Handwerkskunst in Rauschenberg am Ostermontag 

22.03.2023 (pm/red) Die Rauschenale hat vor einigen Jahren Tausende von Besuchern angelockt und fasziniert: Ob Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk, Literatur, Musik und Tanz, Skulpturen oder Installationen und Filme, in der ganzen Stadt verteilt haben Künstler Rauschenberg …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Büchertisch

Buchvorstellung „Februar 33. Der Winter der Literatur“ am 22. März Buchvorstellung „Februar 33. Der Winter der Literatur“ am 22. März

17.03.2023 (pm/red) Zur  Lesung und Vorstellung des Buches „Februar 33. Der Winter der Literatur“ mit Uwe Wittstock am 22. März wird in den Rathaussaal eingeladen.

Wilhelm Stehling präsentiert „Die Marburger Turmwächter“ Wilhelm Stehling präsentiert „Die Marburger Turmwächter“

14.03.2023 (pm/red) Einblicke in einen vergessenen Beruf und ein Kapitel Musikgeschichte bietet ein neues Buch Wilhelm Stehling, das am 14. März vom Autor vorgestellt wird.

Buchneuerscheinung beeindruckt: „Der ‚Gestiefelte Kater‘ in Dichtung und Kunst“ – Opulenter Bild-Text-Band zur Kulturgeschichte eines Märchens Buchneuerscheinung beeindruckt: „Der ‚Gestiefelte Kater‘ in Dichtung und Kunst“ – Opulenter Bild-Text-Band zur Kulturgeschichte eines Märchens

21.02.2023 (yb) Märchenliebhaber werden es fraglos goutieren, Buchliebhaber wird es erfreuen und unbefangene Leser/innen mögen staunen, was Bernhard Lauer als Herausgeber und Bearbeiter in zweijähriger Arbeit mit Recherchen im In- und Ausland zusammengetragen, ausgewertet und …

Die späten 20er: 10 Bücher, die eine Unterstützung sind Die späten 20er: 10 Bücher, die eine Unterstützung sind

20.02.2023 (pm/red) Die späten 20er Jahre können eine Zeit des Übergangs und der Selbstfindung sein. Ganz gleich, ob Sie sich mit Ihrer Karriere, Ihren Beziehungen oder Ihrem Selbstverständnis auseinandersetzen, die Bücher, die Sie lesen, können …

Paul Heidelbach Lesebuch im Sternbald Verlag erschienen Paul Heidelbach Lesebuch im Sternbald Verlag erschienen

Marburg 08.06.2019 / 14.02.2023 (red) Vom Sternbald Verlag ist am Pfingsmontag 2019 im Bergpark Willhelmshöhe das Paul Heidelbach Lesebuch vorgestellt worden. Damit wurde nach langer Zeit erstmals eine Buchpublikation mit Beiträgen des Kasseler Kulturhistorikers und …

Walther Schücking als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in Marburg Walther Schücking als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in Marburg

07.02.2023 (pm/red) Über den Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg 1902 – 1921 referiert Harald Maier-Metz und präsentiert zugleich sein Buch „Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden. Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg …

NS-Täter im Nachkriegsdeutschland: Gerhard Bökel liest aus „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“ NS-Täter im Nachkriegsdeutschland: Gerhard Bökel liest aus „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“

0602.2023 (pm/red) Bundesdeutsche Nachkriegskarrieren von Akteuren und Tätern der NS-Zeit beschäftigen nach wie vor die historische Forschung. In seinem Buch „Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“ schildert Gerhard Bökel die weitere Karriere des Juristen Erich …

Erfahrungsbericht als Buch: Leben und Sterben mit einem Hirntumor Erfahrungsbericht als Buch: Leben und Sterben mit einem Hirntumor

29.01.2023 | Buchvorstellung von Manuela Teichgreber  In einer vierteiligen Abhandlung beschreibt die Ehefrau des Verstorbenen das
Familienleben nach der Krebs-Diagnose auch mit Rückblick in die Zeit des Kennenlernens. Schwerpunkt des autobiografischen Werkes ist die Schilderung zum …

Der jüdische Rechtsanwalt und der NSDAP-Kreisleiter – Eine Marburger Geschichte: Buchpräsentation im Elisabeth Café Der jüdische Rechtsanwalt und der NSDAP-Kreisleiter – Eine Marburger Geschichte: Buchpräsentation im Elisabeth Café

23.01.2023 (pm/red) Der Autor Horst J. Rieth präsentiert und liest am Sonntag, 5. Februar, aus „Zwei Marburger – Szenische Annäherungen an Hermann Reis und Hans Krawielitzki“ im Elisabeth Café am Steinweg 45 in Marburg.

