Nichts heizt sauberer als Holzpellets – Bauen und Heizen mit Holz sind keine Gegensätze

09.10.2023 | Gastbeitrag von Roland Irslinger  Der enorme Anstieg der Preise für Heizöl und Gas lässt viele Menschen wieder auf altbewährte Holzheizungen setzen. Insbesondere Holz-Pellets sind weiterhin eine kostengünstige Art zu heizen. Heizen mit Pellets …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Marburg

Oberbürgermeister Spies schlägt ein Vertreterbegehren zu MoVe 35 vor Oberbürgermeister Spies schlägt ein Vertreterbegehren zu MoVe 35 vor

06.12.2023 (pm/red) Der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies schlägt ein Vertreterbegehren zu MoVe 35 vor und will den Stadtverordneten bis Jahresende einen Vorschlag dazu vorzulegen. Eine mögliche darauf folgende Abstimmung der Bürger könne terminlich mit …

Open Sunday in Sporthalle Richtsberg Gesamtschule: Kids, Familien bis zu Winter-Olympiade Open Sunday in Sporthalle Richtsberg Gesamtschule: Kids, Familien bis zu Winter-Olympiade

29.11.2023 (pm/red) Sport, Spiele und jede Menge Spaß für Groß und Klein soll es geben an jedem ersten Sonntag im Monat („Open Sunday“) in der Sporthalle der Richtsberg Gesamtschule,  wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt.

Advent-Samstage in Marburg mit kostenlosem Busfahren Advent-Samstage in Marburg mit kostenlosem Busfahren

22.11.2023 (pm/red)  An den vier Adventssamstagen ist das Busfahren im Marburger Stadtgebiet für alle Fahrgäste kostenfrei, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Am 1. Dezember wird die Vorweihnachtszeit mit dem Lichterfest „Marburg by Night“ eingeleitet. Zudem …

Stadt Marburg begründet Partnerschaft mit Moshi in Tansania, Afrika Stadt Marburg begründet Partnerschaft mit Moshi in Tansania, Afrika

20.11.2023 (pm/red) Moshi in Tansania liegt am Fuße des Kilimandscharo. Dorthin reiste eine Delegation aus Marburg an der Spitze Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Elke Neuwohner und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und besiegelte eine neue  Städtepartnerschaft offiziell samt …

36,5 Millionen Euro für 500 Büro-Arbeitsplätze 36,5 Millionen Euro für 500 Büro-Arbeitsplätze

16.11.2023 (pm/red) Die Stadtverwaltung Marburg ist räumlich in 30 verschiedenen Gebäuden im Stadtgebiet verteilt und hat wachsende Miet- und Unterhaltungskosten zu bezahlen. Mittelfristig sollen bis zu 500 Arbeitsplätze für Mitarbeiter/innen  zusammengelegt werden, wozu der Gebäudekomplex …

Zum Mahnmal „Memoria“ am Friedrichsplatz Workshop am 17. November Zum Mahnmal „Memoria“ am Friedrichsplatz Workshop am 17. November

13.11.2023 (pm/red)  Zur Neugestaltung des Mahnmals „Memoria“ für Opfer rassistischer und rechter Gewalt am Friedrichsplatz in Marburg sollen mit den Initiatoren Kriterien erarbeitet werden, wird aus dem Rathaus informiert. Die Ausschreibung eines Künstler-Wettbewerbs zur Realisierung …

359 Millionen im Marburger Haushalt 2024 359 Millionen im Marburger Haushalt 2024

27.10.2023 (pm/red) Nach turbulenten Zeiten „normalisiere sich 2024 der Haushalt der Stadt Marburg“ lautettrh die Botschaft von OB und Kämmerer Dr. Thomas Spies. Gleichzeitig würden die Aufgaben der Kommunen wachsen.

Arbeitsgemeinschaft der Stadtteilgemeinden erhalten jährliche Förderung Arbeitsgemeinschaft der Stadtteilgemeinden erhalten jährliche Förderung

07.10.2023 (pm/red) Zur Unterstützung der Stadtteilgemeinden erhalten sie von der Stadt Marburg eine jährliche Förderung, die im Gemeinschaftshaus der Afföllergemeinde überreicht wurde.

