Heinemann-Ausstellung in Willingshausen – Kunstverfälscher reichen sich die Hände

02.06.2023 (yb) Verballhornung, Verwechslung und Verfälschung, zur bevorstehenden Ausstellung mit Werken von Günter und Marianne Heinemann werden massive Fehlinformationen verbreitet und damit sowohl das Leben wie das Werk der beiden Künstler deformiert.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

Finnland, Pionierland des Frauenwahlrechts Finnland, Pionierland des Frauenwahlrechts

Marburg 8.10.2014 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll. Finnland, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, war das erste europäische Land, in dem auch Frauen wählen gehen durften sowie selbst gewählt werden konnten. Seit 1. Juni 1906 …

Info-Tafel-System führt durch den ‚Apfellehrpfad‘ im Heiligen Grund Info-Tafel-System führt durch den ‚Apfellehrpfad‘ im Heiligen Grund

Marburg 30.9.2014 (pm/red). Ein neues Info-Tafel-System am „Apfellehrpfad“ im Heiligen Grund in Marburg-Ockershausen ist durch Bürgermeister Franz Kahle übergeben worden. Die Informationstafeln sind durch den Fachdienst Stadtplanung der Universitätsstadt Marburg mit einer Summe von 10.000 …

Vortrag im Botanischen Garten: Blühendes Namaqualand

Marburg 140925 (pm/red) Einen Vortrag von Dr. Hans Moser gibt es am Sonntag, 5.Oktober – 11 Uhr in der Cafeteria des  Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Das Namaqualand, im Westen der Südafrikanischen Republik gelegen, ist …

BAföG-Grundgesetzänderung, Hochschulfinanzierung, Hochschulbau BAföG-Grundgesetzänderung, Hochschulfinanzierung, Hochschulbau

Berlin, Marburg 140924 (pm/red) Es tut sich einiges bei der Hochschul- und Studienfinanzierung und im Berhältnis zwischen dem Bund den Ländern. Prof. Johanna Wanka (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht nach monatelangen Finanzverhandlungen mit …

Naturschutz in Leichter Sprache – Themenhefte für engagierte Menschen mit geistiger Behinderung erschienen Naturschutz in Leichter Sprache – Themenhefte für engagierte Menschen mit geistiger Behinderung erschienen

Berlin, Marburg 140917 (pm/red)  Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft soll auch für den Bereich der Freiwilligentätigkeit gelten. Für dieses Ziel wirbt der an diesem Mittwoch stattfindende „Thementag Inklusion“ innerhalb der diesjährigen Woche …

In Marburg am 17. September: 3. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit In Marburg am 17. September: 3. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Marburg 140909 (pm/red) Der 3. Hessische Tag der Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr am 17. September 2014 von der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz, Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Franz Kahle um 9 Uhr auf dem …

Vortrag ‚Was ist Antisemitismus?‘ am 17. September

Marburg 140916 (pm/red) „Was ist Antisemitismus?“ Zu diesem Thema findet am 17. September ab 18.45 Uhr eine Vortragsveranstaltung des Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität statt. Es referiert der Soziologe Michael Höttemann vom Zentrum für Konfliktforschung, …

vhs-Programm mit 500 Angeboten vorgestellt – „Willkommenskultur gestalten! Vielfalt leben!“ vhs-Programm mit 500 Angeboten vorgestellt – „Willkommenskultur gestalten! Vielfalt leben!“

Marburg 140914 (pm/red). Das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Marburg mit rund 500 Kursen und Veranstaltungen liegt vor. Stadträtin Kerstin Weinbach hat die vielfältigen Angebote für das Wintersemester 2014/2015 gemeinsam mit den fünf Programmbereichsverantwortlichen vorgestellt. …

Eine Kindertagesstätte als ‚Haus der kleinen Forscher Eine Kindertagesstätte als ‚Haus der kleinen Forscher

