Heinemann-Ausstellung in Willingshausen – Kunstverfälscher reichen sich die Hände

02.06.2023 (yb) Verballhornung, Verwechslung und Verfälschung, zur bevorstehenden Ausstellung mit Werken von Günter und Marianne Heinemann werden massive Fehlinformationen verbreitet und damit sowohl das Leben wie das Werk der beiden Künstler deformiert.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadtentwicklung

Kampagne gestartet: Afföller-Grundstücksverkauf an Pohl-Stiftung verhindern

Marburg 09.08.2019 (pm/red) Grüne, Marburger Linke und der AStA haben in Marburg eine koordinierte Unterschriftensammlung gegen den Verkauf eines Teils des Afföller-Parkplatzes an die Marburger Gesellschaft für Projektentwicklung (MPG) der Pohl-Familienstiftung gestartet. Bei einem Verkauf …

Mitwirkung statt Ausgrenzung – Forderung von Neun Marburger Bürgerinitiativen Mitwirkung statt Ausgrenzung – Forderung von Neun Marburger Bürgerinitiativen

Marburg 22.06.2019 (pm/red) „Im neuen Bürgerbeteiligungs-Konzept haben die Bürger zu wenig Mitspracherecht“, lautet die ebenso einfache wie weitreichende Kritik von neun Marburger Bürgerinitiativen am sogenannten Bürgerbeteiligungskonzept der Stadt Marburg. Nachdem im Mai die Leitlinien für …

Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte

Marburg 17.05.2019 (pm/red)  Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums steht derzeit ganz oben auf der Agenda der deutschen Städte. Mit deutlichem Abstand bei den derzeit wichtigsten Aufgaben folgen die Themen Mobilität und Digitalisierung auf Platz 2 und …

Gut für Marburg – Vorträge über Stadtklima und Stadtplanung Gut für Marburg – Vorträge über Stadtklima und Stadtplanung

Marburg 20.04.2019 (pm/red) Die Initiativgruppe Marburger Stadtbild (IG MARSS e.V.) und Lokale Agenda starten am 25. April eine Vortragsreihe, die unter dem Motto „Gut für Marburg!“ die Bürger in einer verständlichen Form über die Bedeutung …

Marburger Musiker befürchten Verlust ihrer Möglichkeiten – Magistrat will weiter den Verkauf der Afföllerwiesen verhandeln

Marburg 14.04.2019 (pm/red) In der Stadtverordnetensitzung am vergangenen Donnerstag, wurde das Kaufinteresse des Pohl-Clans an den Afföllerwiesen breit diskutiert. Der Magistrat, angeführt von Baubürgermeister Stötzel und OB Spies ließ sich auch massiver Kritik von vielen …

IG MARSS kritisiert: Afföllergelände – Stadtplanung ohne Plan

Marburg 10.04.2019 (pm/red) Die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V.  (IG MARSS) warnt in einer aktuellen Pressemiteilung eindrücklich davor, das Grundstück am Afföller zum jetzigen Zeitpunkt zu veräußern bzw. in Verkaufsverhandlungen einzutreten. Viele Beispiele in …

„Café Trauma im g-Werk“ protestiert in Offenem Brief gegen geplanten Verkauf des Afföllergeländes durch die Stadt Marburg „Café Trauma im g-Werk“ protestiert in Offenem Brief gegen geplanten Verkauf des Afföllergeländes durch die Stadt Marburg

Marburg, 08.04.2019 (red) Am Donnerstag soll bereits in einer Stadtverordnetensitzung über den Verkauf des Geländes der Stadt <Marburg an den Afföllerwiesen bereiten und womöglich entschieden werden. Das Marburger. hat dazu bereits berichtet. Jetzt wendet sich …

Von der leeren Worthülse „Bürgerbeteiligung“ am Beispiel Grüner Wehr in Marburg Von der leeren Worthülse „Bürgerbeteiligung“ am Beispiel Grüner Wehr in Marburg

Marburg 04.04.2019 (pm/red) Die Bürgerinitiative Grüner Wehr hat sich seit Bekanntwerden der geplanten Baumaßnahmen am Grüner Wehr im Februar 2018 intensiv für den Erhalt des historischen Wehres und der schützenswerten Natur in seinem Umfeld eingesetzt.  …

Pohl-Erben wollen Marburgs letzte Innenstadt-Fläche kaufen — Magistrat betreibt Verwirrspiel und gibt Fehlauskünfte Pohl-Erben wollen Marburgs letzte Innenstadt-Fläche kaufen — Magistrat betreibt Verwirrspiel und gibt Fehlauskünfte

