Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen, Stadt Marburg

Kommunalwahl 2011 – Wie die Auszählung stattfindet

Marburg 26.3.2011 (red) Die Kommunalwahl hat in den vergangenen Wochen Parteien und Wählerinitiativen viel Arbeit gemacht, genannt Wahlkampf. Der Wahltag selbst macht Wahlhelfern und Bediensteten in Marburg viel Arbeit,  im Marburger Rathaus und zugleich in der Kreisverwaltung. Dabei gestaltet sich das Auszählen zu einer komplexen Aufgabe. Für die Stadt Marburg gibt es drei Zählvorgägne am Sonntagabend. Zunächst soll die Abstimmung zur sogenannten Schuldenbremse ausgezählt werden. Dann folgt die Abstimmung zur Oberbürgermeister-Wahl. Schließlich wird die Wahl zum Stadtparlament und den Ortsbeiräten ausgezählt. Am Sonntag können und werden allerdings nur diejenigen Stimmzettel mit alleiniger Stimmabgabe auf Listenbasis ausgezählt.

Die Stimmzettel, auf denen Wähler Gebrauch gemacht haben von der Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens, werden ab Montag ausgezählt. Dies kann bis Mittwoch/Donnerstag dauern.

So wird es am Sonntag nur Teilergebnisse geben: von der Volksabstimmung, von der Wahl des Oberbürgermeisters und von der reinen Listenwahl (bezogen nur auf Parteien oder Wählerinitiativen).

Contact Us