Artikel in Stadtentwicklung

Marburg 07.06.2016 (yb) Die WählerInnen haben votiert und beinahe die gesamte Marburger Stadtverwaltung ist am Montag und Dienstag danach beschäftigt die Stimmzettel vollständig auszuzählen. Gleichwohl gibt es ein klares ‚vorläufiges Endergebnis‘, auch Trendergebnis genannt. Diesem …

Marburg 02.03.2016 (yb) Am kommenden Sonntag haben die Wahlberechtigten in Marburg wieder Gelegenheit über die zukünftige Zusammensetzung der Ortsbeiräte und der Stadtverordnetenversammlung abzustimmen. Mit der Kommunalwahl sind nicht unbedingt gravierende Änderungen in den Mehrheitsverhältnissen zu …

Marburg 29.02.2016 Gastbeitrag von Bernd Hannemann. Der Richtsberg, entstand aus der akuten Wohnungsnot der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre, er ist Marburgs größter Stadtteil. Mit mehr als 9000 Bewohnern ist er als Wohnbezirk mit …

Marburg 22.012.2016 (yb) Die Diskussion um die Zukunft des Baudenkmals ‚Alte Chemie’ auf den Lahnbergen wird von der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) aufgegriffen und mit einem weitgehenden Vorschlag erweitert. Die Gruppe schlägt …

Marburg 22.02.2016 (red) Marburg ist eine Stadt mit sehr vielen Denkmälern. Landgrafenschloss und Oberstadt, das Südviertel, Biegenstraße und Deutschhausstraße und zahlreiche Universitätsbauten prägen das Bild einer historisch gewachsenen Stadt. Im Jahren 2013 sind eine Reihe …

Marburg 05.02.2016 (pm/red). Verfügbare Gewerbeflächen, Baugrundstücke, Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Marburg sollen auf einen Blick in dem kommunalen Immobilienportal (KIP) eingestellt und sichtbar werden. Die Stadt Marburg beschickt seit Kurzem eine eigene Immobilienseite, auf …

Ein Essay von Hartwig Bambey
Marburg 28.01.2016 – Am 6. März finden in Hessen und damit auch in Marburg Kommunalwahlen statt. Am Freitag, 29. Januar, gibt es die letzte Sitzung der Stadtverordneten in bisheriger Zusammensetzung. Danach stehen …

Marburg 25.01.2016 (yb) Für die Sitzung der Stadtverordneten am kommenden Freitag, 29. Januar, findet sich als Tagesordnungspunkt 7 Bürgerbegehren „Erhalt des Vitos-Parks“. Unterlegt mit einer seitenlangen Begründung samt ausführlicher rechtlicher Hinweise und Belehrungen sollen die …

Marburg 25.01.2016 (pm/red) Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Marburg-Waldtal“ lädt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ein zu einer BewohnerInnenversammlung sowie zu einem Runden Tisch Marburg-Waldtal für Mittwoch, 27. Januar, um 19 Uhr in das St. …

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Die vorbereitenden Arbeiten für eine „Revitalisierung des Centers Ecke Universitätsstraße/Gutenbergstraße schreiten voran und sind auf gutem Wege“, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Nach der Übernahme des in die Jahre gekommenen Gebäudes durch …

Marburg 29.10.2015 (red) Um die zukünftige Gestalt und Nutzung des Geländes des vormaligen Psychiatrischen Krankenhauses in Marburg – heute Vitos Kliniken gGmbh – findet seit längerem eine intensive Auseinandersetzung statt. Im Zentrum steht dabei die …