Historischer Roman „1222“ Marburg als Hörbuch Historischer Roman „1222“ Marburg als Hörbuch

13.12.2022 (pm/red) Stadtgeschichte und spannende Geschichten hörend entdecken und erleben. Erstmals und rechtzeitig vor Weihnachten erscheint eine Marburger Stadtschrift, die in gedruckter Version vorliegt, auch als Hörbuch. Der historische Roman „1222“ von Autor Daniel Twardowski …

Kinderbuch „Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk“ von Philon Solzbach Kinderbuch „Lizbeth und das Weihnachtsgeschenk“ von Philon Solzbach

08.12.2022 (pm/red) Als „liebevolle und rührende Weihnachtsgeschichte mit wundervollen Illustrationen“ findet sich das Kinderbuch und Erstlingswerk von Philon Solzbach beschrieben, darin die Geschichte „mit der kecken Lizbeth, die weiß was sie will und sich auf …

Jahrbuch 2023 vom Landkreis Marburg-Biedenkopf Jahrbuch 2023 vom Landkreis Marburg-Biedenkopf

25.11.2022 (pm/red) Sein mittlerweile 17. Jahrbuch präsentiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Ausgabe für 2023. In Beiträgen von 71 Autorinnen und Autoren wird über das kulturelle Leben, Zeitgeschehen und über regionalgeschichtliche Themen berichtet. Das Buch …

Namen wider das Vergessen: Opfer- und Täter-Biographie aus der Nazi-Zeit Namen wider das Vergessen: Opfer- und Täter-Biographie aus der Nazi-Zeit

14.11.2022 (pm/red)  Mehr als drei Jahre lang hat Jürgen Hahn-Schröder recherchiert, um eine besondere Biographie veröffentlichen zu können: die des Lehrers Friedrich Carl Sell, der von 1933 bis 1937 an der Marburger Elisabethschule unterrichtete – …

Vorstellung Stadtschrift zur Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit Vorstellung Stadtschrift zur Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit

02.11.2022 (pm/red) In Kürze erscheint mit der Publikation „Friedrich Carl Sell, gute Freunde und ein Widersacher. Aus der Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit und darüber hinaus“ der Band 117 Marburger Stadtschriften zur Geschichte …

Buchvorstellung: Ein willkommener Krieg? – NATO, Russland und die Ukraine Buchvorstellung: Ein willkommener Krieg? – NATO, Russland und die Ukraine

31.10.2022 (pm/red) Was sind die Ursachen des Kriegs in der Ukraine? Wem nutzt der Krieg? Wer hat ein Interesse daran, einen Krieg noch nicht einmal „einzufrieren“, der brandgefährlich ist – samt atomarer Risiken? Diese und …

Buchvorstellung mit Fritz Laupichler: „Der Deutsche Orden in Marburg“ Buchvorstellung mit Fritz Laupichler: „Der Deutsche Orden in Marburg“

23.09.2022 (pm/red) Autor Fritz Laupichler will sich gemeinsam mit dem Publikum am 25. September auf die Suche nach noch vorhandenen Spuren begeben, die der Deutsche Orden in Marburg hinterlassen hat. Dazu gehören die Elisabethmühle, Elisabethkirche, …

Türmer waren Wächter und Musikanten in Marburg Türmer waren Wächter und Musikanten in Marburg

21.08.2022 (pm/red) Nachtwächter hat es Marburg bis 1902 gegeben. Von den Aufgaben der Nachtwächter berichtet Wilhelm Stehling in seinem Buch „Die Marburger Nachtwächter“, das bereits im Sommer 2020 im Büchner Verlag erschienen ist. Erzählt wird …

Buchvorstellung „Casseler Kunstausstellung 1922 – Öffnung zur Moderne“
 Buchvorstellung „Casseler Kunstausstellung 1922 – Öffnung zur Moderne“


10.07.2022 (red) Zu einer interessanten Buchvorstellung lädt der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde ein. Joachim Schröder präsentiert „Casseler Kunstausstellung 1922. Öffnung zur Moderne“ als umfangreiche Darstellung  zum 100. Jahrestag dieser Austellung, die im Orangerieschloss …

Marburger Büchner Verlag erhält Deutschen Verlagspreis Marburger Büchner Verlag erhält Deutschen Verlagspreis

