Ausstellung Günter Heinemann´s „Kunst am Bau“ im Kulturhaus AnTreff

09.06.2023 (pm/red) Das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen zeigt in Zusammenarbeit mit der Kultur‐Initiative‐Willingshausen e.V. (KIWI) vom 10.6. bis zum 15.7. Fotografien von Wandbildern des Willingshäuser Künstlers Günter Heinemann. Die Wandbilder sind als „Kunst am Bau“ …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

UKGM und Fachbereich Medizin: Bürgervorlesung zur Krebsvorsorge

Marburg 7.4.2016 (pm/red) Die Bürgervorlesungsreihe von Fachbereich Medizin der Philipps-Universität und UKGM wird am Mittwoch, 13. April fortgesetzt mit dem Thema Krebsvorsorge. Zu Prävention, Diagnostik und Therapie werden drei Direktoren des Universitätsklinikums Marburg sprechen: Prof. …

Vortrag „Zerreißt die Türkei?“ eröffnet Sommersemester beim Zentrum für Konfliktforschung

Marburg 6.4.2016 (pm/red) Im Sommersemester präsentiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität ein aktuelles Programm im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Am 18. April beginnt die Reihe mit Oliver Kontny, Marburg, als …

vhs-Kurs über Bauen, Haus und Garten

Marburg 6.5.2016 (pm/red) Am Montag, 11. April, beginnt an der Volkshochschule Marburg der Kurs „Bauen – Gestalten – Instandsetzen“, den Architekt und Handwerker Gerhard Zinke-Heusinger leitet. Die Veranstaltung ist Teil eines neuen Themenbereiches mit weiteren …

Politischer Salon präsentiert Erzähltes Leben

Marburg 5.4.2016 (pm/red) Johannes M. Becker im Gespräch mit Greta von Drigalski, Marburg, präsentiert der Politische Salon am Freitag, 8. April – 18.30 Uhr, in der vhs Marburg, Atelier, Ecke Biegen-/Deutschhausstraße Marburg.

Gasthörer- und Seniorenstudium im Sommersemester 2016

Marburg 5.4.2016 (pm/red) Zum Sommersemester 2016 öffnet die Philipps-Universität wieder ihre Türen für BürgerInnen, die als GasthörerInnen nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit dem Marburger …

Preis für Verein Rechenkraft.net in Marburg – 10.000 Euro beim Google Impact Challenge Preis für Verein Rechenkraft.net in Marburg – 10.000 Euro beim Google Impact Challenge

Marburg 16.03.2016 (red) Der in Marburg ansässige eingetragene Verein Rechenkraft.net bezeichnet sich als „der weltweit erste und größte gemeinnützige Verein, der sich das Thema Distributed Computing auf die Fahnen geschrieben hat.“ Im Zuge seiner Aktivitäten …

Reges Interesse am Tag der Archive in Marburg

[metaslider id=63724]
Marburg 11.03.2016 (yb) Im Hessischen Staatsarchive Marburg und im Gebäude der Archivschule Marburg gegenüber am Friedrichsplatz nutzen beim diesjährigen Tag der Archive zahlreiche Interessierte die Gelegenheit für weitergehende Beschäftigung mit historischen Themen und insbesondere …

Studium Generale bringt Vorlesungsreihe zur aktuellen Forschung in der Evolutionsbiologie Studium Generale bringt Vorlesungsreihe zur aktuellen Forschung in der Evolutionsbiologie

Marburg 10.03.2016 (pm/red) Was ist der Ursprung des Lebens? Wie passen sich Pflanzen an ihre Umwelt an und wie funktioniert Evolution? Diesen und weiteren Fragen geht das Studium Generale der Philipps-Universität und des Marburger Universitätsbundes …

Marburger Kinder- und Jugendpsychiatrischer Nachmittag zu „Migration und psychische Störungen“

Marburg 10.03.2016 (pm/red) Der erste Kinder- und Jugendpsychiatrische Nachmittag im Jahr 2016 des UKGM widmet sich dem Thema Migration und psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Für eine gute Diagnostik und Therapie sind …

Netzwerktreffen berufliche Wiedereinsteigerinnen Netzwerktreffen berufliche Wiedereinsteigerinnen

Marburg 23.02.2016 (pm/red) Am 18. Februar trafen sich bei Arbeit und Bildung Vertreterinnen des hessenweiten Netzwerks Wiedereinstieg NeW, ein Verbund von derzeit 11 Trägern, die Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen. Die verschiedenen …

Syrien-Konferenz in Gießen

Marburg 19.02.2016 (pm/red) Während der Krieg in Syrien mit unverminderter Heftigkeit weiter anhält, in den letzten Wochen an Intensität sogar zugenommen hat und das Leid der Flüchtlinge mit jedem Tag wächst, scheitern Friedenskonferenzen auf breiter …

Sommersemester der Volkshochschule – Deutschkurse zur Integration Sommersemester der Volkshochschule – Deutschkurse zur Integration

