Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt

Marburg 1.11.2010 (pm/red) Biodiversität trägt zur Befriedigung von fundamentalen menschlichen Bedürfnissen bei. Diese können rein materieller, ästhetischer oder spiritueller Art sein. Die Entscheidung, ob Menschen Arten erhalten, hängt maßgeblich davon ab, welchen Wert sie den Arten beimessen. In dem Vortrag „Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt?“ von Dr. Thomas Falk (Institut für Kooperation in Entwicklungsländern, Marburg) wird der Erhalt – oder eben die Zerstörung – von Biodiversität aus der Sicht der Wirtschaftswissenschaften beleuchtet.
Es wird nach Erklärungen gesucht, warum Märkte und Staaten so oft scheitern, Biodiversität zu erhalten und diskutiert, welchen Beitrag unser individueller Konsum zum Erhalt oder zur Zerstörung von Arten leistet. Der Vortrag findet am Donnerstag, 4. November im Hörsaalgebäude statt. Er ist Teil der Vortragreihe „Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag“ von Spielraum UmweltBilung e.V. und Phlink e.V.
Eine Zahl von weiteren Vortragsveranstaltungen werden in den kommenden Wochen angeboten. Das gesamte Programm ist im Internet einsehbar.

Wem nützt und wer bezahlt Artenvielfalt?
Termin Donnerstag, 4. November
Zeit 18.15 Uhr
Ort Hörsaalgebäude, Raum 116

Contact Us