Diskussionsabend am 13. Oktober: MoVe35 – Perspektiven und Strategien zur Marburger Verkehrspolitik Diskussionsabend am 13. Oktober: MoVe35 – Perspektiven und Strategien zur Marburger Verkehrspolitik

24.09.2023 (pm/red) In Marburg ist MoVe35 in aller Munde und Gegenstand kontroverser Diskussionen. Mit „Blick nach vorn – Perspektiven und Strategien für Marburgs Verkehrspolitik“ will die Marburger LINKE mit Interessierten in Dialog treten und lädt …

Marburger Gleichberechtigungspreis 2023 an Verein FrauenKunstGeschichte und Intendantinnen Marburger Gleichberechtigungspreis 2023 an Verein FrauenKunstGeschichte und Intendantinnen

22.09.2023 (pm/red) Für langjähriges Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat die Stadt Marburg den Verein FrauenKunstGeschichte und die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß des Hessischen Landestheaters Marburg mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis …

Bewerbungen bis 15. Oktober: Förderanträge Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz Bewerbungen bis 15. Oktober: Förderanträge Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz

21.09.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg fördert wieder Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten, mit 50.000 Euro. Anträge können noch bis zum 15. Oktober eingereicht werden.
Marburger, die sich engagieren wollen, …

Der Lutherische Kirchhof als Stadtbalkon Der Lutherische Kirchhof als Stadtbalkon

05.09.2023 (pm/red) Unter Einbeziehung eines Beteiligungsverfahrens der Bürger will die Stadt Marburg den Lutherischen Kirchhof umgestalten. Mit seinen Lindenbäumen, historischen Gebäuden und der Aussicht über Marburg und das Lahntal wirkt der Lutherische Kirchhof Bewohnern und …

Interkommunales Gewerbegebiet „Spiegelshecke“ im Lahntal Interkommunales Gewerbegebiet „Spiegelshecke“ im Lahntal

02.09.2023 (pm/red) In Marburg in es zu eng geworden. Dies gilt für das Wohnen und Wohnungsbau ebenso wie bei den Gewerbeflächen. Platz für Pharmazieunternehmen will die Stadt mit der Gemeinde Lahntal bei Goßfelden mit einem …

Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg

31.08.2023 (pm/red) Das zweite September-Wochenende steht in Marburg mit den Aktionstagen „Heimat shoppen“ in diesem Jahr im Zeichen des Marburger Einzelhandels sowie der lokalen
Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe. Einige Aktionen aus dem Handel sind dazu vorbereitet. Dabei …

Arbeitsstipendium für sechs Monate von Stadt Marburg vergeben Arbeitsstipendium für sechs Monate von Stadt Marburg vergeben

18.98.2023 (pm/red) Die bildende Künstlerin Susanne Dilger erhält von der Stadt Marburg ein Stipendium zur Unterstützung ihrer künstlerischen Praxis. Im Rahmen der Sommerakademie hat sie sich mit ihrem Mentor Michael Volkmer getroffen, um sich über …

Sanierung am Trojesteg in Weidenhausen abgeschlossen Sanierung am Trojesteg in Weidenhausen abgeschlossen

04.08.2023 (pm/red) Die Sanierungsarbeiten am Trojesteg in Weidenhausen sind abgeschlossen und der Steg steht  als wichtige fußläufige Verbindung zwischen der Weidenhäuser Brücke und dem Trojedamm wieder zur Verfügung. Der Verbindungssteg wurd saniert, weil durch Feuchteeinwirkung …

Verkehrskonzept MoVe35 von Stadtparlament beschlossen – Deutliche Kritik von IHK mit Befürchtungen zu Standortschäden Verkehrskonzept MoVe35 von Stadtparlament beschlossen – Deutliche Kritik von IHK mit Befürchtungen zu Standortschäden

24.07.2023 (pm/red) Die Marburger Stadtverordnetenversammlung hat am 21. Juli das Mobilitäts- und Verkehrskonzept Move35 verabschiedet. Deutliche Kritik vom von der IHK Kassel-Marburg. Die Wirtschaftsverteter warnen vor Rückbau von Parkplätzen und anderen Einschränkungen und sehen Schaden …

Marburger Leuchtfeuer geht an Serpil Temiz Unvar Marburger Leuchtfeuer geht an Serpil Temiz Unvar

21.07.2023 (pm/red) Serpil Temiz Unvar aus Hanau erhält das „Marburger Leuchtfeuer“ 2023 für die Gründung der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“.

