Artikel in Architektur

12.09.2023 (pm/red) Zahlreiche Besucher nutzten beim Schlossfest zum Tag des offenen Denkmals die seltene Gelegenheitet das Marburger Wahrzeichen neu wahrzunehmen. Das Fest machte viele Bereiche erlebbar und eine Podiumsdiskussion rund um die Zukunft des Schlosses …

13.06.2023 (pm/red) „Architektur verwandelt“ lautet das Motto des Tags der Architektur 2023 am 24. und 25. Juni. Wie unsere Städte, Gemeinden und Quartiere gebaut werden, weiter entwickelt und verbessert werden, hat entscheidenden Einfluss auf unsere …

11.03.2023 (pm/red) Denkmalschutzpreise des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen e. V., die Familie Grün aus Fronhausen-Bellnhausen und die Familien Schneider und Bodenbender aus Lohra.

02.03.2023 (pm/red) Interessierte Marburger sind herzlich eingeladen, wenn am 8. März der diesjährige IG MARSS PREIS für Stadtbild, Stadtentwicklung und Denkmalschutz an das Projekt LOKSCHUPPEN verliehen wird.

08.02.2023 (pm/red) „Mit dem Rückbau des früheren Wirtschaftsgebäudes gehen die Sanierungsarbeiten an der Sababurg in die nächste Phase. Mehrere Wochen wird ein Fachunternehmen damit beschäftigt sein den nicht mehr benötigten Bau abzutragen“, erklärt Heinz Jahn, …

24.07.2022 (pm/red) Von einem liebevoll instandgesetzten Tagelöhnerhauses in Marburg-Dilschhausen über die Rettung einer Brücke in Hartmannshain im Vogelsbergkreis bis zur Wiederbelebung des Schlosses Wächtersbach in Südhessen reicht des Spektrum bei der Preisvergabe zum diesjährigen Hessischen …

22.06.2022 (pm/red) Für blinde und sehende Menschen ist im Kunstmuseum Marburg eine neue Architekturführung entwickelt worden. Um Architektur als Kunstform zu verstehen und in ihrer Komplexität zu begreifen, können Bauwerke und ihre Gestaltungsmerkmale teilweise haptisch …

21.06.2022 (pm/red) „Architektur baut Zukunft“ lautet das bundesweite Motto des Tags der Architektur 2022, informiert die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Dies sei heute aktueller denn je, da der Bausektor seinen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der …

28.02.2022 (pm/red) Voraussichtlich im Frühjahr dieses Jahres beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau des »Deutschen Tapetenmuseums. Museum für Raumkunst« am Brüder-Grimm-Platz in Kassel, wird von der MHK mitgeteilt. Der Neubau des Museums für Tapeten- und …

02.02.2022 (yb) Mit Kunsthalle und dem Gerhardt-von-Reutern-Haus sind in Willingshausen zwei besondere Kunst- und Kulturhäuser kommunal geschaffen worden. Damit ist es möglich laufende Kunstausstellungen zu präsentieren und es gibt Räume für Veranstaltungen, Atelierräume und einen …

01.02.2022 (red) Die geplante Umgestaltung des Brüder-Grimm-Platzes in Kassel hat im vergangenen Jahr eine kontrovers geführte Diskussion mit vielen Leserbriefen in der Tageszeitung ausgelöst. Auf Ablehnung und Mißfallen ist der Siegerentwurf eines Architektenwettbewerbs gestoßen. Die …

27.12.2021 (yb) Das Jahr 2021 ist für Willingshausen ein besonderes Jahr geworden, in dem mehr als nur Andeutungen und Zeichen für überfällige Veränderungen sich Bahn gebrochen haben. Stichwort Generationenwechsel. Mit Luca Fritsch löst ein neuer …

06.12.2021 (pm) Das alte Fachwerkhaus in der Marburger Kappesgasse 6 im Marburger Stadtteil Weidenhausen fügte sich schief und krumm in die Häuserreihe ein: Gebaut im 18. Jahrhundert, wurde es lange Zeit vernachlässigt – bis Monika …

25.06.2021 Gastbeitrag von Ursula Wöll Die Architekten besinnen sich auf die gesellschaftliche Bedeutung ihres Tuns. Sie achten immer öfter auf umweltverträgliches Bauen, die traditionellen Baustoffe Lehm und Stroh kommen zu neuen Ehren. Sie erkennen auch …

Kassel 11.06.2021 (pm/red) „Architektur gestaltet Zukunft“ lautet das bundesweite Motto des Tags der Architektur 2021. Dies ist heute aktueller denn je, da die Monate der Pandemie mit ihren Einschränkungen deutlich aufgezeigt haben, welche Bedeutung der …

Kassel 06.04.2021 (pm) Wo vor wenigen Wochen noch Gerüste standen, Staubtücher hingen und Plastikplanen die Sicht versperrten, strahlen nun restaurierte Wandmalereien und Gemälde sowie Parkett und Maßwerkfenster um die Wette. Die Philipps-Universität hat die Aula …