27.03.2022 (pm/red) Der Marburger Büchner-Verlag zählt 2022 zu den Gewinnern des begehrten Deutschen Verlagspreises. Erstmalig im Jahr 2019 verliehen, gehört der Preis zu den wichtigsten Auszeichnungen der Verlagsbranche. Er ist in diesem Jahr dotiert mit …

Alexander Abs – „Ferne Klänge“ als Feier von Bildung und Kultur und Offenbarung für alle Klassikfreunde Alexander Abs – „Ferne Klänge“ als Feier von Bildung und Kultur und Offenbarung für alle Klassikfreunde

07.03.2022 (pm/red) Am Anfang der Gedichtsammlung steht ein Langgedicht über die Lebensgeschichte einer 1.800 v. u. Z. verstorbenen sibirischen Schamanin der prähistorischen mittelasiatischen Andronovo-Kultur, deren Mumie sich in der Wüste Taklamakan im  äußersten Westen Chinas …

Neuauflage zum Jubiläum 800 Jahre Marburg: Erhart Dettmerings > Marburg.Kleine Stadtgeschichte< Neuauflage zum Jubiläum 800 Jahre Marburg: Erhart Dettmerings > Marburg.Kleine Stadtgeschichte<

05.03.2022 (pm/red) Im Regensburger Verlag Friedrich Pustet ist das Buch „Marburg. KleineStadtgeschichte“ jetzt in aktualisierter Auflage erschienen. Erhart Dettmering, langjähriger Leiter des Magistratpresseamts der Stadt Marburg und Autor mehrerer lokalhistorischer Bücher, rekapituliert darin kompakt und …

Zum Renaissance des Klassenbegriffs und von Klassenverhältnissen Zum Renaissance des Klassenbegriffs und von Klassenverhältnissen

05.03.2022 (pm/red) Ein Team von Soziologinnen und Soziologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena analysiert in einem neuen Buch die sozialen Verhältnisse in Deutschland, nimmt zudem globale Entwicklungen in den Blick und versucht, den Begriff der Klassengesellschaft im …

Kriminalkomödie „Kopfjagd am Ententeich“ Kriminalkomödie „Kopfjagd am Ententeich“

Eine Vorskizze erschien 2016 unter dem Titel ‹Plausch am Ententeich›; Daniel Grosse hat sie hier grundlegend überarbeitet und um zahlreiche, teils furiose neue Szenen ergänzt. „Kopfjagd am Ententeich“ ist bereits im Verlag gelistet und vorbestellbar. …

Bücherspende Buchhandlung Jakobi an Stadtbücherei: Werkausgabe von Günter Grass wird Lesestoff im Verleih Bücherspende Buchhandlung Jakobi an Stadtbücherei: Werkausgabe von Günter Grass wird Lesestoff im Verleih

19.11.2021 (pm/red)  Zum Teil vom Autoren selbst korrigiert, intensiv ausgewählt und liebevoll gestaltet: Mit der „Neuen Göttinger Ausgabe in 24 Bänden“ gibt es erstmals eine bibliophil gestaltete, komplette Werkausgabe von Günter Grass. Kundinnen der Marburger …

Stadtschrift zum Dorf Bortshausen am Fuß des Frauenbergs Stadtschrift zum Dorf Bortshausen am Fuß des Frauenbergs

11.08.2021 (pm)  Rund 20 Jahre hat der Arbeitskreis Dorfgeschichte Bortshausen an der „Historie Burchishusens“ gearbeitet. Viel Zeit, Engagement und Herzblut stecken in der als Ergebnis veröffentlichen Stadtschrift Nr. 114 – „Bortshausen: Das Dorf am Fuß …

„Humanitäre Intervention“ als Kriegsgrund mit Geschichte: Dissertationspreis für Neuerscheinung zu militärischer Interventionspolitik im 16. Jahrhundert

06.07.2021 (pm) Krieg führen für Menschenrechte, ist das gerechtfertigt? Darf man militärisch in einem fremden Land eingreifen, um die Einwohner zu schützen? Diese Fragen stellen sich nicht erst, seitdem man die Kriegführung auf dem Balkan …

Unternehmen Barbarossa 22. Juni 1941: Vor 80 Jahren überfielen Hitlers Armeen die Sowjetunion Unternehmen Barbarossa 22. Juni 1941:  Vor 80 Jahren überfielen Hitlers Armeen die Sowjetunion

Kassel 17.06.2021 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Am 22. Juni 1941 überfielen Hitlers Soldaten die Sowjetunion. 27 Millionen Tote und die damit meisten Opfer des Zweiten Weltkriegs waren zu beklagen. Unter ihnen sind über 3 …