„Mayors for Peace“-Flagge am 8. Juli am Marburger Rathaus „Mayors for Peace“-Flagge am 8. Juli am Marburger Rathaus

04.07.2023 (pm/red) Mit hunderten anderen Städten ein Zeichen setzen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen, möchte die Stadt Marburg und hisst dazu am 8. Juli wieder die „Mayors for Peace“-Flagge.

Für die Marburg zwei Gremien: „Landgrafenschloss der Zukunft“ Für die Marburg zwei Gremien: „Landgrafenschloss der Zukunft“

27.06.2023 (pm/red) Philipps-Universität, Stadt Marburg, Land Hessen und Landkreis konstituieren Gremien für die Marburg als „Landgrafenschloss der Zukunft“. Damit erweist sich das Lobbying der rührigen Initiative „Die Marburg kann mehr“ als erfolgreiche Initiale – die …

Schutzstreifen für Radfahrer im Biegenviertel sollen mehr Sicherheit schaffen Schutzstreifen für Radfahrer  im Biegenviertel  sollen mehr Sicherheit schaffen

20.06.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg erneuert ein Teilstück der Biegenstraße mit neuer Fahrbahndecke und neuen Markierungen mit dem Ziel mehr Sicherheit für Auto- und Radfahrer anzulegen. Als Teil des Radverkehrsplans soll die Baumaßnahme in der …

Grillverbot in Marburg: In städtischen Park- und Grünanlagen, Stadtwald und auf Grillplätzen Grillverbot in Marburg: In städtischen Park- und Grünanlagen, Stadtwald und auf Grillplätzen

13.06.2023 (pm/red) Wegen der anhaltenden Trockenheit und den Gefahren für Wald- und Wiesenbrände hat die Stadt Marburg für die städtischen Park- und Grünanlagen, das städtische Waldgebiet und die städtischen Grillplätze Grillen und offenes Feuer verboten. …

Stadt Marburg erlebt 2023 einen Absturz bei den Gewerbesteuereinnamen: Statt 321 werden 155 Millionen Euro erwartet Stadt Marburg erlebt 2023 einen Absturz bei den Gewerbesteuereinnamen: Statt 321 werden 155 Millionen Euro erwartet

22.05.2023 (pm/red) Statt geplanter 321 Mio. Euro erwarte Marburg für das laufende Jahr nur noch 155 Mio. Euro Gewerbesteuererträge wird aus dem Marburger Rathaus mitgeteilt. Das habe das zuständige Finanzamt der Stadt mitgeteilt. Unmittelbare Folge …

In Marburg hat jeder achte Erwachsene Probleme mit Lesen und Schreiben In Marburg hat jeder achte Erwachsene Probleme mit Lesen und Schreiben

18.05.2023 (pm/red) Bildungsforscher haben herausgefunden und veröffentlicht, dass in Deutschland jedes vierte Schulkind in der vierten Klasse erhebliche Defizite beim Lesen und Schreiben hat. Damit sind skandalöse Gegebenheiten in der schulischen Bildung offenbart. Zeitgleich hat …

Zweite Amtszeit für Kirsten Dinnebier als Sozialdezernentin in Marburg Zweite Amtszeit für Kirsten Dinnebier als Sozialdezernentin in Marburg

17.05.2023 (pm/red) Die Stadtverordnetenversammlung Marburg hat Kirsten Dinnebier als Sozial-, Sport- und Gleichstellungsdezernentin für weitere sechs Jahre ab 1. Oktober 2023 gewählt.

Stadtlabor am 13. Mai: Ein Tag zum Austausch und Mitgestalten unter Palmen am Christa-Czempiel-Platz Stadtlabor am 13. Mai: Ein Tag zum Austausch und Mitgestalten unter Palmen am Christa-Czempiel-Platz

10.05.2023 (pm/red) Seit November 2022 ist das „Stadtlabor“ auf dem Richtsberg unterwegs, sammelt Wünsche und Ideen der Stadtteilbewohner. 20 Projekte sind so im Gespräch mit den Richtsbergern entstanden. Sie laden nun am Samstag, 13. Mai, …

