Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Wirtschaft

Informationsveranstaltung Probleme und Perspektiven für einen Mindestlohn

Marburg 28.6.2011 (pm/red) Zu einem Informations- und Diskussionsabend mit Fragestellungen zum Mindestlohn lädt die Kreistagsfraktion Die Linke für Mittwoch, 29. Juni, in das DGB-Haus ein. Einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland gibt es nicht. In 20 Ländern der Europäischen Union dagegen gibt es branchenübergreifende gesetzliche Mindestlöhne. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat bisher eine gesetzliche Regelung zur Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns verhindert.
Die Partei Die Linke setzt sich für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von zehn Euro pro Stunde ein. Gute Arbeit für alle Beschäftigten lautet der Handlungsauftrag für Gewerkschaften im Land.
Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann, DIE LINKE, Sprecherin für Arbeits- und Mitbestimmungspolitik, wird mit Ulf Immelt, Organisationssekretär DGB-Region Mittelhessen, werden vortragen und diskutieren.

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Mindestlohn
Termin Mittwoch 29. Juni
Zeit 19.30 Uhr
Ort DGB-Haus, Käte-Dinnebier-Saal, Bahnhofstraße 6

Contact Us