Artikel in Energie

26.03.2023 (pm/red) Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das verzögert häufig den Baustart. Das Fraunhofer IEE erarbeitet zusammen mit den Universitäten in Kassel, Kiel und Chemnitz sowie Partnern aus der …

24.03.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg begrüßt den Aufruf des WWF Deutschland zur „Earth Hour“, der Stunde der Erde, mit einer Stunde Licht ausschalten als Zeichen für den Klimaschutz.

16.03.2023 (pm/red) Vom Familien-Unternehmen Dr. Schär, der Marktführer für glutenfreie Produkte, ist am Standort in Dreihausen eine neue Photovoltaikanlage installiert worden. Diese Anlage für die Keksproduktion wird zum Ende des ersten Quartals 2023 in Betrieb …

28.02.2023 (pm/red) Kaltes Wasser statt Warmduschen in Turnhallen, Büros mit 19 Grad Raumtemperatur und unbeheizte Flure in der Verwaltung und eine Absenkung der Wassertemperatur in den Schwimmbecken brachte das Sparpaket der Stadt Marburg. Jetzt werden …

21.02.2023 (pm/red) Zum Auftakt des Landtagswahljahres in Hessen hat ein Bündnis nordhessischer Akteure Erwartungen an die Wiesbadener Politik formuliert. Im Mittelpunkt steht der Vorschlag einer Modellregion für nachhaltige und resiliente Energiesysteme, wofür Unterstützung vom Land …

07.02.2023 (red) In diesem Jahr kam es zum Schock für viele Menschen, denn die Preise für Energie und Lebenshaltung gingen durch die Decke. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Strom und Gas ist teuer, …

02.02.2023 (pm/red) Im 105. Jubiläumsjahr meldet das Familienunternehmen Viessmann mit Sitz in Allendorf/Eder beste Zahlen. Die Viessmann Group skonnte ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fortsetzen und erzielte mit 4 Milliarden Euro eine Steigerung zum …

12.01.2023 (pm/red) Analysen globaler Satellitendaten durch Umweltforscher der Universität Bremen zeigen, dass atmosphärischen Konzentrationen der beiden wichtigen Treibhausgase Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) auch in 2022 weiter stark angestiegen sind.

10.01.2023 (pm/red) Eine neue Richtlinie für Denkmalbehörden in Hessen vom Oktober 2022 regelt, dass Solaranlagen auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden in der Regel zu genehmigen sind. „Denkmalschutz ist Klimaschutz“ erläuterte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn …

30.12.2022 (pm/red) Not macht erfinderisch. Der Verzicht des Bezuges von Erdgas und Rohöl aus russischen Quellen wegen der Boykottbeschlüsse macht nicht alleine Fracking-Gas gefragt um die bevorstehende Unterversorgung mit fossilen Energieträgern in Deutschland zu verhindern. …

05.12.2022 (pm/red) Im Zuge der Energiekrise ziehen die Energiepreise weltweit stark an und erreichen immer wieder neue Höchststände. Der Energieverbrauch der größten Volkswirtschaft, den Vereinigten Staaten von Amerika, spielt dabei natürlich eine wesentliche Rolle. Je …
05.12.2022 (pm/red) Wie können Unternehmen ihren Erdgasbezug reduzieren oder substituieren? Um diese aktuelle Herausforderung geht es im ersten Workshop der geplanten gemeinsamen Reihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg in Kooperation mit dem Fraunhofer IEE. …

21.10.2022 (pm/red) „Erdwärme zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden kann einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Wärmewende leisten“ so die Leitüberlegung. In Hessen werden daher im Auftrag des Wirtschaftsministeriums derzeit geothermische Erkundungsbohrungen und Untersuchungen umgesetzt. …
26.09.2022 (pm/red) Zur Kreistagssitzung am 30. September hat Dr. Frank Michler, Kreistagsabgeordneter der Bürgerliste Weiterdenken (WDMR), einen Änderungsantrag zum Antrag der FDP-Fraktion zur Gasversorgung mit Maßnahmenkatalog für Einsparungen u.a. eingebracht. Statt das Elend nur zu …
26.09.2022 (pm/red) Die GRÜNEN im Kreistag beantragen mit der Klimaliste und LINKEN aufgeständerte Photovoltaik-Module auf Teilflächen von Schulhöfen zu platzieren. Dies biete eine Alternative zur schwierigen Belegung von Dächern der Schulgebäude, etwa wegen ungeeigneter Statik. …

19.09.2022 (pm/red) Um Energie in seinen Kreis-Liegenschaften zu sparen, erarbeitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein vielfältiges Paket mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen und setzt diese um. Dazu gehöre die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung und das …