50.000 Euro für Marburger Nachbarschaftsprojekte in 2023 50.000 Euro für Marburger Nachbarschaftsprojekte in 2023

25.04.2023 (pm/red) Die Stadt förder tin diesem Jahr Nachbarschaftsprojekte im Bereich Klimaschutz, wofür 50.000 Euro zur Vefügung stehen. Anträge können bis zum 22. Mai eingereicht werden. Wer zusammen mit Nachbarn, Freunden, Kolleg*en oder im Verein …

Mehr Geld für Landestheater Marburg – Zwei Intendantinnen bis 2028 Mehr Geld für Landestheater Marburg – Zwei Intendantinnen bis 2028

01.04.2023 (pm/red)  Für die beiden Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg, Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß,  sind auf Beschluss der Gesellschafter Land Hessen und Stadt Marburg die Verträge für fünf weitere Jahre bis Sommer 2028 verlängert …

Gedenken an Opfer des Massakers von Mechterstädt – Marburger Delegation bei Veranstaltung in Ruhla-Thal Gedenken an Opfer des Massakers von Mechterstädt –  Marburger Delegation bei Veranstaltung in Ruhla-Thal

31.03.2023 (pm/red) Marburger Korpsstudenten ermordeten am 25. März 1920 bei Mechterstädt 15 Arbeiter. Den Opfern dieses Massakers gedachte eine Delegation aus Marburg mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Ruhla-Thal. Dort erinnert ein Denkmal an …

Deportation der Sinti aus Marburg: An Opfer grausamer Verbrechen vor 80 Jahren erinnern Deportation der Sinti aus Marburg: An Opfer grausamer Verbrechen vor 80 Jahren erinnern

25.03.2023 (pm/red) Sie waren zwischen zwei Monaten und 67 Jahren alt: Vor 80 Jahren, am 23. März 1943, wurden 78 Sinti aus Marburg und Umgebung nach Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden dort Opfer des …

Sicherheitslage in Marburg: Zunehmend Überfälle und Gewalttaten in Marburger Innenstadt Sicherheitslage in Marburg: Zunehmend Überfälle und Gewalttaten in Marburger Innenstadt

23.03.2023 (pm/red) Es ist nicht gut um die Sicherheit in Marburg bestellt. Mitgeteilt wird eine Zunahme der Straftaten in Marburg, 5094 in der Kernstadt, berichtet die Polizei. Rund 43 Prozent der gesamten Straftaten in Marburgs …

Warnstreik trifft Stadtverwaltung und städtische Kitas Warnstreik trifft Stadtverwaltung und städtische Kitas

22.03.2023 (pm/red) Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Mittwoch, 22. März, kommt es zu Schließungen und geänderten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Marburg und der städtischen Kitas, wird vom Rathaus mitgeteilt.

Gedenkveranstaltung an die Deportation der Sinti vor 80 Jahren Gedenkveranstaltung an die Deportation der Sinti vor 80 Jahren

16.03.2023 (pm/red) Vor 80 Jahren sind aus Marburg und Umgebung 78 Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert worden. Viele der am 23. März 1943 deportierten Menschen wurden dort Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes. Diesen von den …

Ausstellung „Stück für Stück“ im Rathaus lockt Besucher Ausstellung „Stück für Stück“ im Rathaus lockt Besucher

13.03.2023 (pm/red) Erinnerungsstücke von Marburger/innen und neue Perspektiven wirken als Ausstellung mit starker Anziehungskraft. Bislang gut verwahrt oder auf dem Dachboden verborgen, stehen 35 Objekte zur Stadtgeschichte im Mittelpunkt von „Stück für Stück“ im Rathaus. …

Bewerbung bis 15. Mai für Marburger Gleichberechtigungspreis Bewerbung bis 15. Mai für Marburger Gleichberechtigungspreis

13.03.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg vergibt 2023 zum achten Mal ihren Gleichberechtigungspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird und mit 2.500 Euro dotiert ist.

Stadtlabor Richtsberg als Forum Ideen und Angebote Stadtlabor Richtsberg als Forum Ideen und Angebote

11.03.2023 (pm/red) Im Austausch mit der lokalen Kulturszene hat das „Forum Stadtlabor“ in der Richtsberg-Gesamtschule zwölf Mitmach-Workshops angeboten. Dabei entstanden Ideen zu bestehenden und neuen Angeboten am Richtsberg, die von einige Gruppen auf einer offenen …

Contact Us