Ab 1. April wieder Sommersaison bei der Museumslandschaft Hessen Kassel

24.03.2023 (pm/red) Am Samstag, 1. April beginnt in den Museen, Schlössern und Parks der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) die Sommersaison. Die Insel Siebenbergen wieder ihre Pforten ebenso das Herkules-Monument.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

Mit nachgeholtem Realschulabschluss Einstieg finden in einen sozialen Beruf Mit nachgeholtem Realschulabschluss Einstieg finden in einen sozialen Beruf

25.03.2023 (pm/red) Der Realschulabschluss ist für die meisten sozialen Berufe die Voraussetzung, ein Kurs von Arbeit und Bildung e.V. reagiert auf den Fachkräftebedarf in dieser Branche.

Erziehung nach Ausschwitz geht alle an – Fachtag am 23. März Erziehung nach Ausschwitz geht alle an – Fachtag am 23. März

14.03.2023 (pm/red) Ein Fachtag „Bildungsauftrag Demokratieförderung: verstehen – befähigen – verantworten“ mit prominenten Redner/innen fordert auf zur Verantwortung pädagogischen Handelns, um Rechtsextremismus vorzubeugen. Veranstalter Arbeit und Bildung e.V. lädt am Donnerstag, 23. März von 10 …

Informationsveranstaltung zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2023 Informationsveranstaltung zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2023

10.03.2023 (pm/red) Im Sommersemester 2023 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität Marburg als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Themenspektrum, das ganz nach den persönlichen Interessen zusammengestellt werden kann. …

Vortrag über Maria von England Vortrag über Maria von England

02.03.2023 (pm/red) Im Rahmen der Ausstellung „Marie 300 (1723-1772). Prinzessin von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Kassel“, die bis 30. Juni im Foyer des Staatsarchivs Marburg zu den Öffnungszeiten des Hauses besucht werden kann, wird eine Vortragsveranstaltung …

Los geht es im Politischen Salon – eine neue Webseite dazu Los geht es im Politischen Salon – eine neue Webseite dazu

31.01.2023 (pm/red) Der Politische Salon startet ins Sommersemester mit einem Gespräch über ein nach wie vor heikles Thema: „Berufsverbote in der Kirche: Der unerledigte Fall Erwin Eckert.“ Darüber kann Johannes M. Becker am besten mit …

Ab 30. Januar Anmeldemöglichkeit – vhs Marburg bietet rund 500 Kursangebote im Sommersemester Ab 30. Januar Anmeldemöglichkeit – vhs Marburg bietet rund 500 Kursangebote im Sommersemester

30.01.2023 (pm/red)  Nachhaltig gärtnern, Finanznachrichten besser verstehen, Landschaften malen, Tiere fotografieren, Didgeridoo spielen, Flamenco tanzen, Chinesisch kochen und sprechen lernen, programmieren oder gewaltfrei kommunizieren – all das können Interessierte in der vhs Marburg zusammen mit …

Educational Robotics – Das Marburger Robotikum machte Schule und wird in den Unterricht integriert Educational Robotics – Das Marburger Robotikum machte Schule und wird in den Unterricht integriert

20.01.2023 (pm/red) Schüler in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf können im „Robotikum“ lernen und Kompetenzen im Bereich Robotik, Programmierung und Künstliche Intelligenz erwerben. Stadt, Kreis, Schulamt und die Schulen wollen aus dem bisherigen …

Vortrag über das Herz Chinas – Weltmetropole Shanghai und Hangzhou Vortrag über das Herz Chinas – Weltmetropole Shanghai und Hangzhou

09.01.2023 (pm/red) Aufklärung & Bildung statt China-Bashing, wie unselig bereits im Deutschen Kaiserreich praktiziert, bietet ein Vortragsabend der NaturFreunde Marburg am 24. Januar. Erwin Metzmann referiert über das Herz Chinas in Gestalt der Millionenstädte Shanghai …

Schließung Planetarium Kassel – Online-Petition sammelt Unterschriften Schließung Planetarium Kassel – Online-Petition sammelt Unterschriften

18.12.2022 (red) Die bevorstehende Schließung des Planetariums in Kassel beunruhigt und ist Veranlassung für eine Online-Petition an die Museumslandschaft Hessen (MHK) Kassel zum Erhalt und Weiterbetrieb der beliebten Einrichtung in der Orangerie. Es dürfe einfach …

Thema „Licht“ im Fokus: „Physik am Samstagmorgen“ im Audimax Thema „Licht“ im Fokus: „Physik am Samstagmorgen“ im Audimax

03.11.2022 (pm/red) Mit Beginn am Samstag, 12. November,  startet der Fachbereich Physik im Hörsaalgebäude eine Veranstaltungsreihe, die das Thema „Licht“ in den Fokus nimmt. Im Stil des „Studium Generale“ sollen spannende Themen der Physik einer …

Studium Generale: „Vom Atlantik bis zum Hindukusch… Eine Geschichte der Verflechtungen“

