Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

AStA Fahrt zur Gedenkstätte Breitenau

Marburg 21.12.2010 (pm/red) Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe des AStA-Referates für Antifaschismus und Antirassismus findet am 14. Januar eine Fahrt zur Gedenkstätte Breitenau statt. Im Konzentrationslager Breitenau bei Kassel waren in der Zeit von Juni 1933 bis März 1934 insgesamt 470 politische Gefangene inhaftiert. Für Marburger Studierende ist die Fahrt kostenlos.

Wanda Erdmann vom AStA zum Angebot dieser Exkursion: „Wir hoffen durch eine spannende Veranstaltungsreihe neue und aufschlussreiche Aspekte der Geschichte Interessierten näher zu bringen. Gerade die Flucht aus Deutschland ist für viele ein bisher nicht thematisierter Abschnitt des Nationalsozialismus.“

Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Marburg, dem DGB Kreis Marburg-Biedenkopf, der DGB Jugend Mittelhessen und der Zeitgeschichtlichen Dokumentationsstelle Marburg (ZDM) statt.

Fahrt Besichtigung Gedenkstätte Breitenau
Termin Freitag, 14. Januar
Zeit 12.00 Uhr
Ort Abfahrt Georg-Gaßmann-Stadion

Contact Us