01.09.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg fördert Investitionen in klimafreundliches Wohnen. Das Zuschussprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ wurde überarbeitet und aktualisiert, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Gefördert werden können Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder die Dämmung der Kellerdecke mit neuer …
30.08.2022 (pm/red) Als Zielstellung im Landkreis gelte „Energie, insbesondere Gas zu sparen, wo es möglich ist, um eine sichere Energieversorgung zu ermöglichen“ wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt. Dazu will der Kreis seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
30.08.2022 (pm/red) Landkreis und Kommunen wollen gemeinsam integrierte Quartierskonzepte für den Klimaschutz auf den Weg bringen. Dabei sollen Potenziale zu Energieverbrauchszahlen der Kommunalverwaltungen im Gebäudebestand erfasst werden. Anhand dessen werde erkennbar, wie Energie gespart werden …
23.08.2022 (red) Haben Sie sie gesehen gestern Abend ? Theo und Tina. Während aus der Hauptstadt gemeldet wurde, dass die RBB-Intendantin Schlesinger nunmehr fristlos, ohne Abfindung und Altersbezüge rausgeworfen wird um den Machtmißbrauchs- und Verschwendungsskandal …
15.08.2022 (red) Dass der Armutsforscher Christoph Butterwegge wegen der übermäßig steigenden Energiepreise warnend auf die bevorstehende Verarmung von Millionen Menschen in Deutschland hinweist, ist nicht sonderlich überraschend. Dass Butterwegge diesbezüglich auch viele aus der Mittelschicht, …

12.08.2022 (mm/red) Wie in verschiedenen Medien gemeldet wird, gibt es in Bremen vorausschauende Planungen zu dem wegen Gasmangel zu erwartenden kalten Winter, konkret wegen Gasmangel ungeheizter kalter Wohnungen. Vorbeugend werde schon einmal die Schaffung von …

11.08.2022 (pm/red) „Mit einem Energiesparpaket senkt die Universitätsstadt Marburg ihren eigenen Verbrauch an Wärme und Strom.“ So aktuell die Mitteilung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. 15 Prozent Energie wolle die Stadt damit bis zum Frühjahr …

28.07.2022 (pm/red) Insektensterben, Artenschutz, Energieverschwendung, Verlust des Sternenhimmels, Schlaflosigkeit – wegen Lichtverschmutzung. Angesichts stark gsteigender Energiepreise erwägen inzwischen viele Kommunen und Gewerbebetriebe derzeit die Reduzierung oder Abschaltung von Straßen-, Parkplatz- und Gebäudebeleuchtung. Diese Maßnahmen werden …

27.07.2022 (pm/red) Um Interessierten auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage zu unterstützen, gibt es neben der städtischen Energieberatung in Marburg auch ehrenamtliche Solarberatung. Die Zielstellung im Klima-Aktionsplan der Stadt Marburg ist es bis 2030 klimaneutral …

15.07.2022 (pm/red) Eine Studie der Universität Kassel und WWF belegt, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt. Die Deutschen verbrauchen mit rund 1,2 Kubikmeter Holz doppelt so viel Holz wie der globale Durchschnitt. …

14.07.2022 (pm) Kachelofen oder Kamin, beides hat seine Vor- und Nachteile. Jede Variante vermittelt ein bestimmtes Gefühl und nimmt Einfluss auf die Sinne. Welche Eigenschaften gilt es zu vergleichen? Worauf sollte man vor dem Kauf …

13.07.2022 (pm/red) Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine Photovoltaikfassade erhalten. Diese wurde am Freitagnachmittag mit Gästen aus der ökologischen Energiewirtschaft eingeweiht.

01.07.2022 (red) Bei einer Informationsveranstaltung in den Marburger Stadtteilen Cyriaxweimar, Haddamshausen und Wehrshausen ist das Thema klimafreundliche Wärmeversorgung in dörflichen Stadtteilen vorgestellt und erörtert worden. Durch Sanierung und andere Maßnahmen kann ein erhebliches Einsparpotenzial erzielt …

14.06.2022 (wm/red) Forschungen zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor verlaufen vielversprechend, meldet die Technische Universität Darmstadt. Mittels neuer Vergasertechnologie sei erstmals die Wandlung biogener Reststoffe, wie Weizenstroh, in Synthesegas gelungen. Der der für …
22.05.2022 (pm/red) Vor dem Hintergrund massiv steigender Energiepreise wurde eine intensive Debatte um Energiewende, Versorgungssicherheit und künftige Energieträger ausgelöst. Ein Aspekt: Kernenergie schien trotz des in Deutschland beschlossenen Atomausstiegs an Zuspruch zu gewinnen. Eine überraschende …
10.05.2022 (pm/red) Ein abrupter Versorgungsstopp mit russischem Erdgas – sei es durch ein Embargo von EU- oder russischer Seite – würde die Produktion in Deutschland in den ersten 12 Monaten um 114 bis 286 Milliarden …
27.04.2022 (pm/red) Die voranschreitende Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, die damit verbundenen Unsicherheiten und Preissteigerungen – es gibt viele Gründe, bei der Wärmeversorgung schnellstmöglich aus Öl und Erdgas auszusteigen. Damit die Wärmewende in Städten …

23.03.2022 (pm/red) „Erfreulicherweise hat sich der Trend zum Handy-Wechsel in den vergangenen Jahren gewandelt“ wird vom hessischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) mitgeteilt. Vor einigen Jahren sei es noch üblich gewesen, sein …

18. 03.2022 (pm/red) Russland ist der wichtigste Erdgaslieferant für Deutschland und Europa. Mit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine scheint ein kompletter Importstopp denkbar. Um mögliche Folgen für die Energieversorgung in Deutschland zu ermitteln, …

„Mit dieser Aktion wollen wir auf regionaler Ebene zum Klimaschutz beitragen und unser bisheriges Engagement in diesem Bereich konsequent fortsetzen. Ein großes Dankeschön gilt dabei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, die die Förderung dieses Jahr mit 40.000 …