25.10.2022 (pm/red) Das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg richtet das Studium Generale im Wintersemester 2022/23 aus. Zum Thema der Vortragsreihe „Vom Atlantik bis zum Hindukusch… Eine Geschichte der Verflechtungen“ beginnen die …

Politischer Salon besucht Wattbewerb Politischer Salon besucht Wattbewerb

10.10.2022 (pm/red) Der Politische Salon startet ins neue Semester und vermittelt Einblick in eine interessante Initiative innerhalb der Stadt Marburg.  Am Freitag, 21. Oktober, gibt es dazu um 17 Uhr Treffen bei der vhs zu …

Winter-vhs-Programm:  Anmeldung ab 22. August, Semesterstart am 19. September  Winter-vhs-Programm:  Anmeldung ab 22. August, Semesterstart am 19. September 

17.08.2022 Das Programm der Volkshochschule (vhs) Marburg zum Herbst-/Wintersemester ist fertig gestellt.: Über 500 Bildungsangebote stehen ab dem 19. September zur Auswahl, wird mitgeteilt. Das gedruckte Heft gibt es in der vhs in der Deutschhausstraße. …

Professorinnen in der Minderzahl: Zur Frauenquote an Hessischen Hochschulen Professorinnen in der Minderzahl: Zur Frauenquote an Hessischen Hochschulen

16.08.2022 (pm/red) Mitunter gibt es mehr Studentinnen als Studenten an deutschen Universitäten. Durchschnittlich sind zugleich lediglich 27,71 aller Professuren der größten deutschen Universitäten und Hochschulen durch Frauen besetzt. Dies ermittelte aktuell eine Umfrage des bundesweit …

Von Lehrern, Schülern und Zahlen Von Lehrern, Schülern und Zahlen

16.08.2022 (pm/red) Im Schuljahr 2020/2021 waren knapp 702 000 Lehrerinnen und Lehrer hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 279 000 Lehrkräfte arbeiteten in Teilzeit, das sind knapp 40 %. Der Anteil …

Deutsches Studentenwerk fordert wirksame Erhöhungen beim Bafög Deutsches Studentenwerk fordert wirksame Erhöhungen beim Bafög

12.08.2022 (pm/red) Das Deutsche Studentwerk (DSW) meldet einen „gebremsten Fall beim BAföG“ mit einer um 0,4 Prozent sanft gestiegenen Zahl der BAföG-geförderten Studierenden. Dabei sei das BAföG in den vergangenen 10 Jahren nicht an veränderte …

Kuba in der Pandemie und unter der US-Blockade – Vortrag am 26. Juli Kuba in der Pandemie und unter der US-Blockade – Vortrag am 26. Juli

24.04.2022 (pm/red) Die DKP Kreis Marburg-Biedenkopf, SDAJ Marburg und die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba laden zum Vortrag mit dem Epidemiologen Dr. Francisco Durán aus Kuba zur Lage in Kuba ein. In Kuba seien nicht nur fast 90 …

Bildungsgerechtigkeit mit ArbeiterKind.de: Kooperationsvereinbarung mit Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt Bildungsgerechtigkeit mit ArbeiterKind.de: Kooperationsvereinbarung mit Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt

28.06.2022 (pm/red) Leute wie die Zeit vergeht. 11 Jahre ist es jetzt her, dass Katja Urbatsch für ihre Initiative „ArbeiterKind“ das Marburger Leuchtfeuer verliehen wurde. Inzwischen von Berlin aus als gemeinnützige GmbH tätig, berichtet die …

Widerspruch zu Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten in Bayern

22.06.2022 (pm/red) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) positioniert sich gegen die Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten, wie sie der Freistaat Bayern im Zuge des neuen Hochschulinnovationsgesetzes einführen will. Die in Bayern geplanten Studiengebühren …

Tipps für eine gelungene Recherche und Aufbereitung von Informationen Tipps für eine gelungene Recherche und Aufbereitung von Informationen

15.06.2022 (pm) Recherche als stets präsente Tätigkeit | Das Thema Recherche ist in jedem Lebensabschnitt eines Menschen präsent, da du entweder in der Schule, an der Arbeit oder auch in der Freizeit Informationen in bestimmten …

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen hat Arbeit aufgenommen

24.05.2022 (pm/red) Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) – angegliedert an das Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg – hat vor kurzem ihre Arbeit aufgenommen. RIAS Hessen widmet sich in erster Linie der …

Politischer Salon: Wie ist die Lage in Cuba?