Marburg 140912 (pm/red) Die Kindertagesstätte (Kita) ‚Auf der Weide‘ ist von der gemeinnützigen Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘ mit dem gleichnamigen Preis ausgezeichnet worden. Damit hat eine weitere Kita der Stadt Marburg diese Auszeichnung erhalten, …

DSW zum OECD-Bericht: Deutschland muss mehr für den Bildungsaufstieg tun

Marburg 140910 (pm/red) Das Deutsches Studentenwerk (DSW) bezieht Stellung zum neuen OECD-Bericht ‚Bildung auf einen Blick 2014‘. DSW-Präsident Dieter Timmermann merkt dazu an: „Bund und Länder müssen noch mehr ins Hochschulsystem und in die soziale …

Auf dem Weg ins Auslandspraktikum

Marburg 140905 (pm/red) Eine Gruppe junger Erwachsener startet diesen Samstag in ihren achtwöchigen Auslandsaufenthalt nach Cornwall. Dort werden die sechs Teilnehmenden in Praktika berufliche Erfahrungen sammeln, Land und Leute kennenlernen und ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Ermöglicht …

Bäume der Jahre – Führung im Botanischen Garten am 7. September Bäume der Jahre – Führung im Botanischen Garten am 7. September

Marburg 140901 (pm/red) Am Sonntag, den 7. September führt Britta von Daacke die Besucher zu den ‚Bäumen der Jahre‘ im Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Die Führung beginnt um 11 Uhr, dauert etwa eineinhalb Stunden …

Internationales Akademisches Sommerforum: Vom Hörsaal zum Plenum Internationales Akademisches Sommerforum: Vom Hörsaal zum Plenum

Marburg 140823 (pm/red)Mit den Grußworten von Marburgs Bürgermeister Franz Kahle wurde die Parlamentarische Vollversammlung des Internationalen Akademischen Sommerforums im Deutschhaus der Philipps-Universität Marburg am Freitag eröffnet. In Gestalt von akademisch hochwertigen Vorschlägen der Jungparlamentarier findet …

Wenn Europas Meinungen aufeinander treffen Wenn Europas Meinungen aufeinander treffen

Marburg 140821 (pm) Studierende diskutieren auf dem Akademischem Sommerforum in Marburg Herausforderungen für die Zukunft der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg und der Stadt Marburg veranstaltet das Europäische Jugendparlament in Deutschland (EJP) diese …

Wie Menschen in Hessen den Ersten Weltkrieg erlebt haben Wie Menschen in Hessen den Ersten Weltkrieg erlebt haben

Marburg 140813 (pm/red) Der Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren bringt nicht alleine Politiker an die Orte des grausamen Geschehens. Neben Gedenkveranstaltungen sind es vor allem Medien, ob in gedruckter Form oder auf Bildschirmen, …

Nach fünf Jahren starten die letzten IdA-Kurse ins europäische Ausland Nach fünf Jahren starten die letzten IdA-Kurse ins europäische Ausland

Marburg 140812 (pm/red) Sie arbeiten im Fitnessstudio, in einer Schreinerei, bauen Bio-Obst in einem öffentlichen Garten an, betreuen Kinder oder engagieren sich in sozialen Einrichtungen. Die Wahl der Praktika der IdA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist vielfältig, …

Kompetenzzentrum für Blindenpädagogik in Marburg

Marburg 140806 (pm/red) Die Philipps-Universität und die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Im Juni wurde dazu eine weitreichende Kooperationsvertrag unterzeichnet. Diese Vereinbarung umfasst die Entwicklung und Einrichtung eines neuen Zertifikatskurses ‚Grundlagen inklusiver Bildung …

Schul- und Kulturausschuss des Landkreises besuchte Dokumentations- und Informationszentrum in Stadtallendorf Schul- und Kulturausschuss des Landkreises besuchte Dokumentations- und Informationszentrum in Stadtallendorf

