Artikel in Hessische Geschichten

26.06.2023 Bericht von Berndt Schulz | Beim jüngsten Baumgeflüster, einer seit Jahren beliebten Veranstaltung des „Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V.“ mit Lesungen unter besonderen Bäumen, trafen sich am vergangenen Samstag zahlreiche Literaturfreunde aus der Region. Die …

24.03.2023 (pm/red) Die Sanierung und Eröffnung der Landsynagoge in Weimar-Roth vor 25 Jahren war Anlass mit einer Jubiläumsveranstaltung der Geschichte des Gebäudes und der jüdischen Bürger von Roth, Weimar und Lohra zu gedenken. Daran nahmen …

13.06.2023 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V. würdigen die Restaurierung und Eröffnung der Synagoge als Gedenk-, Kultur- und Lernort vor 25 Jahren. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 18. Juni ab 13 …

29.05.2023 (yb) Dass die Buchvorstellung in Tutzhain am 25. Mai mit Prof. Vanessa Conze ein zahlreiches Publikum anziehen würde, war nach Vorankündigung der Veranstaltung wenig überraschend. Inhalt und Titel des umfangreichen Druckwerkes „Krieg und Nachkriegszeit …

29.05.2023 (pm/red) Am 26. Mai hat der Geschichtsverein Wehrda drei Schautafeln zur Geschichte des Ortes der Öffentlichkeit präsentiert und übergeben. Auf den Tafeln werden Streiflichter aus der Vergangenheit präsentiert – von den geologischen Ursprüngen bis …

15.05.2023 (yb) Mit Marianne Heinemann ist die letzte Künstlerin, die über viele Jahrzehnte im Haus Thielmann in Willingshausen zusammen mit ihrem Mann Günter Heinemann (1914 – 1999) gelebt und gewirkt hatte, verstorben.

04.03.2023 (pm/red) Am Samstag, 11. März – 14. Uhr startet die erste Geländeführung der Gedenkstätte und Museum Trutzhain mit Christian Steidl zum Thema: Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain.

08.02.2023 (pm/red) „Mit dem Rückbau des früheren Wirtschaftsgebäudes gehen die Sanierungsarbeiten an der Sababurg in die nächste Phase. Mehrere Wochen wird ein Fachunternehmen damit beschäftigt sein den nicht mehr benötigten Bau abzutragen“, erklärt Heinz Jahn, …

25.01.2023 (red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel wird ab dem 1. Mai 2023 mit einem neuen Namen auftreten und zugleich mit neuem Erscheinungsbild auftreten: »Hessen Kassel Heritage – Museen, Schlösser, Parks« steht dann für die einzigartige …

21.01.2023 (pm/red) Am 16. Februar startet die Vortragsreihe der Initiative „Die Marburg kann mehr!“ mit dem Mittelalter-Historiker Steffen Krieb aus Mainz als Referenten. Nach einem Grußwort von OB Dr. Thomas Spies wird die (Bau-)Geschichte des …

06.10.2022 (pm/red) Zum Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ findet am 8. Oktober 2022 ab 14.00 Uhr die letzte Geländeführung in diesem Jahr mit Christian Steidl statt, wird vom Museum und Gedenkstätte …

19.09.2022 (pm/red) Der Frage, wie parteiisch bzw. systemkonform Richter in Hessen im Nationalsozialismus urteilten, geht ein aktuelles, mehr als 1.000 Seiten starkes Buch nach, in dem der Referent Dr. h.c. Georg D. Falk zusammen mit …

02.08.2022 (pm/red) Das Gemälde »Myrrha entflieht dem Lager ihres Vaters« aus der Nachfolge Nicolas Poussins zeigt nicht nur ein ungewöhnliches Thema, es hat auch eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich, wird von der Museumslandschaft Hessen Kassel …

10.07.2022 (red) Zu einer interessanten Buchvorstellung lädt der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde ein. Joachim Schröder präsentiert „Casseler Kunstausstellung 1922. Öffnung zur Moderne“ als umfangreiche Darstellung zum 100. Jahrestag dieser Austellung, die im Orangerieschloss …

22.04.2022 (yb) In verschiedenen Kleinstädten Nordhessen werden ab Anfang April in den Schaufenstern teilnehmender Geschäfte für einige Wochen Bilder der Happy People-Bilderserie der nordhessischen Künstlerin Elke Anders präsentiert. Innenstädte, oftmals mit einer wachsenden Zahl leerstehender …

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lobt den Otto-Ubbelohde-Preis 2022 aus. Die begehrte Kultur-Auszeichnung soll im Herbst verliehen werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. April. Der Kreis freue sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen, teilt die Kreisverwaltung mit. …