Kassel 06.04.2021 Gastbeitrag von Ursula Wöll Der Klimawandel ist allgegenwärtig und wirksame Maßnahmen werden diskutiert. Neben einer Energieerzeugung mit Windkraft und Sonnenenergie und einer Verkehrswende hat das Bauen einen gewichtigen Anteil an einer umweltfreundlichen oder …

Kassel 26.02.2021 (pm) 21 von insgesamt 124 Bauprojekten haben es in die engere Auswahl für die Auszeichnung „Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2020“ geschafft: In diesen Tagen fand die international besetzte Fachjury per Videokonferenz zusammen, …

Kassel 22.02.2021 (pm) Alt und doch wie neu: Die Philipps-Universität hat das sogenannte „Barockhäuschen“ am Barfüßer Tor in Marburg denkmalgerecht saniert und um einen Anbau erweitert. Zum Jahresanfang wurden die letzten Arbeiten ausgeführt; die Mitarbeiterinnen …
Kasssel 28.08.2020 (pm/red) Als Güterhalle für den Bahnhof gebaut, später als Lager des Bauhofs genutzt und schließlich vor dem Abbruch gerettet: Der Güterbahnhof 1849 in Fronhausen hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Ulf Stiller ist es …

Kassel 12.08.2020 (pm/red) Nach umfangreichen und sich lange Zeit hinziehenden Bauarbeiten habe die Kasse und Infostand der Museumslandschaft Hessen Kassel und das Café »Siebenbergen« jetzt ihren Betrieb aufgenommen. Kassel und sein Stadtbild wird im Hinblick …

Kassel 26.07.2020 (yb) Während allenthalben im Sommer 2020 Kunst und Kulturleben eingeschränkt bleiben und Notprogramme präsentiert werden, lädt mitten in Kassel das Hugenottenhaus in der Friedrichstraße 25, direkt am Brüder-Grimm-Platz, erneut zu einer Ausstellung in …

Kassel 12.02.2020 (pm/red) Das „DEHIO-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler“ gilt seit gut 100 Jahren als das einschlägige Referenzwerk für Baudenkmäler und ihre Ausstattung im deutschsprachigen Raum, auch abseits des Fachpublikums. Im Projekt „DEHIO digital“ soll es …

Kassel 05.02.2020 (pm/red) Fortschritte auf der Baustelle des Altenzentrums St. Jakob am Richtsberg sind deutlich sichtbar: Aktuell wird das siebenstöckige Gebäude abgerissen. Voraussichtlich Anfang März soll es dann mit dem Neubau losgehen, inofrmiert die Stadt …

Kassel 28.01.2020 (pm/red) Eine Materialrevolution, die im Städtebau mit Holz Zement und Stahl ersetzt, kann doppelten Nutzen für die Klimastabilisierung haben. Das zeigt jetzt die Studie eines internationalen Teams von Wissenschaftlern. Erstens kann sie Treibhausgasemissionen …
Kassel 18.12.2019 (pm/red) Je positiver die Einwohnerinnen und Einwohner Dresdens die Gebäude aus dem historischen Bild ihrer Stadt bewerten, desto stärker fühlen sie sich mit ihrem Wohnort verbunden. Dies zeigt eine Studie zur Architekturwahrnehmung der …

Kassel 06.12.2019 (pm/red) Um Perspektiven des Holzbaus in Hessen ging es bei einem Gespräch der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) und der Initiative pro holzbau hessen mit der Fraktionsspitze von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen. …

Kassel 01.12.2019 (yb) Von Kassel ist allgemeinhin bekannt, dass die Stadt zum größten Teil in Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist. Im Oktober 1943 wurden die umfangreich vorhandenen Anlagen der Rüstungs- und Kriegsindustrie in Kassel Ziel …

Marburg 02.09.2019 (pm/red) Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden in Marburg die durch das Bauhaus beeinflussten parallelen wie auch nachfolgenden Architektur- und Kunstströmungen …

Marburg 20.06.2019 (pm/red) Im Kunstmuseum Marburg steht einmal nicht die Kunst im Mittelpunkt: Am Samstag, 29. Juni 2019, dem bundesweiten „Tag der Architektur“, haben Architektur-Interessierte Gelegenheit, die baulichen Besonderheiten des Museums zu entdecken. Die Architekten …

Marburg 18.06.2019 (pm/red) Mit „Etwas sensationell Neues“. Marburg um 1910 in Farbfotografien von Georg Mylius präsentiert das Hessische Staatsarchiv Marburg in Kooperation mit dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, dem Institut für …

Marburg 13.03.2019 (pm/red) Zu einer Exkursion nach Frankfurt in die Ernst May Siedlung „Römerstadt“ und anschließend in das Museum für angewandte Kunst und das Architekturmuseum zum Thema „Neues Frankfurt“ lädt ein die GeWoBau Marburg. Mit …