Artikel in Bildung
Marburg 6.12.2016 (pm/red) Für Freitag, 16. Dezember – 18.30 Uhr, in der vhs Marburg, wird zum politischen Salon geladen. Dr. Ernst Kauss, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie in Marburg, mit PD Johannes M. Becker über …
Marburg 2.12.2016 (pm/red) Am Montag, 5. Dezember, wird Prof. Dr. Wolfgang Dietrich (Innsbruck) zum Thema „Transrationale Friedensphilosophie und elicitive Konflikttransformation“ referieren. Ausgehend von der Präambel zur UNESCO Verfassung von 1945, wonach Frieden im Verstand und …
Marburg 27.11.2016. Ein minimaler Rückgang der Studienanfänger/innen um 0,1 Prozent, aber eine weitere Erhöhung der Studierendenzahl um +1,8 Prozent und mit 2,806 Millionen meldet das Deutsche Studentenwerk. Weiterhin so viele Studierende wie nie zuvor – …
Marburg 24.11.2016 (pm/red) Am Montag, den 28. November, wird Prof. Dr. Rolf Verleger (Lübeck) zum Thema „Kerngedanken des ,Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung’“ referieren. In jüngster Zeit wurde Kritikern israelischer Politik häufig unterstellt, ihr …
Marburg 16.11.2016 (pm/red) Im beginnenden 21.Jahrhundert haben zwei Entwicklungsstränge das Gesicht globaler Politik nachhaltig verändert. Zum einen haben Menschenrechte eine entscheidende Universalisierung erfahren. Zum anderen haben Globalisierung und Global Governance die Strukturen und Bedingungen für …
Marburg 13.11.2016 (pm/red) „Die politische Willensbildung gehört nicht den Parteien“ ist Leitthese beim kommenden Politischen Salo am Freitag, 18. November. Stefan Diefenbach-Trommer, Marburg, Koordinator der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ ist zu Gast bei Johannes …

Marburg 7.11.2016 (yb) Am Samstagnachmittag war von Marburgs gutbezahlter Stadträtin und Mutter in die Brüder-Grimm-Stube geladen um einen Kalender mit Köpfen berühmter Marburger Frauen vorzustellen, alle längst verblichen und insoweit geduldig unschuldige Objekte künstlerischer Verbrämung. …
Marburg 30.10.2016 (pm/red) Über die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) während der NS-Zeit können sich Interessierte am 7. November um 19 Uhr im Historischen Rathaussaal informieren. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der blista und der Ausstellung „blick:punkte“, die …

Marburg 28-10-2016 (pm/red) Die GRIMMWELT Kassel präsentiert noch bis zum 31. Oktober 2016 die Sonderschau: »Aufs Maul geschaut. Luther und Grimm wortwörtlich«. Am Reformationstag – Montag, 31. Oktober 2016 – ist die GRIMMWELT ebenfalls von …
Marburg 26.10.2016 (pm/red( Am Montag, den 31. Oktober – 18.30 Uhr, wird Thomas Gebauer aus Frankfurt zum Thema „Soziale Ungleichheit als weltweiter Killer Nr.1: Grundzüge einer neuen globalen Gesundheits- und Sozialpolitik“ referiere. Mit Blick auf …
Marburg 25.10. 2016 (pm/red) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) bekräftigt seine Kritik am geplanten Bundesteilhabegesetz. Es fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, erheblich nachzubessern. „Studierenden mit Behinderungen droht mit dem jetzigen Gesetzentwurf Exklusion statt Inklusion“, …
Marburg 18.10.2016 (pm/red) Wer kennt dieses Gefühl nicht, dass „alles den Bach ´runtergeht“, alle möglichen Probleme immer größer werden, die Kriege näher rücken, um von der ökologischen Katastrophe zu schweigen. Und dass doch alles keinen …
Marburg 16.10.2016 (pm/red) Die diesjährige Christian Wolff-Vorlesung an der Philipps-Universität wird von Carlo Strenger gehalten. Der israelische Psychologe und Philosoph spricht am 27. Oktober in der Aula der Alten Universität über das Thema „Der populistische …

Marburg 27.9.2016 (pm/red) „Behrings Erben. Die Bekämpfung der Infektionskrankheiten gestern und heute“ – die zwölf Vorträge des Studiums Generale der Philipps-Universität und des Marburger Universitätsbundes im Wintersemester 2016/17 bieten einen Brückenschlag von den Anfängen der …

Marburg 23.9.2016 (pm/red) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hält an seiner Kritik am geplanten Bundesteilhabegesetz fest. Studierende mit Behinderungen, die heute Leistungen der Eingliederungshilfe beziehen, drohen künftig aus dem Leistungsbezug herauszufallen, so der Verband. Damit drohe …
Marburg 16.9 2016 (pm/red) . Das Deutsche Studentenwerk bekräftigt aus Anlass seiner diesjährigen „Mensatagung“ seine Forderung nach einem gemeinsamen Bund-Länder-„Hochschulsozialpakt“ für die Soziale Infrastruktur für Studierende. Für den Ausbau und die Sanierung der Mensa-Kapazitäten der …
Marburg 2.9.2016 (pm/red) Rund 500 Ökologen aus 34 Ländern von Norwegen bis Südafrika treffen sich vom 5. bis zum 9. September 2016 zur Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie an der Philipps-Universität Marburg. Unter dem Motto …
Marburg 31.8.2016 (pm/red) Die Beratungsstelle für Berufsrückkehrerinnen von Arbeit und Bildung e.V. Marburg coacht Frauen nach der Familienzeit. Frau M. ist glücklich: schon viele Jahre suchte die dreifache Mutter nach einer beruflichen Perspektive, nun steht …
Marburg 31.8.2016 (pm/red) Mehr als 100 Seiten stark ist das Programm der Marburger Volkshochschule (vhs) für das Wintersemester 2016/17. Insgesamt 500 Kurse sind im Angebot, davon rund 90 neue, die es zuvor noch nicht gegeben …