Marburg 140729 (pm/red) Der Schul- und Kulturausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) in Stadtallendorf getagt. Nach einer Einführung durch Bürgermeister Christian Somogyi führte der Leiter des DIZ, Fritz Brinkmann-Frisch, die Ausschussmitglieder …

Umwelt, Natur, Globales Lernen in Kindertageseinrichtungen Umwelt, Natur, Globales Lernen in Kindertageseinrichtungen

Marburg 140715 (pm) Erzieherinnen und Erzieher von Marburger Kindertageseinrichtungen erhalten durch viele Themen einer seit 1993 etablierten Umweltfortbildung Ideen und Anregungen, Umweltthemen in den Kindertagesstätten mit Projekten im Alltag umzusetzen. So sind zu den Bereichen …

Angela Schmidt-Bernhardt präsentiert ‚Oktoberzug nach Riga‘ Angela Schmidt-Bernhardt präsentiert ‚Oktoberzug nach Riga‘

140714 Zur Buchvorstellung mit mit Autorinnengespräch wird für Dienstag, 15. Juli – 20 Uhr, in das TTZ eingeladen. Die Marburger Autorin Angela Schmidt-Bernhardt präsentiert ihr Buch ‚Oktoberzug nach Riga‘. Angela Schmidt-Bernhardt beschreibt in ‚Oktoberzug nach …

Buchvorstellung und Gespräch mit Albert Kitzler: ‚Wie lebe ich ein gutes Leben? Philosophie für Praktiker‘

140707 Dass Philosopie nicht abgehoben, für Normalmenschen unverständlich und ohne konkreten Nutzen sein kann, wird in einer Veranstaltung mit dem Buchautor Albert Kitzler anschaulich. Am Mittwoch, 16. Juli –  20.00 Uhr, wird der Autor, Medienanwalt …

Vortrag: Dialekte werden durch Regionalsprachen ersetzt

140710 In der Reihe DEUTSCH 3.0 diskutieren Sprachforscher in Marburg über die neue Rolle von Regionalsprachen im 21. Jahrhundert. Seit mehr als zweihundert Jahren wird das Aussterben der deutschen Dialekte beklagt. Wissenschaftler bestätigen nun, dass …

Kompetenzzentrum für Blindenpädagogik in Marburg

140708 Die Philipps-Universität und die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Dazu haben Unipräsidentin Katharina Krause und blista-Vorsitzender Claus Duncker im Beisein von Stephan Peters, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Blindenstudienanstalt, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung …

Ringvorlesung: Zur Identität von jungen jungen Musliminnen

140708 Am Montag, 14. Juli, wird Verena Maske, M.A. von der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Halbierte Emanzipation? Geschlechterrollen junger Musliminnen in Deutschland zwischen Karriere, Emanzipation und begrenzten Möglichkeiten” im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag …

Politischer Salon über Abstieg der Supermacht USA

140703 Am Freitag, 4. Juli,  soll im ‚Politischen Salon‘  – ungeachtet aller Konkurrenzveranstaltungen – ab 18.30 Uhr eine der spannendsten Fragen der Gegenwart diskutieren: ‚USA: Abstieg einer Supermacht oder kapitalistische Innovation?‘ Gast wird sein der …

Abschlussveranstaltung: Klimawandel, Hunger, Flucht – Große globalen Herausforderungen für Weltgesellschaft

140701 Mit wichtigen Fragen zum Überleben haben sich viele Besucherinnen und Besucher in der vhs Reihe ‚Globales Lernen – Verantwortliches Handeln‘ auseinandergesetzt. Um Lösungen und Alternativen zu finden, brauche es einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel – …

Ringvorlesung ‚Die Stadt im Klimawandel – zwischen Klimaschutz und Anpassung‘

140624 Am Montag, den 30. Juni, wird Prof. Wilfried Endlicher aus Berlin zum Thema ‚Die Stadt im Klimawandel – zwischen Klimaschutz und Anpassung‘ referieren. Trotz der Verabschiedung der UN Konvention zum Schutz des Klimas vor …

