Artikel in Stadtentwicklung

08.03.2023 (pm/red) Die Initative „Die Marburg kann mehr!“ lädt ein für Donnerstag, 23. März –19.00 Uhr, zum Doppelvortrag in das Staatsarchiv/Landgrafensaal, Friedrichsplatz 15. Zum Autakt der Vortragsreihe am 16. Februar hatte Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Steffen …

09.02.2023 (pm/red) Im Bereich rechts und links der Beltershäuser Straße im Marburger Süden finden sich unbebaute Flächen, in denen – flankiert von Planungsprozessen mit Bürgerbeteiligung – ein nachhaltiges, durchmischtes und urbanes Stadtgebiet entstehen soll. Nach …

07.02.2023 (pm/red) Mehrgenerationenplätze, sanierte Bürgerhäuser und Carsharing sind Projekte, die durch das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen angestoßen wurden. Seit 2014 ist die Stadt Marburg mit 15 Außenstadteilen Teil des Programms. Ein Blick zurück vergegenwärtigt, was …

31.01.2023 (pm/red) Zur ersten Vortragsveranstaltung der Initiative „Die Marburg kann mehr“ kommt das Referat von Prof. Dr. Steffen Krieb, Mainz, am Donnerstag, 16. Februar, 18.00 Uhr im Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnet den Abend, …

17.01.2023 (yb) Eine mögliche Frage aus der Mitte im Krisen- und Kriegsjahr 2023 könnte dahin gehen, was Marburg Richtung Norden mit Neustadt, Schwalmstadt und Kassel verbindet. Die 1849/50 vollendete Main-Weser-Bahn als Antwort wäre allzu einfach. …

11.01.2023 (red) In einem Flyer kann die Initiative „Die Marburg kann mehr“ den erfolgreichen Kampagnenstart mitteilen und lädt ein zu fünf Vortragsangeboten im ersten Halbjahr. Der Weckruf hat die Philipps-Universität, Stadt Marburg und Land Hessen …

06.01.2023 (red) Mit bester Marburger Innenstadtlage ensteht in der Biegenstraße ein großzügiger Neubau direkt an die markante denkmalgeschützte Kirche St. Peter und Paul angefügt. Gegenüber der Stadthalle Erwin-Piscator-Haus und neben Hörsaalgebäude überragt seit Grundsteinlegung im …
01.12.2022 (pm/red) Aus einem Förderprogramm zu Klimaschutz und Klimaanpassung des Landes gehen 2,04 Millionen Euro an die Stadt Marburg. Die Stadt hatte sich um die Fördermittel mit der Idee beworben, den Lutherischen Kirchhof, die Kugelgasse …

17.11.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg hat Menschen aus Marburg aufgerufen, auf Dachboden, im Keller oder in Schubladen nach Fundstücken von gestern und heute für ein Museum von Morgen zu suchen. Marburger/innen, die sich dafür gemeldet …

01.11.2022 (red) Der Alte Botanischen Garten als Liegenschaft Philipps-Universität Marburg ist im Zuge der Neubauten zwischen dem Gebäuderiegel der neuen Uni-Bibliothek und den Neubauten für Deutschen Sprachatlas, Seminargebäude und Bildarchiv Foto Marburg von hochfrequentierten Gebäudekomplexen …

29.06.2022 (pm/ red) Im Rahmen einer Bürgerversammlung wurde in Marburg über die städtebauliche Weiterentwicklung des Bereiches zwischen Südviertel und der Belterhäuser Straße „in den nächsten Jahrzehnten“ informiert. Dabei sollen „vom Südbahnhof über die Temmlerstraße bis …
23.06.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf präsentieren sich als „attraktiver Standort für Startups“. Sie haben gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg und der Schneider Startup GmbH die „Founder School“ und das „Founder Lab“ …

05.04.2022 Gastbeitrag von Constanze Sieger Pünktlich zum Beginn des Marburger Jubiläumsjahres 2022 eröffnete das Staatsarchiv Marburg am 31. März 2022 seine Ausstellung über die Entwicklung der Stadt im 13. Jahrhundert – nach langer Zeit wieder …

14.03.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg nimmt zum Regionalplan Stellung und schlägt Änderungen vor, besonders für den Bereich der Gewerbegebiete, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Die Stadtverwaltung habe sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem …

01.03.2021 (pm/red) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Marburg hat einen Grundsatzbeschluss zum neuen Wohnquartier am Hasenkopf gefasst, berichtet die Stadtverwaltung. Es soll als Vorzeigequartier für ein zukunftsfähiges, klimagerechtes und sozial durchmischtes Wohnen mit alternativen Mobilitätsangeboten entwickelt …

29.11.2021 (pm) Gute Nachrichten für die Stadt Marburg übermittelt der Bundestagsabgeordnete Sören Bartol: „Der Bund bewilligt erste Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das mit insgesamt 250 Millionen Euro ausgestattet ist und wir …

18.11.2021 (pm) Sie heißen „FreiRAUM“ und „Grün-bunt statt Beton“, fördern die nachhaltige Nordstadt oder messen Besuchsfrequenzen. Mit vier Projekten hat sich Marburg im Mai für das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ beworben – und erhält dafür 250.000 …

13.09.2021 (pm/red) Polygonale Gebäude, Höfe als Treffpunkt, Gemeinschaftsgärten, viel Natur sowie Parkraum nur am Eingang ins Quartier: Der Siegerentwurf für das Baugebiet am Hasenkopf vereine die vielfältigen Vorgaben der Stadt Marburg für modernes Wohnen – …

