Eine der Tafeln von Volker Benninghoff, die für das Erwin-Piscator-Haus digital restauriert und rekonstruiert wurden. Foto Volker Benninghoff und Christian Stein
16.10.2025 (pm/red) Am 23. Oktober wird im Erwin-Piscator-Haus die Rekonstruktion einer Wandcollage von Volker Benninghoff präsentiert. Im Zuge des Neubaus des Erwin-Piscator-Hauses wurde Benninghoffs Werk 2012 abgenommen und eingelagert. Der Wiederanbringung standen einige Hürden im Weg – unter anderem waren einige Originalteile durch Sonneneinstrahlung, Umwelteinflüsse und Reaktionen mit der Schutzschicht beschädigt, wird dazu erläutert. Lesen Sie den gesamten Beitrag »
16.10.2025 (pm/red) Zu einem Tagesfestival „Rhythms of Resistance“ wird für den 25. Oktober ab 13 Uhr in das Rotkehlchen Marburg eingeladen. Ein dichtes Programm aus Workshops, Ausstellungen, Live-Musik und Performances „für ein neues, dynamisches Kulturevent“ …
16.10.2025 (pm/red) Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober gibt es in der Stadtbücherei Marburg für Leseinteressierte den Bibliotheksauswies kostenlos. Von 12 bis 18.30 Uhr besteht die Gelegenheit einen Bibliotheksausweis ohne Anmeldegebühr oder einen entsprechenden …
15.10.2025 (pm/rd) Von alarmierenden Zahlen zu rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Vorfällen in Hessen berichtet das Demokratiezentrum Hessen im Jahresbericht 2024. Seit Gründung 2007 habe es noch nie gab es so viele Beratungsanfragen von Schulen gegeben.
15.10.2025 (pm/red) Den Nahostkonflikt kann man nur verstehen, wenn die geostrategische Lage dieser Region im Rahmen der regionalen und globalen Strategie der ehemaligen Kolonialmächte und späteren Imperialmächte berücksichtigt wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung …
14.10.2025 (pm/red) Am Sonntag, 19. Oktober, bietet sich die letztmalige Gelegenheit das erste Konzert der Reihe, „Chaplin in Concert I: The Fireman“, im Opernhaus Kassel zu erleben. Damit geht zugleich die allerletzte Vorstellung über die …
14.10.2025 (pm/red) Die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland ist auf einen neuen Tiefstand gesunken, wird vom Statistischen Bundesamt mitgeteilt. Im Jahr 2023 hat es nur noch 2.980 Buchhändler als Einzelhandelsunternehmen gegeben. Das entspricht einem Rückgang …
14.10.2025 (pm/red) Hessens Literatur- und Verlagslandschaft präsentiert sich in Halle 3.1 am Stand D 99 bei der Frankfurter Buchmesse 2025. Angekündigt sind Gespräche mit Autorinnen und Übersetzern und viele spannende Einblicke in Hessens vielfältige Verlags- …
14.10.2025 (pm/red) Beim Politischen Salon in der vhs Marburg am 24. Oktober ist als Thema „Russland besser verstehen“ angekündigt. Als Referent mit Moderator Johannes M. Becker wird Prof. Dr. Joachim Hösler „Zur Geschichte und Gegenwart …
14.10.2025 (pm/red) Die Physikerin Prof. Dr. Nadine Leisgang erhält an der Philipps-Universität eine LOEWE-Start-Professur zu Forschungen mit Fragestellungen wie sich die physikalischen Eigenschaften von Quantenmaterialien beeinflussen lassen. Aus LOEWE-Mitteln stehen dazu über sechs Jahre zwei …
13.10.2025 (pm/red) Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Marburg mit Genossenschaften wird Thema einer Veranstaltung am 24. Oktober. Es soll dabei gehen um existierende Beispiele und Anforderungen für die Gründung einer Genossenschaft, wird mitgeteilt.
