Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen, Wohnen

Kein Verkauf der Landesanteile von Hessischer Heimstätte

Marburg 21.6.2012 (mm/red) Wie von Medien gemeldet wird, werden die Verkaufspläne der Hessischen Landesregierung  bezüglich der Hessischen Heimstätte nicht weiter verfolgt. Das Land Hessen als Mehrheitsgesellschafter mit 54 Prozent der Anteile an der größten hessischen Wohngsbaugesellschaft mit 63.000 von ihr verwalteten Mietwohnungen wollte seine Beteiligung an die Frankfurter Wohnungsgesellschaft ABG, den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen oder an die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) veräußern. Dagegen hatte sich von Seiten vieler Mieter, des DGB und politischer Parteien deutlicher Widerstand, zuletzt auch in der Stadt Frankfurt, formiert. Auch im Wahlkampf für den Oberbürgermeister von Frankfurt spielte das Thema eine Rolle. Informierte Kreise halten das Vorhaben für nunmehr gescheitert. Finanzminister Thomas Schäfer hat dies erst noch offiziell zu verkünden.

Contact Us