02.07.2021 (pm) Historische Spuren erzählen viele kleine Geschichten von Haddamshausen und verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart des Dorfs. Engagierte Menschen bringen sich in das Dorfleben ein und knüpfen schon seit 1843 Kooperationen „im Allnatal“. …

Kassel 17.05.2021 (pm)Wie leben und wohnen die Menschen in Marburg? Was bewegt sie zum Um- oder Wegzug? Wie entwickeln sich die Immobilien- und Mietpreise? Und gibt es Bevölkerungsgruppen, die vor unerwünschten Veränderungen geschützt werden müssen? …
Kassel 08.04.2021 (pm) Acht Hektar Gewerbeflächen umfasst das neue Gebiet in Heskem-Mölln in der Gemeinde Ebsdorfergrund. Das interkommunale Gewerbegebiet „InterKom“ wird in Zusammenarbeit der Gemeinde Ebsdorfergrund mit der Universitätsstadt Marburg und der Stadt Staufenberg entwickelt. …

Kassel 24.03.2021 (pm/red) Schön, atmosphärisch und lebendig – so sehen Menschen Marburg. Ideen für die weitere Stadtentwicklung haben die Menschen auch. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln durchführte. …
Kassel 06.032021 (pm) Die Umsetzung des Modernisierungskonzepts für das Schlossberg Center Marburg ist in vollem Gange und soll noch in diesem Jahr weitestgehend abgeschlossen werden. Die kürzlich erfolgte Neueröffnung von Lidl auf vergrößerter Fläche ist …

Kassel 09.12.2020 | Gastbeitrag von Andreas Matusch Bereits am 26.10.2018 hatte die Stadt Marburg Vorschläge zum neuen Regionalplan Mittelhessen 2020 beim Regierungspräsidium Gießen eingereicht. Ein Kernanliegen war 1) der neue Gewerbeschwerpunkt Ost, 28 ha im …

Kassel 07.12.2020 (yb) Dass Planer für Kassel als Maxime die Schaffung einer „autogerechten Stadt“ verfolgt haben – als nach der Befreiung von Krieg und Faschismus 1945 und der Besatzungsszeit bis 1949, dem Gründungsjahr der Bundesrepublik …

Kassel 08./20.11.2020 (pm) Am 02.10.2019 hatte MIO e.V. beim Regierungspräsidium Gießen die Übermittlung der Vorschläge der Stadt Marburg zum neuen Regionalplan vom 26.10.2018 beantragt. Gegen die Herausgabe dieser Umweltinformation hatte die Stadt Marburg am 31.01.2020 …

Kassel 12.09.2020 Gastbeitrag von Andreas Matusch Alle 8 Jahre wird der Regionalplan neu aufgelegt, so sieht es das Raumordnungsgesetz vor. Hierzu unterbreiten die Kommunen zunächst Vorschläge, wo sie gerne – ggf. neue – Vorranggebiete für …

Kassel 08.09.2020 (pm/red) Am Dienstag, 15. September, präsentieren Ute Göbel-Lehnert und Thomas Rautenberg ihr Buch »Dagobertshausen. Ausverkauf eines Dorfes?« in der Caferteria des TTZ (Softwarecenter 3) in Marburg. Die Veranstaltung wird von Tina Dürr moderiert …

Kassel 24.08.2020 (yb) Das Marburger Land mit der Lahn als blauem Band ist recht erfolgreich mit der Vermarktung seiner landschaftlich-kulturhistorischen Potentiale. Ob als „Lahn-Ferienstraße“, als „Lahnradweg“ oder der südlich von Marburg beginnende Kanutourismus auf der …
Kassel 10.07.2020 (pm/red) Im Rahmen eines eines städtebaulichen Wettbewerbs will die Stadt Marburg zusammen mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf eine Perspektive für das Areal Frauenbergstraße/Cappeler Straße entwickeln. Dort war zwischen Stadtbüro, Verlagshaus, Betrieben und Discountern bislang …

Kassel 05.02.2020 (pm/red) Fortschritte auf der Baustelle des Altenzentrums St. Jakob am Richtsberg sind deutlich sichtbar: Aktuell wird das siebenstöckige Gebäude abgerissen. Voraussichtlich Anfang März soll es dann mit dem Neubau losgehen, inofrmiert die Stadt …

Kassel 05.02.2020 (pm/red) Im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat sich das Bild der Stadt – von der Ketzerbach über Zwischenhausen, den Steinweg und die Neustadt sowie entlang des Pilgrimstein bis zur neuen Mitte zwischen …

Kassel 20.12.2019 (pm/red) In diesem Jahr wurde die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes als Premiumprojekt in das Städtebauförderungsprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundes aufgenommen. Um dem hohen gestalterischen Anspruch an die Baukultur im öffentlichen Raum gerecht …

Kassel 10.12.2019 (pm/red) Das Aufnahmeschreiben und den ersten Zuwendungsbescheid hat der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazirin Wiesbaden an Bürgermeister Wieland Stötzel ausgehändigt. Es ist offiziell, die Oberstadt ist in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche“ von Bund und …
Marburg 23.08.2019 (pm/red) Der große Saal des Café Trauma war gut gefüllt, als am 21. August das Aktionsbündnis „Afföller retten“ offiziell gegründet wurde, informiert dazu eine Pressemitteilung. Über 50 Personen hatten sich am Ort des …
Marburg 09.08.2019 (pm/red) Grüne, Marburger Linke und der AStA haben in Marburg eine koordinierte Unterschriftensammlung gegen den Verkauf eines Teils des Afföller-Parkplatzes an die Marburger Gesellschaft für Projektentwicklung (MPG) der Pohl-Familienstiftung gestartet. Bei einem Verkauf …