Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Fair Trade auf Plakaten und ganz real

Plakatwand mit Foto Cosma Shiva Hagen

Marburg 13.9.2010 (pm/red) Am 16. September vergangenen Jahres wurde Marburg in Düsseldorf als „Hauptstadt des Fairen Handels 2009“ ausgezeichnet. Schon eine Woche danach erhielt Marburg zusätzlich die Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ von Transfair e.V. verliehen.
Kürzlich berichten Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle über eine Presseaktion im Marburger Rathaus. Für Transfair e.V, hat der Fotograf Jim Rakete zahlreiche Künstlerinnen und Künstler für eine faire Plakataktion abgelichtet.

Fotos und Plakate gibt es von

•    Cosma Shiva Hagen
•    Annett Louisan
•    Daniel Brühl
•    Hannes Jaenicke
•    Jürgen Klopp
•    Karoline Herfurth
•    Steffi Jones
•    Till Brönner

In Marburg sind Plakate aus dieser Reihe an folgenden Plakatflächen zu finden

•    Neue Kasseler Straße / Zimmermannstraße
•    Parkplatz ATU
•    Parkplatz Herkules
•    Herrmannstraße

Im Lebensmitteleinzelhandel machen Waren aus Fair Trade etwa 5 Prozent des Umsatzes. Das ist nicht viel, aber immerhin. In Marburg gibt es sie im Weltladen direkt auf dem Marktplatz. Dazu bieten verschiedene Geschäfte solche Waren an.

Mit der Plakataktion unterstützt die Stadt das Anliegen, die Herstellungsbedingungen als Konsument wahrzunehmen. Der Kauf von Fair Trade Produkten ist dann Aufforderung an die Menschen.

Contact Us