Marburg 28.10.2015 (pm/red) Am Mittwoch, 28.Oktober, ab 15.30 Uhr und am Donnerstag, 29. Oktober, ab 14.00 Uhr sammelt die „Bürgerinitiative zum Erhalt des Vitosparks“ Unterschriften für ihr vor kurzem gestartetes Bürgerbegehren zum „Erhalt des Vitos-Parks“. …
Marburg 21.09.2015 (pm/red) In derzeit leerstehenden Wohngebäuden auf dem Vitosgelände sieht die Lokale Agenda 21 Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen in Marburg durch Nutzung vorhandener Baulichkeiten und appelliert damit zugleich an den Landeswohlfahrtsverband sich in …
Marburg 21.08.2015 (pm/red) Am 1. Juni 2015 wurden vom Fachdienst Bauen, Planen, Umwelt anlässlich des Runden Tisches „Preiswerter Wohnraum“ aktuelle Neubaustandorte der GeWoBau vorgestellt. Die Projekte wurden auch im Gestaltungs- und Denkmalbeiratbeirat besprochen. Bei einer …
Marburg 17.06.2015 (pm/red)).Die Universitätsstadt Marburg ist mit ihren 15 Außenstadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden und startet jetzt ein Pilotprojekt zur Dorfentwicklung in Hessen. In den kommenden Wochen soll es in allen …
Marburg 23.05.2015 (pm/red) Den neu gestalteten Bahnhofsvorplatz haben Oberbürgermeister Egon Vaupel, Bürgermeister Franz Kahle und Susanne Kosinsky, Deutsche Bahn Station & Service AG Region Mitte, am Freitag eingeweiht. Zugleich wurde am Freitag auf dem Areal, …

Marburg 13.05.2015 (pm/red) Der Umbau des Hauptbahnhofs und den Bahnhofsvorplatzes sind abgeschlossen. Die offiziellen Einweihung findet am 22. Mai statt und am Tag danachsoll der Bahnhofsvorplatz am 23. Mai mit einem Bürger/innenfest ab 12 Uhr …

Marburg 13.03.2015 (pm/red) Kaum ein Jahr nach Baubeginn konnte die Philipps-Universität am 12. März das Richtfest für den Neubau des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas feiern. Neben dem Hessischen Wissenschaftsminister Boris Rhein nahmen auch Finanzstaatssekretärin Dr. Bernadette …

Marburg 25.02.2015 (pm/red) Der Startschuss zum Programm „Soziale Stadt“ im Stadtteil Ockershausen/Stadtwald ist vollzogen. Mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Räume der Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit (IKJG), um bei der …

Marburg 10.02.2015 (pm/red) Geschenkidee und Wirtschaftsförderung sind Zielstellungen, die sich mit besonderem proprietären ‚Plastikgeld‘ in Marburg verbinden sollen. Der marburgGutschein des Stadtmarketings habe pünktlich zur Vorstellung eines fortentwickelten Konzepts die Marke von einer Million Euro …

Marburg 09.02.2015 (pm/red) Bürgermeister Dr. Franz Kahle lädt ein alle Bewohnerinnen und Bewohner zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung ‚Soziale Stadt Marburg Stadtwald/Ockershausen‘ für Freitag, 13. Februar 2015, um 15 Uhr in die Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16, Marburg-Stadtwald. Zum …

Berlin, Marburg 02.02.2015 (red) Wir Hessen haben es nicht leicht. Längst sind wir zum verkehrsgeplagten neuen Durchgangsland geworden, schließlich liegen wird mitten in der Berliner Republik, haben zwar eine Global City (Frankfurt am Main) und …

Marburg 28.01.2015 (yb) Man wird voraussichtlich mit der Amtszeit von Oberbürgermeister Egon Vaupel eine wohnungspolitische Wende von ihm selbst, seiner Partei SPD und auch der Rot-Grünen Koalition in der Universitätsstadt Marburg verbinden. Zu dieser Einschätzung …

Marburg 27. 01. 2015 Die ‚Wohnungsfrage‘ beschäftigte schon Friedrich Engels. Sie ist bis heute ungelöst, oder besser stellt sich wiederkehrend unter verschiedenen Vorzeichen. Wer nachschaut, findet eine Vielzahl von einschlägigen Veranstaltungen via Internet in Ankündigung, …