Marburg 21.03.2019 (yb) Dass das mehrere Hektar große Gelände am Afföller in Marburg in zentraler Lage nahe zum Hauptbahnhof für die Marburger Milliardärsfamilie von besonders hohem Wert ist, wird jede/r sofort verstehen, wenn dazu bekannt …

GWH verweigert Bau von Sozialwohnungen in Marburg GWH verweigert Bau von Sozialwohnungen in Marburg

Marburg 09.03.2019 (yb) Ein Kommentar. Unter der  Überschrift „GWH setzt Wohnungsbau in Marburg aus“ bringt die heutige Samstagsausgabe der ‚Oberhessischen Presse‚  zweifellos die Meldung des Tages, der Woche und wohl auch des Monats. Die „GWH …

Marburger Grüne kritisieren Finanzpolitik des Oberbürgermeisters scharf – 35 Millionen Euro Rücklage für das Wahljahr 2021 Marburger Grüne kritisieren Finanzpolitik des Oberbürgermeisters scharf – 35 Millionen Euro Rücklage für das Wahljahr 2021

Marburg 01.03.2019 (pm/red) Dass in Marburg, genauer in der Marburger Stadtpolitik mit Oberbürgermeister Dr. Spies beinahe gar nichts mehr rund läuft, ist inzwischen Alltagsgewissheit in der Universitätsstadt an der Lahn. Ob Wohnungsnot, versprochene und nicht …

Erster Schnee in Marburg – Trübe Aussichten in der Stadtpolitik Erster Schnee in Marburg – Trübe Aussichten in der Stadtpolitik

Marburg 20.11.2018 (yb) Wie vorhergesagt, ist es am heutigen 20. November zum ersten Schneefall in Marburg gekommen, der nicht alleine auf den Lahnbergen die Landschaft weiß überdeckt. Auch im Lahntal, wie auf dem Foto am …

Vollsperrung für Bauarbeiten an der Weidenhäuser Brücke ab 26. Februar Vollsperrung für Bauarbeiten an der Weidenhäuser Brücke ab 26. Februar

Marburg 13.2.2018 (pm/red) Steigende Belastungen durch den Verkehr und mit Tauwasser eindringendes Salz: Die Weidenhäuser Brücke muss dringend instandgesetzt und statisch ertüchtigt werden. Die Bauarbeiten starten am 26. Februar unter Vollsperrung – sowohl für den …

Kunstrasenplatz für Sportgelände „Am Köppel“ in Cappel

Marburg 05.12.2017 (pm/red) Die Stadt Marburg investiert in das Sportstadion „Am Köppel“ in Cappel. Für rund 800.000 Euro soll dort ein modernes Kunstrasenspielfeld gebaut werden. Im Sommer 2018 soll die neue Sportstätte des im Jahr …

Umgestürzte Silberweide als neues Wahrzeichen im Alten Botanischen Garten Marburg? Umgestürzte Silberweide als neues Wahrzeichen im Alten Botanischen Garten Marburg?

Marburg 11./13.8.2017 (red) Vor einigen Tagen war in der OrtsPresse zu lesen und zuvor erreichte die Redaktion des Marburger. Online-Magazins eine Pressemitteilung  der technischen Leiterin Außenanlagen der Philipps-Universität Marburg, Alter Botanischer Garten, dass die kürzlich …

Zukunft des Lokschuppens bleibt ungewiss

Marburg 5.7.2017 (red) Zu der letzten Sitzung der Marburger Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause am 30. Juni 2017 war eine Entscheidung zum Verkauf des Lokschuppen-Areals auf dem Waggonhallengelände kurzfristig von der Tagesordnung genommen worden. Weitergehende Irritationen …

Der Lokschuppenverkauf in Marburg wird zu Realsatire und einer Kabarettveranstaltung! Der Lokschuppenverkauf in Marburg wird zu Realsatire und einer Kabarettveranstaltung!

Marburg 28.6.2017 (red) In den Diskussionen um die Zukunft des Lokschuppens in Marburg artikulieren sich wachsende Bewegung und Druck. Vorgehensweise und Vorentscheidungen des Magistrats der Stadt Marburg sind inzwischen obsolet. Vor der Sommerpause wird im …

Lokale Agenda fordert weiter Tunnelführung der Stadtautobahn B 3a – Machbarkeitsstudie angemahnt Lokale Agenda fordert weiter Tunnelführung der Stadtautobahn B 3a – Machbarkeitsstudie angemahnt

Marburg 31.5.2017 (pm/red) Die lokale Agenda AG Nachhaltige Stadtentwicklung hat  mit der IG MARSS und der Bürgerinitiative B 3a dem Hessischen Finanzminister ein Schreiben zugestellt. Mit dem Hinweis auf einen Antrag des Magistrats von 2015 …