„American Studies“ versucht eine vielstimmige transatlantische Diagnose

Kassel 14.05.2021 (pm) Prominente Stimmen beleuchten in einem Sonderheft der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies den Zustand der US-Demokratie nach Donald Trump. Das Sonderheft Common Grounds? American Democracy after Trump der Zeitschrift Amerikastudien / American …

Der fremde Ferdinand – Literarische Spurensuche von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz entdeckt Ferdinand Grimm Der fremde Ferdinand – Literarische Spurensuche von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz entdeckt Ferdinand Grimm

Kassel 12.01.2021 In Kassel kennt jeder die Brüder Grimm Jacob und Wilhelm, beide hochbegabt und erfolgreich, die übrigen vier Geschwister Carl, Ferdinand, Ludwig Emil und Charlotte sind dagegen den wenigsten bekannt. „Die andere Bibliothek“ hat …

Neuerscheinung: Willige Vollstrecker oder standhafte Richter? Die Rechtsprechung des Oberlandesgericht Frankfurt am Main in Zivilsachen von 1933 bis 1945. Neuerscheinung: Willige Vollstrecker oder standhafte Richter?   Die Rechtsprechung des Oberlandesgericht Frankfurt am Main in Zivilsachen von 1933 bis 1945.

Kassel 09.12.2020 (pm) War der Zivilprozess während der NS-Zeit eine „Insel nationalsozialismusfreier Normalität“? Auf Grundlage der überlieferten 2.800 Entscheidungen des OLG Frankfurt am Main aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 wird zum ersten Mal …

Bildband Herkules im Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe nicht nur für Bahnreisende erhältlich Bildband Herkules im Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe nicht nur für Bahnreisende erhältlich

Kassel 18.12.2020 (red) Der zum 1. November 2020 erschienene großformatige Bildband „Herkules – Bilder aus dem Leben eines unsterblichen Helden“ von Hans D. Baumann findet sich in Kassel im Fernbahnhof Wilhelmshöhe sehr gut präsentiert. Die …

Gerücht: Maskenpflicht im Königstor? Gerücht: Maskenpflicht im Königstor?

Kassel 02.11.2020 ( ) Ob an dem Gerücht einer temporären Maskenpflicht im Königstor etwas dran ist, wird von der Redaktion das Marburger. heute geprüft.

Vorzeitige Auslieferung Herkules-Bildband – Bücher sollen auf Paletten bleiben Vorzeitige Auslieferung Herkules-Bildband – Bücher sollen auf Paletten bleiben

Kassel 27. Oktober 2020 (yb) Heute Dienstag, 27. Oktober 2020, sind die Paletten mit den gedruckten Herkules-Bildbänden bereits im Lager in Kassel eingetroffen, teilt der Verleger mit. Nur ein Teil soll im Lager Kassel eingelagert …

Politthriller: „Im Namen der Lüge“ von Horst Eckert – Da kann einem Angst und Bange werden! Politthriller: „Im Namen der Lüge“ von Horst Eckert – Da kann einem Angst und Bange werden!

Kassel 22.10.2020 Buchbesprechung von Elsa Lund | Horst Eckerts neuester Politthriller „Im Namen der Lüge“ erzählt – teilweise aus innerer Sicht – über die Machenschaften und Intrigen des Geheimdienstes im Zusammenspiel auch mit den willfährigen …

Kultur-Sponsoring und ein Firmen-Jubiläum: UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe leistet Nachpflanzungen nach trockenheitsbedingten Fällungen in der „Tannenchaussee“ Kultur-Sponsoring und ein Firmen-Jubiläum: UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe leistet Nachpflanzungen nach trockenheitsbedingten Fällungen in der „Tannenchaussee“

Kassel 14.07.2020 (pm/red) Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre hat auch Auswirkungen auf das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Alleine im Jahr 2020 mussten aufgrund von Trockenheit über 400 Gehölze gefällt werden. Entsprechend seien umfassende Nachpflanzungen zur …

„Schöner als die Mainau im Bodensee“ – Unterwegs auf Siebenbergen in der Karlsaue „Schöner als die Mainau im Bodensee“ – Unterwegs auf Siebenbergen in der Karlsaue

Kassel 02.10.2020 Gastbeitrag von Elsa Lund | Seit meiner Kasseler Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren kenne ich die Insel Siebenbergen. Nach jahrzehntelanger Abwesenheit habe ich die Insel im Jahr 2007 wiederentdeckt – nachts …

Contact Us