23.03.2022 (pm/red) Immer wieder nehmen ausstellende Künstlerinnen und Künstler die Geschichte und den Ort des Raumes mit in ihre Arbeiten auf. So jetzt Line Krom im Kunstturm Mücke. Das Bauwerk hat seinen Ursprung in der …

21.03.2022 (yb) Dass Anstrengung und Erholung, Aufschwung und Mühsal, Gelingen und Versagen im Leben oftmals dicht an dicht gedrängt daher kommen, war im Kulturhaus AnTreff in Willingshausen am Sonntag zu erleben. Zur Mitgliederversamlung der „Kultur-Initiative …

15.03.2022 (yb) Spaziergänger mögen es schon wahrgenommen haben oder sind vielleicht bisher achtlos daran vorbeigegangen. An Willingshausens ersten Bücher-Tausch-Markt. An der Einfahrt zu ihrem Anwesen Bernsburger Straße 14 haben Bärbel Faust und Meikel Baumgarten eine …

07.03.2022 (pm/red)Zum Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ findet am 12. März 2022 ab 14 Uhr eine Geländeführung mit Christian Steidl statt, zu der eingeladen wird. In einer etwa zweistündigen Führung wird …

01.03.2022 | Gastbeitrag von Matthias Klein Kaffee: Ein Getränk, das heutzutage an fast jeder Straßenecke erworben werden kann und ohne das die Bürolandschaft in Deutschland kaum zu denken ist. Man erinnere sich nur an die …

15.02.2022 (pm/red) Wie entkam der hessische Söldner Hans Staden den brasilianischen Kannibalen? Welcher Skandal belastete die Klosterneugründung in Eberbach? Wo entstand das teuerste Buch der Welt? Und welche Streiche spielte Till Eulenspiegel in Marburg? Antworten …

11.02.2022 (pm/red) „Use it or lose it: Gartenkonzepte für die Zukunft” lautete das Thema der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Studium Generale der Philipps-Universität Marburg. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, konnten sich Gartenfans online zuschalten und …

02.02.2022 (mm/red) Seit 2009 existiert in Neustadt (Hessen) das Personenstandsarchiv Hessen als Organisationseinheit des Hessischen Landesarchivs. Die Bestände umfassen die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister, die von den Hessischen Standesämtern nach Ablauf der Fortführungsfristen abgegeben werden. …

11.01.2022 (pm) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will auch in diesem Jahr besondere Leistungen im Kulturbereich mit dem Otto-Ubbelohde-Preis auszeichnen. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit 1.000 Euro je Preisträger dotiert. Bewerbungen sind bis zum 19. …

10.01.2022 (red) Zum Jahresbeginn 2022 wurde von Sternbald Intermedia eine neue Webseite „Art Willingshausen“ gelauncht. In diesem thematischen Internetauftritt soll sowohl die historische Malerkolonie Willingshausen wie das heutige Malerdorf Willingshausen abgebildet und vorgestellt werden. Damit …

Spectaculum pyrotechnicum – Zur Geschichte des Feuerwerks
31.12.2021 (mm) Erneut werden zum Jahreswechsel keine öffentlichen Feuerwerke stattfinden. Ersatzweise starten wir daher mit einem wesentlich umweltfreundlicheren digitalen Feuerwerk in das Jahr 2022 und werfen anhand der Digitalisate …

2012.2021 (red) Der Schriftsteller Alfred Bock (1859 – 1932) entstammte einer wohlhabenden und musischen Gießener jüdischen Familie. Der Vater war Fabrikant und betrieb eine Zigarrenfabrik in Gießen, die von Sohn Alfred übernommen wurde, der zeitlebens …

29.11.2021 (pm) Zu Parlamentarismus und Demokratie in Hessen gibt es eine umfangreiche, neue Recherche-Plattform: das Online-Portal „Hessische Parlamentarismusgeschichte“. Gefördert vom Hessischen Landtag sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, wurde es vom Hessischen Landesamt …

04.11.2021 (pm) Anlässlich der Novemberpogrome 1938 veranstalten die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde und der Magistrat der Stadt Marburg am 9. November die alljährliche Besinnungsstunde. An der Synagogen-Gedenkstätte (Garten des Gedenkens) wird der …
11.09.2021 | Gastbeitrag von Bruno W. Reimann In Gießen wird aus Anlaß der Umhängung eines Reliefs an einer Schule das Wirken des Malers Walter Kröll (1911-1976) im Dritten Reich diskutiert. Erörtert wird, in welcher Weise …

12.07.2021 (pm/red) An die Menschen erinnern, die in Marburg in der Frühen Neuzeit unschuldig als angebliche „Hexen“ hingerichtet wurden möchte die Stadt Marburg mit einem Gedenksymbol. Die künstlerische Arbeit mit dem Titel „Schuldig – Unschuldig“ …