Artikel in Bildung

Kassel 07.01.202 | Gastbeitrag von Kerstin Chavent Mikroorganismen sind heute buchstäblich in aller Munde. Doch noch wissen wir wenig über die Mikroben — das „kleine Leben“. Obwohl die Forschung der letzten Jahre zeigt, dass diese …

Kassel 18.12.2020 (pm) Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann arbeitet seit Jahrzehnten daran, das gesammelte Wissen des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen und zu vermitteln, die Einrichtung zu öffnen und …

Kassel 13.12.2020 (pm) Anders als bislang angenommen basiert das visuelle Kurzzeitgedächtnis nicht nur auf einer Art von Information über ein Objekt, etwa nur über dessen Farbe oder nur zum Namen des Objekts. Stattdessen können mehrere …
Kassel 13.012.2020 (pm) Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört auch korrektes Zitieren. Im Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wurde deshalb eine App entwickelt, mit deren Hilfe Jura-Studierende dies auf spielerische Art quasi nebenbei lernen können. „CitApp: …
13.04.2020 (pm/red) Kassel Die Interfacedesignstudenten Aaron Schwerdtfeger und Paul Morat erreichten in dem alle zwei Jahre ausgerufenen Wettbewerb den 3. Platz in der Rubrik Nachwuchs Digital. Das Projekt „Little Voice“ überzeugte mit dem Ansatz, kommunikative …
Kassel, 09.12.2020 (pm) Vier neue LOEWE-Schwerpunkte erhalten in der 13. Staffel des hessischen Forschungsförderungsprogramms Unterstützung aus Landesmitteln. Das hat die LOEWE-Verwaltungskommission auf Grundlage der Bewertungen der externen Fachgutachtenden und der Empfehlungen des LOEWE-Programmbeirats entschieden. Die …
Kassel 23.11.2020 (pm) Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende …
Kassel 17.11.2020 (pm/red) Auch im Winter 2020 bleiben viele Bildungseinrichtungen geschlossen und digitales Lernen gewinnt weiter an Bedeutung. Wer auf der Suche nach geeigneten Online-Lernangeboten ist, hat mit dem MOOChub eine ideale Anlaufstelle: Erklärtes Ziel …

Kassel 08.11.2020 (wm) Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. An diesem Datum gab es Ereignisse von historischer Bedeutung: 1918 die Novemberrevolution, 1923 der Putsch von Hitler und Ludendorff, 1938 die Novemberpogrome, 1989 der …

Kassel 31.10.2020 (pm) Die Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk) schließt vom 2. bis 30. November 2020 alle Museen und Schlösser. Geöffnet bleiben die Parkanlagen (Bergpark Wilhelmshöhe, Staatspark Karlsaue und Park Wilhelmsthal) sowie die Besucherzentren Herkules und …

Kassel 28.09.2020 (pm/red) Der Schatten ist so lang wie finster. „Deutschland den Deutschen“, „Deutschland zuerst“: Ein neuer Nationalismus knüpft an die Zeiten des deutschen Nationalstaats an, wie er einst im Kaiserreich verwirklicht war. „Ein freiheitliches …

Willingshausen / Kassel 12.09.2020 (yb) Am 5. September, Eröffnungstag der Kunstausstellung mit Werken von Ben Kamili in der Kunsthalle Willingshausen, mussten sich die Leser/innen der HNA-Lokalausgabe „Schwälmer Allgemeine“ erschreckt und verstört die Augen reiben. In …
BAföG-Verbesserungen zum Wintersemester 2020/2021: Elternfreibeträge steigen um 3%, Bedarfssätze um 2% – Studenten- und Studierendenwerke starten neue Informations-Kampagne Beispiel: „Corona-Krise? Jetzt erst recht BAföG beantragen“ – Wenn Familien wegen der Pandemie wirtschaftliche Einbußen haben, lohnt …
Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende in pandemiebedingter Notlage
Deutsches Studentenwerk (DSW): Antragstellung für September beginnt, möglich bis 30.9.2020
Bisher rund 200.000 Anträge eingegangen bei den Studentenwerken, 180.000 bearbeitet
Einen Erst-Antrag oder Folge-Antrag stellen: Erklärvideos …

Kassel 24.08.2020 (yb) Das Marburger Land mit der Lahn als blauem Band ist recht erfolgreich mit der Vermarktung seiner landschaftlich-kulturhistorischen Potentiale. Ob als „Lahn-Ferienstraße“, als „Lahnradweg“ oder der südlich von Marburg beginnende Kanutourismus auf der …

Kassel 22.08 2020 (pm/red) Am 24. August 2020 wird es in Kassel zum ersten Mal eine „Walking-Lecture“ zu Erleben geben. Sehen können Passanten in der Königsstraße und nachmittags in der Wilhelmsstraße einen Autor. Dieser geht …

Kassel 19.08.2020 | Gastbeitrag von Patrick Plaga Über die schwedische Corona-Politik werden eine Menge Gerüchte und Unwahrheiten verbreitet. Dazu gehört die Unterstellung, dass dort „alles erlaubt“ sei, bis hin zur verantwortungslosen Massenveranstaltung. Dies ist nicht …

Kassel 28.07.2020 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Tor-Pfeiler der Gedenkstätte Münchmühle in Stadtallendorf für rund 12.000 Euro sanieren lassen. Nachdem die Arbeiten jetzt abgeschlossen sind, steht die Gedenkstätte für Besucher/innen wieder offen. Landrätin Kirsten …

