgewinnerin Melinda Nadj Abonji und die SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt die Frage, warum Romane gelesen werden sollten. In der Begrüßung hob Unipräsidentin …

Jugenddelinquenz – Ursachen, Begutachtung, Hilfen Jugenddelinquenz – Ursachen, Begutachtung, Hilfen

Marburg 3.11.2010 (pm/rde) In der Stadt Marburg ist in den vergangenen Monaten viel über Delinquenz in manifester Ausprägung diskutiert worden. Veranlassung dafür war Einquartierung in Marburg von aus Sicherungsverwahrung entlassenen vormaliger Gewalttäter, mithin massiv und …

Premiere im G-Werk – Das Gewicht des Schnees Premiere im G-Werk – Das Gewicht des Schnees

Die Geschichte des Indianermädchens Imilla
Marburg 2.11.2010 (yb) Am Donnerstagabend erwartet Theaterfreunde eine Premiere im Theater im g-werk. „Das Gewicht des Schnees  Die Geschichte des Indianermädchens Imilla“ Die neue Inszenierung von Graciela González de la Fuente …

Chance für die Fachhochschule Gießen-Friedberg Chance für die Fachhochschule Gießen-Friedberg

Wiesbaden, Marburg 2.11.2010 (pm/red) Sieger des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs zur Neuordnung der Fachhochschule Gießen-Friedberg am Standort Gießen ist das Büro Schneider + Schumacher Architekturgesellschaft in Zusammenarbeit mit GTL Gnüchtel Triebswetter für die Freiraumplanung. „Dieser Entwurf, der …

Stadtbücherei bietet Onleihe Stadtbücherei bietet Onleihe

Neues Ausleihsystem im Betrieb
Internetzweigstelle der Stadtbücherei eröffnet Zugriff rund um die Uhr
Marburg 1.11.2010 (pm) Auf der Suche nach einem Reiseführer, einem Abenteuerroman oder nach Informationen zu den Arbeits- und Einwanderungsbedingungen in Australien – …

Christian-Wolff-Vorlesung über Markt und Moral Christian-Wolff-Vorlesung über Markt und Moral

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Die diesjährige Christian-Wolff-Vorlesung wird Prof. Axel Honneth aus Franfurt halten. Er spricht am 4. November zum Thema „Markt und Moral. Alternativen der Kapitalismusanalyse“.
Axel Honneth hat, namentlich mit seiner Theorie der Anerkennung, die …

Gedenken an Marburger Pionier der vorgeschichtlichen Archäologie Gedenken an Marburger Pionier der vorgeschichtlichen Archäologie

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen hält Professor Rüdiger Krause am Freitag, 5. November einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Archäologische Forschungen zwischen Montafon und Westsibirien“.
Zugleich …

vhs Sprachkurs Irisch-Gälisch

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. NOVEMBER, bietet die Volkshochschule Marburg einen Sprachkurs Irisch-Gälisch an. Wer schon einmal in Irland die Straßenschilder in Irisch-Gälisch gesehen hat, weiß, dass die Sprache rein gar …

Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Biodiversität trägt zur Befriedigung von fundamentalen menschlichen Bedürfnissen bei. Diese können rein materieller, ästhetischer oder spiritueller Art sein. Die Entscheidung, ob Menschen Arten erhalten, hängt maßgeblich davon ab, welchen Wert sie den …

Marburg rauf und runter – Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt Marburg rauf und runter – Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Eine Abendveranstaltung und fünf Spaziergänge bietet der Rosa-Luxemburg-Club an.
Geschichte, Gegenwart, Sichtweisen und Verständnis von Veränderungsprozessen sind Gegenstand, Inhalt und Anliegen des Zyklus mit Gert Meyer und Georg Fülberth.
Wer neu in eine Stadt …

Contact Us