Artikel in Gastbeitrag

Marburg 8.10.2014 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll. Finnland, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, war das erste europäische Land, in dem auch Frauen wählen gehen durften sowie selbst gewählt werden konnten. Seit 1. Juni 1906 …

Marburg 7.10.2014 Gastbeitrag von Elena Gavrilova, M.A. Vertreter des Bleiberechtsnetzwerks ‚BLEIB in Hessen‘ und Experten für Arbeitsmigration und Anti-Diskriminierung diskutierten in Marburg das Thema ‚Armutseinwanderung aus Osteuropa und prekäre Arbeitsverhältnisse am deutschen Arbeitsmarkt‘. „Deutschlands neue …

Marburg 140921 Gastbeitrag von Ursula Wöll. Online-Magazine haben doch ihr Gutes, denn sie bündeln Nachrichten, die eigenen Präferenzen entsprechen. Über www. marburger-rundschau.de erfuhr ich von der Veranstaltungsreihe „Der Energie auf der Spur“ in Erfurtshausen. Ein interessantes Thema …

Marburg 140824 (red) In Marburg-Marbach hat vor 10 Tagen ein Fachwerkhaus gebrannt, worüber in das Marburger. bisher nicht berichtet worden ist. Inzwischen zeigt sich die mit den Brandschäden entstandene Lage übersichtlicher und ein Marbacher Bürger …

Marburg 140818 Gastbeitrag von Ursula Wöll
Bis heute ist Obergleen im Vogelsberg mit seinen etwa 550 Einwohnern ein reizvoller Ort, weil die üblichen Gewerbegebiete am Ortsrand so gut wie fehlen. Wie eine Glucke schart die Kirche die Wohnhäuser um sich. …

Gastbeitrag von Ursula Wöll 140803 Soll ich nun den Gästen auf meinem Gartenfest vegetarische Kost vorsetzen oder nicht? Die meisten essen Fleisch gerne und erwarten, dass dieses auch auf dem Grill liegt, ich selbst gehöre zu dieser Spezies. Doch der Trend geht …

140625 (red) Gastbeitrag von Ines Teitge-Blaha „Tack, tack, tack,…,“ ein sanftes, gleichmäßiges Tupfgeräusch untermalt die konzentrierte Stille im Dachatelier der Marburger SchwanhofAteliers. Die pinkfarbene Pixelarbeit ist die letzte Feinarbeit in einem farbenfrohen Aquarell. Das möchte …

Gastbeitrag von Ursula Wöll 140617 Am 1. Juli beginnt das ‚Ochsenfest‘ in Wetzlar, das eine lange historische Tradition hat. Es erinnerte mich daran, dass Kühe fast ganz aus unserer täglichen Umwelt verschwunden sind. Hier in …

140601(red) Gastbeitrag von Annette Krainhöfner. Am letzten Maiwochenende hat, mit großem Aufwand von der Stadt beworben, die Auftaktveranstaltung zu einem ‚BÜRGERForum‘ für die von Oberbürgermeister Vaupel gewollte Bundesgartenschau Marburg im Jahr 2029 stattgefunden. Gerade mal …

Gastbeitrag von Bernd Gökeler
140523 (red) Wohnungsnot und Wohnungspolitik beschäftigt die Stadt Marburg und treibt viele Menschen um. Es geht dabei um fehlenden bezahlbaren Wohnraum für viele. Und es geht dabei um Wohnungen für Menschen mit …

140425 (red) In dritter Instanz vor dem Oberlandesgericht Frankfurt gescheitert ist der Versuch des Marburger Geschichtsvereins sich vom ‚Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel‘ als Hauptverein zu lösen, um eigene Wege als lokaler Geschichtsverein …

140403 (red) Gastbeitrag von Johannes Linn „Ein Botanischer Garten – gleichsam ein Weltgarten – soll die gesamten Pflanzen der Erde, soweit das irgend menschenmöglich ist, in sich aufnehmen und in naturgemäßer Anordnung enthalten; daher hat …

130331 (red) Gastbeitrag von Lydia Koblofsky „Was ist und was will Globales Lernen?“ fragte Georg Krämer in seinem Vortrag im Rahmen der vhs Reihe „Globales Lernen“, die am 29. März im Marburger Rathaus eröffnet wurde. …

140319 (red) In Marburg wird gestreikt. Die Räder der kommunalen Busse stehen still und einige städtische Kindergärten bleiben geschlossen. Die Busfahrerinnen und Busfahrer streiken auch am Donnerstag und am Freitag. Hintergrund der Streiks sind die …

von Ursula Wöll
140225 „Ich fahre zum Ostermarsch nach Büchel in der Eifel, wo amerikanische Atomsprengköpfe in Bundeswehrdepots lagern. Kommst Du mit am 21. April?“ So fragte ich kürzlich meine Bekannte Erna. Und weil die noch schlechter zu Fuß ist als …

von Johannes Maria Becker
140206 Überraschend schnell hat die neue Große Koalition militärpolitisch Fahrt aufgenommen. Außenminister Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) überbieten sich mit Ankündigungen militärischer Aktivitäten in Mali und Zentralafrika. Hatte die …

Gastbeitrag von Ursula Wöll
Am 13. Januar 1941, vor 73 Jahren, begannen die „Euthanasie“-Morde in Hadamar bei Limburg. Einer der grauen Gekrat-Busse mit den überstrichenen Scheiben transportierte 30 Menschen auf den Mönchsberg. In der Durchgangsanstalt Eichberg, …

Marburg 27.9.2013 (red) Der letzte Beitrag im Rahmen der Reiseberichte aus Kanada: Kaum zu glauben, aber in einer Woche ist ein Vierteljahr vorbei. Drei Monate, die wie im Flug vergangen sind. Die letzten Wochen habe …