Kassel 08.07.2020 (wm/red) Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisiert werden oder bleibt es eine illegale Droge? Dies wird seit Jahren in vielen Ländern diskutiert ‒ und ist doch schon wesentlich länger Streitpunkt als gedacht: Bereits …
Kassel 15.06.2020 (pm/red) Ab Dienstag können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- bzw. Studierendenwerk beantragen. Ziel …
Burgwald 10.06.2020 (pm/red) Von A wie Archäologische Wissenschaften bis Z wie Zahnmedizin – insgesamt bietet die Philipps-Universität Marburg über 100 Bachelor- und Master-Studiengänge an. Doch welcher ist der richtige? Diese Entscheidung fällt vielen Studieninteressierten schwer. …

Kassel 15.05.2020 (red) In der Auslieferung an den Buchhandel befindet sich als Neuerscheinung die Veröffentlichung eines Tagebuchs von Paul Heidelbach aus dem Jahr 1945. „Grifte in der Kampfzone“ hat Heidelbach als Titel für seine am …

Kassel 29.04.2020 (pm/red) Für die Corona-Krise ist in der allgemeinen Öffentlichkeit ein „Buch der Stunde“ ausgerufen worden, in Zeiten der Corona-Krise spendet diese Literatur Trost und steht seit März auf Frankreichs Bestsellerlisten. Die 90. Neuauflage …
Kassel 06.04.2020 (red) Zwischen den Bundesländern ist übergreifend vereinbart worden, dass das diesjährige Sommersemester nicht verschoben werden soll. Als Starttermin wurde der 20. April genannt. Damit ist freilich nicht mitgeteilt, dass das Sommersemester unbeschadet oder …
Kassel 06.04.2020 (pm/red) Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sprach die Soziologin und Autorin Dr. Nkechi Madubuko zum Thema Empowerment (zu Deutsch: Rückenstärkung) für Kinder und Jugendliche und über ihre Erfahrungen mit Kindern und …

Kassel 03.04.2020 (pm/red) Wer derzeit zuhause sitzt und Angst hat, dass ihm die Decke auf den Kopf fällt, oder an den Wochenenden Beschäftigung sucht, für den bietet das Hessische Landesarchiv eine Reihe von Möglichkeiten, sich …
Kassel 02.04.2020 (pm/red) Noch nie waren an den Hochschulen in Hessen so viele Studierende ohne Abitur eingeschrieben. Laut einer Studie des CHE Centrums für Hochschulentwicklung stieg der Anteil der Studienanfänger ohne Abitur im Berichtsjahr 2018 …

Kassel 01.04.2020 (pm/red) Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, spricht sich für eine Verschiebung des Sommersemesters aus, wird vom „Spiegel“ gemeldet. Demnach sollte der Beginn des Sommersemesters nach hinten geschoben und in ganz Deutschland …
Kassel 27.03.2020 (pm/red) Corona beeinflusst alle Aspekte des Lebens – auch die Forschung. WissenschaftlerInnen der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen starten in Zeiten von Kontaktsperre und Homeoffice das Projekt „coronarchiv“. Das Portal soll die Pandemie …
Kassel 13.03.2020 (pm/red) Das Staatsarchiv Marburg hat aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, die Tagung „Zauberei ist des Teufels selbs eigen Werk – Hexenglaube und Hexenverfolgung im regionalen und interdisziplinären Vergleich“ vom 18. …

Kassel 07.03.2020 (pm/red) Zur Geländeführung mit Christian Steidl zum Thema: „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ wird vom Museum und Gedenkstätte Trutzhain eingeladen. In einer etwa zweistündigen Führung wird die in Hessen wohl …

Kassel 04.03.2020 (pm/red) Landrätin Kirsten Fründt und Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Direktorin des Marburger Chemikums, unterzeichneten am Samstag, 29. Februar 2020, ein Rahmenabkommen zu einem gemeinsamen Bildungsprojekt. Das Ziel ist, die Akzeptanz und das Bewusstsein …
Kassel 01-03-2020 (pm/red) Am Freitag, 6. März, wird im Politischen Salon als höchst kundiger Gast Luise Willborn, zum hochaktuellen Thema“Umweltpsychologie“ vor Ort sein. Luise Willborn ist Psychologin und Pädagogin, außerdem eine erfahrene und vielseitige Mediatorin. …

Kassel 27.02.20220 (pm/red) Im regionalen und interdisziplinären Vergleich widmet sich die wissenschaftliche Tagung des Hessischen Landesarchivs im Staatsarchiv Marburg zum Thema „Zauberei ist deß Teufels eigen werk – Hexenglaube und Hexenverfolgung“ am 19. und 20. …
Kassel 26.02.2020 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt der zu einem Workshop-Nachmittag zum Thema Klimawandel ein. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab zwölf Jahren. Unter dem Titel „Klimawandel – …
Kassel 20.02.2020 (pm/red) Die Rückzahlungsmodalitäten für das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ändern sich ab April 2020. Bis zum 29. Februar 2020 haben ehemalige BAföG-Empfänger/-innen, die vor August 2019 BAföG erhalten haben, die Wahl, ob sie den neuen …
Kassel 18.02.2020 (pm/red) Prof. Dr. Andreas Fisahn spricht bei Projektverbund PANDORA an Universität Marburg. Anlasslose Vorratsdatenspeicherung, präventive Kriminalpolitik, Ausbau der Sicherheitsbehörden und ihrer Befugnisse: Greift die Politik der Inneren Sicherheit immer tiefer in die Grund- …
Kassel 17.02.2020 (pm/red) Mit einem kostenlosen Online-Kurs kann jede/r Interessierte/r im Internet Wissen über Künstliche Intelligenz (KI) erwerben und testen. Der Kurs der Industrie- und Handelskammern (IHKn) soll dazu beitragen, möglichst viele Menschen mit KI …