Marburg 15.02.2016 (pm/red) Heute erscheint das neue Programmheft der städtischen Volkshochschule (vhs). Die vhs macht es sich darin zur besonderen Aufgabe, Flüchtlingen bei der Integration zu unterstützen. Dabei bleibt die vhs eine Bildungseinrichtung mit einem …

Ringvorlesung: Chancen der Einwanderung

Marburg 09.02.2016 (pm/red)Am Montag, 15.Februar, wird Prof. Dr. Hermann K. Heußner (Osnabrück) zum Thema „Chancen der Einwanderung“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. In den nächsten 20 Jahren gehen die geburtenstarken …

Gender Lecture „Feministische Kritik als eine politische Praxis der Freiheit“

Marburg 09.02.2016 (pm/red) Den Vortrag der Gender Lecture des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung hält in diesem Jahr die Politiktheoretikerin Linda Zerilli von der University of Chicago. Titel ihres Gastvortrags (in deutscher Sprache) …

Ringvorlesung: Asyldebatte 1992 und ihre Parallelen zu heute

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Am Montag, 8.Februar, wird Jochen Schmidt (Kassel) zum Thema „Das Haus brennt! – Die Asyldebatte und ihre Parallelen 1992 und heute“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Rostock-Lichtenhagen …

Ausstellung in der UB: Gedenken an Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke Ausstellung in der UB: Gedenken an Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke

Marburg 31.01.2016 (pm/red) Wilhelm Röpke (1899-1966), Wirtschaftsprofessor an der Philipps-Universität Marburg, gehörte zu den einflussreichsten Ökonomen und Publizisten im Nachkriegsdeutschland. Als Berater von Konrad Adenauer und Ludwig Erhard flossen seine wirtschafts- und gesellschaftsliberalen Ideen auch …

Kein Werben fürs Sterben – AStA Marburg kritisiert Beteiligung der Bundeswehr an Ausbildungsmesse

Marburg 28.01.2016 (pm/red) Der AStA Marburg verurteilt die Beteiligung der Bundeswehr an der Bildungs- und Orientierungsmesse „Ansage Zukunft“ für Jugendliche am 23. Januar im Cineplex scharf und fordert eine Distanzierung seitens der Universität. Auf dieser Bildungs-und …

Sprachkurs für Flüchtlinge zeigt erste Erfolge Sprachkurs für Flüchtlinge zeigt erste Erfolge

Marburg 28.01.2015 (pm/red) Für eine erfolgreiche Integration in die Berufswelt werden Flüchtlinge durch Sprachkurse von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Ein Beispiel ist der Deutsch-Einstiegssprachkurs, den das Zentrum für Integration und Bildung (ZIB) im Auftrag der …

Stadtbücherei Marburg: Onleihe und digitale Medien verdrängen zunehmend das Buch bei sinkenden Nutzerzahlen Stadtbücherei Marburg: Onleihe und digitale Medien verdrängen zunehmend das Buch bei sinkenden Nutzerzahlen

Marburg 26.01.2016 (yb) „Steigende Ausleihen im Netz, unkomplizierte Mediennutzung für alle sowie ein breites Angebot, das sich beständig an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – das macht die Stadtbücherei Marburg zu einem zukunftsfähigen Haus der …

Erfolgreicher Auftakt für Globale Mittelhessen Erfolgreicher Auftakt für Globale Mittelhessen

Marburg 26.01.2016 (pm/red) Trotz drohendem Blitzeis fanden am vergangenen Freitag knapp 150 Besucher ihren Weg zur Auftaktveranstaltung der Globale Mittelhessen im Marburger Theater im G-Werk. Der Auftaktfilm „Auf der Seite der Braut“ thematisierte die Situation …

Naturwissenschaften mal ganz anders: Mint-Stars im Chemikum Naturwissenschaften mal ganz anders: Mint-Stars im Chemikum

Marburg 26.01.2016 (pm/red) Im Mitmach-Labor Chemikum präsentierten Schülerinnen und Schüler Lieblingsexperimente. Kann ich meine Mikrowelle in einen Hochofen verwandeln? Wie stellt man einen silbernen Spiegel her? Was sagen Blutdruckwerte über meine Gesundheit aus? – Viele Fragen …

Ringvorlesung: Flüchtlinge und Staatenlosigkeit

Marburg 26.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 1. Februar, wird Sophia Wirsching (Berlin) zum Thema „Staatenlosigkeit und die weitreichenden Folgen am Beispiel des Syrienkonflikts“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Staatenlose sind …

Ringvorlesung über Psychische Belastung durch Fluchterfahrung

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 25. Januar, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ nicht Christian Meineke, sondern Dr. Ricarda Nater-Mewes (Uni Marburg) zum Thema „Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht …

Ukraine-Russland-Konflikt Thema beim ersten Politischen Salon 2016

Marburg 19.01.2016 (pm/red) Um den Konflikt um und den Krieg in der Ukraine ist es in den letzten Monaten still geworden. Doch die erste Veranstaltung im Rahmen des ‚Politischen Salon’ am Freitag, 22. Januar, in …

Ringvorlesung: Abitur für junge Flüchtlinge in Marburg

Marburg 01.12.2015 (pm/red) In Marburg soll jungen Flüchtlingen besonderes Augenmerk und Förderung zuteil werden. Damit beschäftigt sich auch die Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ am Montag, 7. Dezember. Björn Gemmer und Bernd Holly (Marburg) …

Ringvorlesung zur Festung Europa mit tödlichen Grenzen

Marburg 26.11.2015 (pm/red) Am Montag, 30.November, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ Fabian Georgi (Marburg) zum Thema „Zur Kritik der ‚Festung Europa‘: Die Konflikte und Strukturen hinter Europas tödlichen Grenzen“  referieren. …

Vortrag über die Wehrmachtsausstellung

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Zu Vortrag und Diskussion mit Hannes Heer zum Thema „70 Jahre Kriegsende. 20 Jahre Wehrmachtsausstellung. Das Ende der Legenden von der „sauberen Wehrmacht“ und die neuen Legenden“
wird für Donnerstag, den 5. November …

Online-Vorlesung zum Klimawandel startet am 9. November

Marburg 05.11.2015 (pm/red) In wenigen Wochen findet die Weltklimakonferenz in Paris statt, mit dem Ziel ein globales Klimaabkommen zu verabschieden. Wer besser verstehen will, warum der Klimawandel deutlich begrenzt werden muss, kann sich jetzt noch …

Vortrag „Coffee to Go – Landvertreibung in Uganda zugunsten der Kaweri Kaffeeplantage“

Marburg 28.10.2015 (pm/red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Marburger Weltladens zum Thema „Uganda“ wird für Mittwoch, 28. Oktober – 20 Uhr, in den Marburger Weltladen, Markt 7, zu einer Vortragsveranstaltung mit Gertrud Falk (Menschenrechtsorganisation FIAN …

Flüchtlingsfrage europäisch

Marburg 23.10.2015 (pm/red) Am Montag, 26. Oktober, wird Prof. Dr. Jürgen Bast (Uni Gießen) im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ zum Thema „Die Europaeisierung des Flüchtlingsrechts: Bilanz und Perspektiven“ referieren. Die Veranstaltung …

Ringvorlesung „Flucht – Zwangsmigration – Asyl“ ab 19. Oktober Ringvorlesung „Flucht – Zwangsmigration – Asyl“ ab 19. Oktober

Marburg 09.10.2015 (pm/red) Seit über 30 Jahren veranstalten das Zentrum für Konfliktforschung und das Interdisziplinäre Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung der Philipps-Universität Marburg erfolgreich eine Ringvorlesung unter dem Titel „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Im …

Politischer Saison: Cuba auf dem Weg zu neuen Ufern?

Marburg 09.10.2015 (pm/red) Der Politische Salon am 23. Oktober thematisiert die aktuelle Entwicklung in Cuba, nachdem von den USA zunächst einmal die politische Blockade aufgehoben wurde und beide Staaten wieder diplomatische Beziehungen miteiander aufgenommen haben. …

„Genussvoll überwintern …“ Viele neue Kursangebote in der vhs Marburg

Marburg 24.09.2015 (pm/red) Seit Anfang September liegt das neue Heft der Marburger Volkshochschule aus, dazu ist das Programm im Internet freigeschaltet. 625 Kurse, Workshops und Veranstaltungen werden im kommenden Semester angeboten, davon 125 neue Kurse …

Spannende Begegnungen bei der Internationalen Sommeruniversität in Marburg Spannende Begegnungen bei der Internationalen Sommeruniversität in Marburg

Marburg 11.08.2015 (pm/red)„Ich bin zum ersten Mal in Europa und es gefällt mir sehr gut in Marburg. Es ist ganz anders als bei mir zu Hause, aber sehr schön“, erzählt Fernando Lugo Castillo aus Mexiko, …

Elmar Altvater: „Vermessung der Utopie – über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft“

Marburg 05.08.2015 (pm/red) Der autoritäre Staatssozialismus sowjetischer Prägung ist vor 25 Jahren gescheitert. Wie aber sieht es mit der Überlebensfähigkeit des Kapitalismus aus? Klimawandel, Massenarmut in weiten Teilen der Welt, Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Verelendung auch …

Vortrag zur Vorurteilen gegenüber Minderheiten

Marburg 16.07.2015 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung lädt zum Vortrag von Dr. Veronika Schmidt zum Thema „Die unerträgliche Freiheit der Anderen – Das Erklärungskonzept des überwertigen Realismus“ ein. In ihrem Vortrag präsentiert Dr. Schmid Ergebnisse …

Contact Us