Marburg 16.8.2016 (pm/red) Studierende aus 20 Ländern lebten, lachten und lernten gemeinsam im Rahmen der 18. Internationalen Sommeruniversität in Marburg. Vier Wochen, über 60 Studierende aus 20 Ländern und eine Universität: Das sind die Kenndaten …
Marburg 12.8.2016 (pm/red) Arbeitslose von Arbeit und Bildung sind ohne ohne Vorurteile gegen Islamische Gemeinde. 17 Teilnehmende einer berufspraktisch orientierten Weiterbildung im Auftrag der Agentur für Arbeit bei Arbeit und Bildung e.V. haben im Rahmen …
Marburg 5.6. 2016 (pm/red) „Durch das höhere BAföG können die Elterneinkommen etwa 7 Prozent höher sein. Damit ist die Chance auf BAföG-Förderung höher und ein BAföG-Antrag sinnvoller denn je“, kommentierte der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks …

Marburg 2.8.2016 (pm/red) Das Smartphone gehört zum Pausenhof mittlerweile ganz selbstverständlich dazu, wo früher noch im Klassenverbund über Lehrer diskutiert wurde, da werden heutzutage Freud und Leid des schulischen Alltags auf Facebook gepostet. Davon mag …
Marburg 1.8.2016 (pm/red) Hinaus aufs Feld geht der Politische Salon am kommenden Freitag, 5. August. Viele verschiedene Vogelarten, darunter Störche und Reiher und dazu Wasserbüffeln erwarten die Teilnehmer. Gastgeber ist der Ornithologe, Prof. Dr. Martin …
Marburg 5.7.2016 (pm/red) Auch wenn das Umweltbewusstsein in Deutschland vergleichsweise hoch ist, auch wenn einem Großteil der Bevölkerung zum Beispiel bekannt ist, dass Verkehrslärm eine Ursache für Krankheit ist, oder dass der Kohlendioxid-Ausstoß den Klimawandel …

Marburg 30.6.2016 (pm/red) „Die Hälfte der Teilnehmer unserer Berufspraktischen Weiterbildung hat bereits während der Maßnahme eine neue Arbeit gefunden“, freut sich Kursleiterin Kristina Wall von Arbeit und Bildung e. V. in Marburg. Ihre Kollegin Tina …
Marburg 23.6.2016 pm) Am Montag, den 27. Juni 2016, wird Stefan Zettl (Heidelberg) zum Thema „Gespenster im Kinderzimmer: Transgenerationale Weitergabe von Traumata“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Traumatische Erfahrungen wie …
Marburg 20.6.2016 (pm/red) Beim kommenden Politischen Salon lautet das Thema diesmal ‚Vom Umgang mit Bodenschätzen am Beispiel Peru’ referiert von Dorothea Hamilton, Dipl.-Geogr., Marburg/Gießen. Die Moderation übernimmt Friedens- und Konfliktforscher PD Dr. Johannes M. Becker.
Freitag, 24. …
Marburg 17.6.2016 (pm/red) Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. Das ist eines der Ergebnisse des heute …
Marburg 13.6.2016 (pm/red) Ist Bildung der Schlüssel zur Integration und wie kann diese gelingen? Über eine Million Menschen sind im Laufe des letzten Jahres nach Deutschland gekommen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Integration vor allem …

Marburg 9.6.2016 (pm/red) Über die Situation von Frauen in Honduras und den Kaffeeanbau berichten zwei Kaffeebäuerinnen am 14. Juni im Rathausaal. Gladix Hernandez und Dilcia Vasquez sind Mitglieder der Frauenorganisation APROLMA und besuchen im Juni …

Marburg 8.6.2016 (pm/red) Eine neue Bewegung macht in Deutschland von sich reden: PEGIDA. Sie läuft Sturm gegen »Überfremdung«, »Islamisierung« und »Parteienstaat«. Was in Dresden begann, hat Nachahmer andernorts gefunden. Dass die Demonstrierenden hierbei nicht immer …
Marburg 7.6.2016 (pm/red)Am 8. Juni veranstaltet die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft ihr 21. Archivwissenschaftliches Kolloquium im TTZ zum Thema „Born Digital in the Cloud: Challenges and Solutions“. Forscherinnen und Forscher aus aller Welt …
Marburg 2.6.2016 (pm/red) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) kritisiert den vorliegenden Referentenentwurf für ein Bundesteilhabegesetz scharf. Mit den vorgesehenen Regelungen fallen Studierende mit Behinderungen, die heute Leistungen der Eingliederungshilfe beziehen, künftig aus dem Leistungsbezug heraus, so …

Marburg 31.5.2016 (pm/red) 120 Programmpunkte bietet das zweite Wissenschaftsfest „campus marburg“ am Freitag, 10. Juni, ab 14 Uhr auf dem Campus Lahnberge und ab 17 Uhr in der Innenstadt rund um das Hörsaalgebäude bis in …
Marburg 25.5.2016 (pm/red) Wie hängen reale Einkommensungleichheiten mit dem zusammen, was Menschen für moralisch angemessen halten? Und warum protestieren nicht mehr Menschen gegen Einkommensungleichheiten, die ihren Gerechtigkeitsvorstellungen widersprechen? Am Montag, 30. Mai, wird Prof. Dr. …