Vortrag über aktuelle Gesundheitsprobleme in Indien

Am Freitag, 27. Juni, referiert Herr Rs. Ranganathen (Indien) vom Center for tribal and Rural Development zum Thema ‚Present Health Scenario in India‘. Der Vortrag findet im Rahmen des Forschungsprojektes „Die lokale Verankerung globaler Institutionen. …

Interkulturelle Kompetenz – Training für Studierende aller Fachrichtungen Interkulturelle Kompetenz – Training für Studierende aller Fachrichtungen

140618 Die Hochschulberatung der Agentur für Arbeit Marburg bietet ein Training für Studierende aller Fachrichtungen zum Thema ‚Interkulturelle Kompetenz‘ an. Bedingung für einen gelungenen Auslandsaufenthalt und beruflichen Erfolg im interkulturellen Bereich sind neben Sprach‑ und …

Ringvorlesung über das ‚Neue Ruanda‘

140612 Am Montag, den 16.06.2014, wird Dr. Anna-Maria Brandstetter zum Thema ‚Neues Ruanda‘ – 20 Jahre nach dem Völkermord‘ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Die Rede vom ‚Neuen Ruanda‘ ist allgegenwärtig. Kaum ein Bericht über …

7. Bildungsfest auf den Lahnwiesen startet am 12. Juni 7. Bildungsfest auf den Lahnwiesen startet am 12. Juni

140604 Was ist eigentlich eine Nasenflöte und können damit tatsächlich Töne gespielt werden? Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation? Und lässt sich aus alten Saftverpackungen noch etwas Nützliches gestalten? Vom 12. bis 15. Juni 2014 ist es …

Politischer Salon: Sinti und Roma ante portas?

140522 Am kommenden Freitag wird Dr. Udo Engbring-Romang als excellenter Kenner des Themas ‚Sinti und Roma ante portas?‘ zu Gast im Politischen Salon sein. Gerade aus den Schlagzeilen und doch immer noch ein Thema: Roma …

Aktiv für einen nachhaltig gedeckten Tisch – Erfolgreicher Aktionstag auf dem Marburger Marktplatz Aktiv für einen nachhaltig gedeckten Tisch – Erfolgreicher Aktionstag auf dem Marburger Marktplatz

140516 Der Tisch ist bei uns gedeckt. Doch mit was? Dieser Frage gingen der Weltladen Marburg sowie zahlreiche KooperationspartnerInnen und Gäste unter dem Motto ‚bio-regio-fair‘ bei dem Aktionstag am 10. Mai nach. Der Aktionstag fand …

Vortrag über ‚Faire Schule‘ am 22. Mai

140513 Mit dem Projekt der „Fairen Schule“ setzt das EPIZ Berlin das Motto ‚global denken – lokal handeln‘ um. Aspekte der Schulentwicklung und des Globalen Lernens werden dort miteinander verbunden. Dabei geht es um gelebte …

Buchvorstellung mit Jan Süselbeck: Familiengefühle. Generationsgeschichte und NS-Erinnerungen in den Medien Buchvorstellung mit Jan Süselbeck: Familiengefühle. Generationsgeschichte und NS-Erinnerungen in den Medien

140513 Familienromane erregen Aufmerksamkeit. Sie werden in der Presse debattiert und avancieren zu preisgekrönten Bestsellern: Von manchen Kritikern und Literaturwissenschaftlern schnell als bloßer Trend abgetan, brach der bemerkenswerte Boom der Generationenthematik in der literarischen und …

Buchvorstellung von Prof. Wilhelm Solms: Das Geheimnis in Goethes Liebesgedichten

140513 Goethes Geliebte: wurde darüber nicht schon genug geschrieben? Prof. Wilhelm Solms versucht in seiner neuen Buchveröffentlichung, die Wahrheit über die Liebesbeziehungen aufzudecken, die im Gewand der Gedichte verborgen ist. Höhepunkt seiner Recherche ist seine …

Contact Us