18.05.2022 (pm/red) In der ereignisreichen und wechselvollen Geschichte der kubanischen Revolution ragt das Jahr 2021 heraus, die Folgen reichen selbstverständlich weiter. Währungsreform, Generationenwechsel, die Unruhen vom 11. Juli sowie der Kampf gegen die Pandemie sind …

„Globale Gesundheit“ – Veranstaltungsreihe des Weltladen Marburg

22.04.2022 (pm/red) Durch die  Corona-Pandemie ist eine große Aufmerksamkeit für die globale Gesundheitsversorgung entstanden, auch für die im Globalen Süden. Deswegen widmet sich die aktuelle Veranstaltungsreihe des Weltladen Marburg diesem Thema. Die weltweit gesehen ungerechte …

Politischer Salon: Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit im kommunalen Klimaschutz

21.04.2022 (pm/red) Um den Klimawandel, eine der größten transformativen Herausforderungen unserer Zeit, anzugehen, braucht es die gemeinsame Kraftanstrengung vor Ort von öffentlicher Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das Deutsch-Französische Zukunftswerk begleitet die Stadt Marburg seit …

40 Jahre Ringvorlesung zum Konflikten in Gegenwart und Zunkuft

03.04.2022 (pm/red) Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Ringvorlesung veranstaltet vom Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg, wird vom verantwortlichen Orgnisator Johannes M. Becker mitgeteilt. Nachstehend ein Überblick zu den Veranstaltungen des kommenden Sommersemesters.

Religion und Politik Thema im Studium Generale Religion und Politik Thema im Studium Generale

31.03.2022 (pm/red) Das Studium Generale der Philipps-Universität widmet sich im Sommersemester 2022 den vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Religion und Politik. Organisiert vom Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR) werden Expertinnen und Experten aus vielen verschiedenen Fächern das …

Erster Politischer Salon 2022 im Rathaussaal

In der zweitgrößten ökonomie der EU, in ihrem größten Flächenstaat, wird im April 2022 das Staatsoberhaupt neu gewählt. Das geradezu klassische Links-Rechts-Schema Frankreichs werde dabei möglicherweise durchbrochen, schätzt Johannes M. Becker ein verbunden mit der …

Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2022: Informationsveranstaltung für Interessierte am 25. März

16.03.2022 (pm) Im Sommersemester 2022 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Das Sommersemester wird in Präsenz geplant. Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Themenspektrum, das ganz nach den …

Mit der Volkshochschule Neugriechisch lernen: Wochenendkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

01.03.2022 (pm) Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet im März für Anfänger und Fortgeschrittene jeweils einen Neugriechisch-Wochenendkurs an. Die Teilnahme kostet pro Kurs 26,40 Euro. Anfängerinnen und Anfänger haben am Samstag, 12. März 2022, und Sonntag, …

Bilder-Dialog zu Hanna Bekker vom Rath – Marian Stein-Steinfeld spricht über die angesehene Sammlerin und Künstlerin

18.02.2022 (pm/red) Am 24. Februar 2022 findet im Kunstmuseum Marburg ein Bilder-Dialog mit Marian Stein-Steinfeld statt. Die jüngste Enkelin von Hanna Bekker vom Rath pflegt und erforscht den Nachlass der „Botschafterin der Kunst“ und spricht …

Anmeldung ab 21. Februar: Volkshochschule stellt neues Programm vor Anmeldung ab 21. Februar: Volkshochschule stellt neues Programm vor

03.02.2022 (pm/red)  Von Wakeboarden über Didgeridoo-Bauen bis hin zu Gebärdensprache: Die vhs bietet in diesem Sommersemester wieder ein buntes Programm – mit viel zum Lernen und Erleben. Das neue Programmheft erscheint am Freitag, 4. Februar, …

Michail W. Lomonossow Michail W. Lomonossow

„[Er] scheinet mir den aufgewecktesten Kopff unter ihnen zu haben […]“ – so lauten die Worte in einem Brief des Philosophen und ehemaligen Professors der Philipps-Universität Christian Wolff (1679-1754) am 17. August 1738 an den …

Ringvorlesung „Mobilität und Nachhaltigkeit in den östlichen Steppen der Mongolei“

14.01.2022 (pm) Am Montag, 17. Januar, referiert Prof. Dr. Thomas Müller in der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Sein Vortrag mit dem Titel „Mobilität und Nachhaltigkeit in den östlichen Steppen der Mongolei“ wird ab …

Dr. Eckart von Hirschhausen wird Honorarprofessor am Fachbereich Medizin in Marburg

06.01.2022 (pm) Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden …

Digitale Selbstbestimmung – Maßnahmen gegen eine Übermacht des technischen Fortschritts Digitale Selbstbestimmung –  Maßnahmen gegen eine Übermacht des technischen Fortschritts

23.12.2021 Gastbeitrag von Tom-Oliver Regenauer |  Die Zukunft wird digital. Daran gibt es keinen Zweifel. Offen ist, inwieweit der Mensch vor der totalen Digitalisierung kapituliert oder diese aktiv mitgestaltet. Wenn wir beobachten, wie willenlos sich …

Deutsches Studentenwerk fordert mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende

16.12.2021 (pm) Die Versorgungsquote von Studierenden mit staatlich geförderten Wohnheimplätzen stagniert auf dem Vorjahresniveau von weniger als 10%, während die hohe Nachfrage anhält: Darauf macht das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der Studenten- und Studierendenwerke, …

Contact Us