13.10.2025 (pm/red) In Zusammenarbeit mit Greenpeace und dem Naturfotografen Markus Mauthe berichtet und tourt die Klimajournalistin Louisa Schneider global über die Klimakrise, ökologische und soziale Transformation. Mit ihrer multimedialen Live-Show „Grad° jetzt“ gastiert sie am …
10.10.2025 (pm/red) Die Partei „Die Linke“ hat mitgeteilt, dass ihre Mitglieder 2026 bei der Stadtverordnetenwahl nicht mehr auf der Liste der „Marburger Linken“ kandidieren werden, sondern nur noch als Parteiliste unter dem Namen „Die Linke“. …
10.10.2025 (pm/red) Das Gesamtvermögen von Milliardären in der EU ist in den ersten sechs Monaten des Jahres um mehr als 400 Milliarden Euro gestiegen – über zwei Milliarden Euro pro Tag. Das zeigt der neue …
10.10.2025 (pm/red) Für Sonntag, 19. Oktober, wird in das Hessische Landesmuseum zum „Europäischen Tag der Restaurierung“ eingeladen. Restauratorinnen aktuelle restauratorische und konservatorische Arbeiten an Goldledertapeten und Papiertapeten zur Neueinrichtung des „Deutschen Tapetenmuseums. Museum für Raumkunst“ …
09.10.2025 (pm/red) Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt, gemäß Daten des Sozio-oekonomischen Panels. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. …
09.10.2025 (pm/red) Seit Mitte August wird im KA.RE. Marburg die Ausstellung „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ präsentiert. Besonderes Element ist dabei die Installation „Steine des Gedenkens“, bei der die über 300 Marburger Opfer mit Namen …
09.10.2025 (pm/red) Die zunehmende politische Polarisierung und die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit, die die Demokratie herausfordern, stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität. Die Vorträge sollen beleuchten, wie Geld und Macht in …
09.10.2025 (pm/red) Die Philipps-Universität stellt in ihrem Studium Generale im Wintersemester 2025/26 eine der zentralen Zukunftsfragen in den Mittelpunkt: Wie können wir als Gesellschaft widerstandsfähig bleiben, wenn sich das Klima unumkehrbar wandelt? Unter dem Titel …
09.10.2025 (pm/red) Zum Semesterstart lädt die Uni Marburg zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, die sich kritisch mit rechten Ideologien im Hochschulkontext auseinandersetzt. Unter dem Titel „Rechte Ideologien an der Hochschule. Geschichtsbilder, Narrative und Burschenschaften“ sollen …
09.10.2025 (pm/red) Das Atelier Zwischen den Häusern eröffnet am 17. Oktober – 18 Uhr eine Ausstellung in Zwischenhausen mit Zeichnungen und Malereien von Tanja Reitz unter dem Titel STATES OF BEING. Präsentiert wird außerdem eine …
09.10.2025 (pm/red) Bis 3. Mai 2026 präsentiert Hessen Kassel Heritage im Hessischen Landesmuseum die Kabinettausstellung „Mit spitzer Feder. Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit“. Im Mittelpunkt der Ausstellung zur Geschichte des Schreibens stehen rund …
09.10.2025 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg und der Fachbereich Medizin verabschieden einen ihrer international renommiertesten Forscher mit einem Forschungssymposium am 10. Oktober. Prof. Dr. Roland Lill verschrieb seine akademische Karriere der grundlegenden Untersuchung der Zellkraftwerke Mitochondrien …
06.10.2025 (pm/red) Der Bahnhof in Fronhausen wurde als sechste Station der Route der Arbeits- und Industriekultur im Landkreis Marburg-Biedenkopf eröffnet. Der Bau des Bahnhofs an der Main-Weser-Bahn im Jahr 1850 und der damit einhergehende Eisenbahnverkehr …
06.10.2025 (pm/red) Der Elisabethmarkt findet in diesem Jahr am 11. und 12. Oktober statt. Charakteristisch für den Elisabethmarkt ist das Marktreiben und der Kreativmarkt im Steinweg, bei dem Hersteller aus der Region Handwerkliches und Selbstgemachtes …
06.10.2025 (pm/red) Zu einer Busfahrt am 12. Oktober als Exkursion in die Schwalm zur Schönbergkapelle, eines der ältesten Kulturdenkmäler, und in das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg als Regionalmuseum für die Kultur der Schwalm lädt ein der …
06.10.2025 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden für Freitag, 24. Oktober ab 17 Uhr, zur diesjährigen Ehrenamtskonferenz ein. Unter dem Titel „Erfolgreich anders – Ehrenamt zwischen Tradition und Wandel“ soll betrachtet …
06.10.2025 (pm/red) Um die Schulwegsicherheit zu verbessern, hat die Stadt Marburg die Leopold-Lucas-Straße in eine Fahrradstraße mit breiteren Gehwegen umgestaltet. Schüler der angrenzenden Schulen und Beteiligte haben dies anlässlich des Tags der Nachhaltigkeit mit einem …
05.10.2025 (pm/red) Vom 6. bis 10. Oktober 2025 beteiligen sich Fachschaften und Teamer bei der Orientierung für Studienanfänger an der Uni Marburg und in der Stadt. Innerhalb der Orientierungseinheiten (OE) zeigen sie den Erstsemestern, wie …