Drei Konzepte für Lokschuppen für eine zweite Runde ausgewählt Drei Konzepte für Lokschuppen für eine zweite Runde ausgewählt

Marburg 19.4.2017 (pm/red) Um den verfallenden denkmalgeschützten Ringlokschuppen mit einer zum kulturellen Umfeld des Waggonhallenareals passenden Nutzung zu erhalten, hatte sich das Stadtparlament im Herbst auf Magistratsvorschlag für eine Konzeptausschreibung mit Bürger/innenbeteiligung entschieden. Ein breit …

Windkraft-Bonanza in Marbach – Weg frei für bis zu 18 dreiarmige und bis zu 235 Meter hohe Giganten um Marburg Windkraft-Bonanza in Marbach – Weg frei für bis zu 18 dreiarmige und bis zu 235 Meter hohe Giganten um Marburg

Marburg 22.11.2016 (red) Zum Thema Windkraftnutzung ist es still geworden in Marburg. In den letzten Jahren gab es starke Kräfte aus der SPD, die den Bau neuer Anlagen verhindern wollten. In diesem Monat ist von …

In der Universitätsstraße wird zentrales Geschäftshaus neu gestaltet In der Universitätsstraße wird zentrales Geschäftshaus neu gestaltet

Marburg 20.11.2016  (red). Für das Frühjahr 2017 ist der Baubeginn zur  Erneuerung des Geschäftshauses Universitätsstraße 8, dem  ehemaligen Allianzhaus, verkündet worden. Im Stadtverordnetensitzungssaal wurden bei einer öffentlichen Veranstaltung von der Werner Projektentwicklung GmbH Pläne vorgestellt. …

Uniinfoabend über Entwicklung Lahnberge und Innenstadt

Marburg 18.11.2016 (red) Zur jährlichen öffentlichen Veranstaltung „Universitätsentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt“ laden Unipräsidentin  Krause und Oberbürgermeister Spies für 23. November – 19 bis 21 Uhr – in den Hörsaal +1/0020 im …

Mehr als 43 Millionen Euro für Stadthalle Marburg – Baukosten von 5,7 Millionen Euro wurden anderweitig verbucht Mehr als 43 Millionen Euro für Stadthalle Marburg – Baukosten von 5,7 Millionen Euro wurden anderweitig verbucht

Marburg 24.10.2016 (yb) Eine Große Anfrage von Stadtverordneten Dr. Hermann Uchtmann von der Marburger Bürgerliste bringt jetzt neue und ganz andere Zahlen und Transparenz in die Zahlenwerke, die bisher unvollständig und stark verkürzend, ja sogar …

Größtes Straßenbauprojekt in Marburg: „Autogerechte Stadt“ mit sechs Meter-Trasse der Marburger Straße in Cappel Größtes Straßenbauprojekt in Marburg: „Autogerechte Stadt“ mit sechs Meter-Trasse der Marburger Straße in Cappel

Marburg 10.8.2016 (yb) Ein Bulldozer wäre als Kulisse das angemessenere Arbeitsgerät gewesen, unlängst beim „Spatenstich für das größte Straßenbauprojekt der Stadt“, welches die Stadt Marburg gerade lauthals verkündet hat. Während bundesweit die Rechtslage für Tempo-30-Zonen …

Entwurf für Neubau Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ausgewählt Entwurf für Neubau Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ausgewählt

Marburg 6.7.2016 (pm/red) Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) und eines Seminarhauses ist entschieden, wird von der Philipps-Universität mitgeteilt. Eine dreizehnköpfige Jury unter Vorsitz des …

Bundesweiter Meilenstein: W-LAN-Versorgung in Marburg via Freifunknetze initiiert Bundesweiter Meilenstein: W-LAN-Versorgung in Marburg via Freifunknetze initiiert

Marburg 7.6.2016 (red) Deutschland hinkt in der Entwicklung und dem Ausbau Digitaler Netze hinterher. Als eine heute geradezu selbstverständliche Anforderung wird die öffentliche Zugänglichkeit über W-LAN in das Internet betrachtet und gefordert. Dies gilt auch …

OB Spies erläutert Haushaltsperre beim Stadtforum – Marburgs neuer Kämmerer verkündet Änderungen OB Spies erläutert Haushaltsperre beim Stadtforum – Marburgs neuer Kämmerer verkündet Änderungen

Marburg 3.6.2016 (yb) Rund 80 Interessierte folgten am Donnerstagabend der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zum Stadtforum zur Haushaltslage der Stadt Marburg in den Sitzungssaal der Stadtverordneten. Gefüllte Reihen, aber kein sonderliches Interesse also.

