Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Oberstadt, Stadt Marburg

Gedenken an Deportation der Sinti aus Marburg

Marburg 18.3.2011 (pm/red) Am 23. März 1943 wurden Sinti aus Marburg und Umgebung in das Konzentrationslage Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden in Auschwitz ermordet. Der Magistrat der Stadt Marburg möchte mit Marburger Bürgerinnen und Bürgern der von den Nationalsozialisten rassistisch verfolgten und ermordeten Marburger Sinti mit einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 23. März, an der Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt in der Barfüßerstraße gedenken.

Gedenken an Deportation der Sinti aus Marburg
Termin Mittwoch, dem 23. März
Zeit 18:00 Uhr,
Ort Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt, Barfüßerstraße 11

Contact Us