Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Ebsdorfergrund weitet multimediale Serviceangebote aus

Marburg 29.8.2012 (pm/red) Parallel zur Einführung des neuen Gemeindebrandings ‚…aus gutem Grund‘ präsentiert sich die Gemeinde Ebsdorfergrund multimedial in modernem Gewand. Durch eine Social Media-Integration mit eigener Facebook-Seite, einem interaktiven Bürgermeister-Blog sowie einer WebApp für Smartphones und Tablets wird das digitale Serviceangebot im Internet erheblich ausgebaut. Serviceorientierte Verwaltung, flexible und vereinfachte Zugänge zu den jeweiligen Ansprechpartnern sowie Transparenz und eine noch schnellere Informationsvermittlung stellen nach Auskunft von Bürgermeister Andreas Schulz die zentralen Punkte des neuen Serviceangebotes dar.

Begann der Rathauschef bereits kurz nach Amtsantritt Anfang der 1990er Jahre mit dem zeitintensiven Besuch seiner Bürgerinnen und Bürger, um deren Ansprüche und Bedürfnisse besser verstehen und in die alltägliche Verwaltungsarbeit integrieren zu können, so bieten die neuen Plattformen und Informationskanäle nun weitere zahlreiche Möglichkeiten hin zu einer fortschrittlichen Form bürgernahen Verwaltens: „Die Bürgerinnen und Bürger werden eingeladen“, so Schulz, „sich am Gemeindeleben auch über virtuelle Kanäle zu informieren.“

So könnten Umfragen schnell und präzise eingebracht oder neue Anstöße bei gesprächsintensiven Themen inspiriert werden. Sowohl die Bedürfnisse älterer Bürger als auch die der jüngeren Generation sollen erfüllt werden. Daher könnten die neuen Services und Kommunikationskanäle als Ergänzungen verstanden werden, die keine althergebrachten und bewährten Vorgehensweisen ersetzen würden.
Abgerundet wird das neue Serviceangebot im Internet durch technische Neuerungen wie QR-Codes und informative Newsletter, die ebenfalls eingerichtet wurden, um den Bürgerinnen und Bürgern zukünftig die Nähe zur Verwaltung zu erleichtern und den Informationsfluss zu erhöhen.

Contact Us