Kommunales Entwicklungskonzept für Marburger Außenstadtteile – Fördervoraussetzung im Dorfentwicklungsprogramm Kommunales Entwicklungskonzept für Marburger Außenstadtteile –  Fördervoraussetzung im Dorfentwicklungsprogramm

Marburg 13.5.2016 (pm/red) Seit Mai letzten Jahres haben über 300 BürgerInnen in den Außenstadtteilen an der Erstellung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes, kurz IKEK, mitgearbeitet. Sie haben damit die Grundlage für eine öffentliche Förderung in den …

Ein merkwürdiger Antrag zur Parkraumfrage in Marburg Ein merkwürdiger Antrag zur Parkraumfrage in Marburg

Marburg 12.5.2016 (yb) Mitunter möchte man sich sich Augen vor Verwunderung reiben und versteht nicht, welche Motive und (Hinter-)Gedanken kommunalpolitisches Handeln leiten. Für die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschuss in dieser Woche  haben  SPD / …

Auch mit Fehlbelegungsabgabe liegen Sozialmieten deutlich unter privaten Angebotsmieten – Ein Interview mit Matthias Knoche Auch mit Fehlbelegungsabgabe liegen Sozialmieten deutlich unter privaten Angebotsmieten – Ein Interview mit Matthias Knoche

Marburg 10.5.2016 (red)  Nach den Wahlen und vor Konstituierung einer neuen Mehrheit in Marburg bleiben die neu mandatierten Stadtverordneten und der noch neue Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies mit den Aufgaben zur Bekämpfung der Wohnungsnot in …

IG MARSS bekräftigt Widerspruch gegen Uni-Pläne zur Folgebebauung am Pilgrimstein IG MARSS bekräftigt Widerspruch gegen Uni-Pläne zur Folgebebauung am Pilgrimstein

Marburg 26.4.2016 (yb) Die Diskussion um eine von der Leitung der Philipps-Universität gewollte weitere Bebauung des ehemaligen Brauereigeländes am Pilgrimstein wird von der IG MARSS vertieft. Die in Sachen Stadtbildentwicklung und Denkmalschutz engagierten BürgerInnen sehen …

Marburg im Schwitzkasten – Oberbürgermeister Spies sucht Remedur für Haushalt Marburg im Schwitzkasten – Oberbürgermeister Spies sucht Remedur für Haushalt

Marburg 12.4.2016 (yb) Wenn der neue Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies kein Langweiler, Geschichtenerzähler oder Zeitverschwender ist (und diese Eigenarten wird ihn niemand nachsagen), hat gestern im städtischen Sitzungsraum Hohe Kante eine sonderliche, beinahe merkwürdige …

Wie eine Regio-Tram Gießen-Marburg auch die Lahnberge erschließen kann Wie eine Regio-Tram Gießen-Marburg auch die Lahnberge erschließen kann

Marburg 7.4.2016 (red) Die zum 1. April verfügte Einrichtung einer Umweltzone in Marburg hat einmal mehr vor Augen geführt, dass die hiesige Verkehrspolitik den Erfordernissen bei weitem nicht gerecht wird. Neben den enormen Belastungen der …

Broschüre Marburger Stadtautobahn: Argumente im Kampf gegen die Geißel des Lahntals Broschüre Marburger Stadtautobahn: Argumente im Kampf gegen die Geißel des Lahntals

Marburg 6.4.2016 (yb) Im Käte-Dinnebier-Saal des DGB-Hauses kamen zahlreiche Interessierte zur Präsentation der bereits im Februar erschienenen Buchbroschüre ‚Stadt, Lahn, Autowahn‘ zusammen und erlebten einen lebendigen Abend, bei dem Referate und Statements von Herausgerber/in und …

Bedingte Umweltzone ab 1.April – Marburg bleibt krass geteiltes Stadtgebilde Bedingte Umweltzone ab 1.April – Marburg bleibt krass geteiltes Stadtgebilde

Marburg 31.3.2016 (yb) Am 1. April tritt in Marburg eine Rechtsverordnung in Kraft, mit der Beschränkungen im KFZ-Verkehr verbunden sind. Eine Umweltzone wird als sogenannte „grüne Zone“ definiert und erlaubt die Einfahrt nur für Fahrzeuge …

In Marburg das Wohnraumproblem anders angehen – Interview zum Kommunalwahlergebnis mit Dr. Michael Weber In Marburg das Wohnraumproblem anders angehen – Interview zum Kommunalwahlergebnis mit Dr. Michael Weber

Marburg 22.3.2016 (red) Die Kommunalwahl am 6. März 2016 hat für Marburg erhebliche Veränderungen gebracht. Inzwischen gibt es Gespräche und Verhandlungen für eine neu zu konstuierende Mehrheit. Eine Konstante ist die Wiederwahl von Dr. Michael …

Contact Us