Marburg 5.9.2013 (red) Wir veröffentlichen den vierten Teil eines Reiseberichts aus Kanada: In den letzten zweieinhalb Wochen ist viel passiert. Vom Inland bin ich auf die Insel gefahren, von einer kleinen Stadt in den Bergen …

Marburg 6.8.2013 (red) Hier der dritte Bericht einer Sommerreise in Kanada: Adé Kirschen. Schneller als gedacht war die Saison beendet. Der kalte Frühling und der viele Regen hatte der Ernte nicht gut getan und somit …

Marburg 23.7.2013 (red) Nach Vancouver ein nächster Beitrag von einer Reise in Kanada: Sie kennen mit Sicherheit den Assoziationstest, bei dem man die ersten Wörter sagen muss, die einem zu einem bestimmten Begriff in den …
Marburg 18.7.2013 (red) Wir veröffentlichen als Gastbeitrag von Klaus-Peter Friedrich eine Zusammenfassung zur Studie über die ‚Marburger Jäger‘: Seit 2011 wird in Marburg lebhaft über die Sinnhaftigkeit eines Kriegsdenkmals debattiert. Auf einem Privatgelände im Stadtteil …

Marburg 12.7.2013 (red) Die Redaktion veröffentlicht einen Reisebericht aus Kanada von einer Studierenden aus Marburg, die das Land zum zweiten Mal bereist: Ich glaube, jeder kennt das: man kommt aus dem zwei- oder dreiwöchigen Urlaub …

Marburg 27.6.2013 (red) Als Gastbeitrag stellt Joachim Münch als alteingesessner Marburger das soeben erschienene Buch von Mohammed Khallouk vor. Der Rezensent bescheinigt darin dem aus Marokko kommenden Autor „eine unwahrscheinlich präzise Kenntnis der beschriebenen Lokalität …

Marburg 19.6.2013 (yb) In der ersten Juniwoche hat die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann (CDU), zusammen mit dem Landesarchäologen Prof. Egon Schallmayer die ‚Zeiteninsel’ besucht. Am Ortsrand von Weimar-Argenstein entsteht in Gestalt …

Marburg 1.6.2013 (red) Ob Wochentag oder Wochenende, Marburg erfreut sich eines wachsenden Stroms touristischer Besucher. Um solchen Zuspruch zu erzeugen, ist nicht wenig investiert worden. Stadtmarketing ist in Marburg angesagt und wird als Instrument zum …

Marburg 13.5.2013 (red) Seit dem ersten Erscheinen von das Marburger. als Online-Magazin für und aus Marburg im Januar 2010 haben zahlreiche GastautorInnen Beiträge erarbeitet, angeboten und veröffentlicht. Diese Beiträge beinhalten mitunter persönliche oder politische Meinungen …

Marburg 10.5.2013 (red) Mit einiger Verspätung dokumentieren wir die kurze Ansprache von Julius Klausmann zur traditionellen Vormai-Veranstaltung der DGB-Senioren Marburg-Biedenkopf am 30. April im Bürgerhaus Marburg-Cappel. Selbst wenn Kollege Klausmann sein Manuskript früher übersendet hätte, …

Marburg 25.4.2013 (red) In die Diskussionen um die Wohnungsnot in Marburg ist Bewegung gekommen. So gibt es eine neueste Initiative zum Bau von Wohnungen für Studierenden im Stadtwald, wie in der OrtsPresse heute berichtet wird. …

Marburg 10.12.2012 /3.4.2013 (red>) Per heutigem Datum greift die Marburger OrtsPresse das Thema Gewerbesteuer auf. Daher präsentieren wir den Gastbeitrag dazu in das Marburger. vom 10. Dezember 2012 erneut. Am 2. November hat Oberbürgermeister und …

Marburg 2.4.2013 (red) An vielen Orten in Deutschland gab es wieder Ostermärsche, nach Medienberichten marschierten in Frankfurt rund 2.000 Teilnehmer. In Kassel waren es 500 Ostermarschierer. In Marburg passierte währenddessen ein Osterspaziergang friedensbewegter und besorgter Bürger die …

Marburg 29.3.2013 (red) Am 23. März 1943 wurden 23 Bürger aus Marburg in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert, weil sie Sinti waren. Genau 70 Jahre später wurde an dieses Verbrechen vor der Gedenktafel am Bauamt in …

Marburg 17.3.2013 (red) Dieser Gastbeitrag von Ursula Wöll über das berühmte Hambacher Schloss und ebenso berühmte Hambacher Fest ist sehr spannend. Es geht darin nicht alleine um den Umgang mit Demokratiegeschichte und gebauter Kulturgeschichte in …

Marburg 14.3.2013 (red) Wir veröffentlichen einen Gastbeitrag eines Marburger Bürgers:
.
Entgegen allen Zusagen – unter anderem auf den Bürgerworkshops ab 2007 – den Alten Botanischen Garten (ABG) als einmaliges Kulturdenkmal zu erhalten, wird nun von einer …

Marburg 10.3.2013 (red) Am 25. Februar 2013 endete das Ausstellungsprojekt ‚abgeerntet! zu Welthunger und Welternährung in der Evangelischen Studierendengemeinde Marburg. Die VeranstalterInnen und BesucherInnen können auf vier lehrreiche und erfolgreiche Wochen zurückblicken. Dieser Gastbeitrag von …

Marburg 3.2.2013 (yb) Am 4. Februar wird in einem Festakt in der Aula der Alten Universität der Brüder-Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität Marburg an den politischen Publizisten Heribert Prantl verliehen. Der Buchautor und Ressortleiter Innenpolitik der …