Marburg 23.01.2015 uf der Grundlage der Marburger Wohnungsmarktstudie soll sich der Runde Tisch ‚Preiswerter Wohnraum¿ der Universitätsstadt Marburg intensiv mit deren Ergebnissen und den Empfehlungen auseinandersetzen, um ein Wohnraumkonzept für Marburg zu entwickeln. Zum nächsten …
Marburg/Leipzig 26.12.2014 (pm/red) Die Universitätsstadt Marburg liegt mit der Berechnungsmethode für Ausgleichsbeträge in ihren Sanierungsgebieten richtig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig nun in letzter Instanz entschieden, wird von der Stadt mitgeteilt. Oberbürgermeister Egon Vaupel …

Marburg 23.12.2014 (pm/red) Bürgermeister Franz Kahle ist am 22. Dezember mit zahlreichen Beteiligten im Marburger Hauptbahnhof zusammengekommen, um den Abschluss der Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz bekannt zu geben. „Wir freuen uns, dass das große Bauvorhaben über …

Marburg 22.12.2014 (pm/red) Zum zweiten Mal hatte Bürgermeister Franz Kahle zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema verkehrliche Anbindung der Lahnberge an die Innenstadt eingeladen.
Konkret ging es Anfang des Monats in einem Hörsaal des Uniklinikums um …

Marburg 8.12.2014 (pm/red) Als einen „historischen Stadtumbau“ hat Oberbürgermeister Egon Vaupel die große Zahl von Baumaßnahmen und Bauvorhaben bezeichnet, die das Marburger Stadtbild derzeit prägen. Ob Erweiterung und Umbau der Stadthalle in der Biegenstraße, der …

Marburg 1.12.2014 (red) Das Thema Seilbahn bewegt in Marburg viele Gemüter. Manche verwechseln gar die Idee eines Schrägaufzuges zum Schloss mit einer Seilbahn. Letztere soll aus dem Lahntal eine schnelle und leistungsfähige Verbindung hinauf auf …

Marburg 1.12.2014 (pm/red)Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit dem etwas sperrigen Titel ‚Machbarkeit einer ÖPNV-Seilbahn-Verbindung Innenstadt Marburg & Campus Lahnberge‘ lädt Bürgermeister Dr. Franz Kahle für Dienstag, 2. Dezember – 18 Uhr ein. Bürgermeister Kahle (GRÜNE) …

Marburg 25.11.2014 (pm/red) Oberbürgermeister Egon Vaupel und die Universitätspräsidentin Katharina Krause, laden zur öffentlichen Veranstaltung über die Universitäts- und Stadtentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt ein. Am Dienstag, 25. November, wird im Hörsaalgebäude …

Marburg 23.11.2014 (yb/red) Ein Gruppenbild mit Dame ist das Bild des Monats November 2014, aufgenommen vor historischer Fachwerk-Kulisse in Marburg. Am 14. November kamen die Oberbürgermeister der hessischen Sonderstatusstädte zu Beratungen über den Kommunalen Finanzausgleich …

Marburg 17.11.2014 (yb) Die symbolische Schlüsselübergabe für drei neue naturwissenschaftliche Forschungsbauten auf den Lahnbergen am 17. November 2014 war der Höhepunkt des Festaktes zur offiziellen Einweihung, zu der zwei Hessische Minister von Wiesbaden in die …

Marburg 13.11.2014 (yb) Nach nur 18-monatiger Planungszeit ist am 12. November 2014 eine geradezu historische Grundsteinlegung in Marburg vollzogen worden. Im Stadtteil Waldtal errichtet die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen die ersten 24 Wohnungen von 300 …

Marburg 13.11.2014 (yb) Rund 250 Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung, Bauleute, Anwohner und spätere Nutzer des derzeit größten Bauprojekts in Marburg sind in der vergangenen Woche zum Richtfest zusammen gekommen. Im zukünftigen großen Saal …