DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Land Fluß

Zum Tag des offenen Denkmals 2012 in Marburg

Marburg 6.9.2012 (pm/red) Am traditionellen Tag des offenen Denkmals mit dem Motto ‚Holz‘ beteiligt sich Marburg mit seiner Altstadt und bietet Fachwerkarchitektur von der Spätgotik bis zum Historismus. In Zusammen-arbeit mit dem Ortskuratorium Marburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Institut für Bauforschung und Dokumentation gibt es ein Programm mit Führungen, Vorträgen und einer Ausstellung.

  • 12.00 Uhr Rathaus, Eröffnung durch Oberbürgermeister Egon Vaupel
  • 12.15 Uhr Vortrag, Institut für Bauforschung und Dokumentation zum Rathaus
  • 13.00 bis 17.00 Uhr Rathaus, Ausstellung zu Holzintarsien von Riza Pektas und Erich  Stichnothe, zudem Besichtigungsmöglichkeit des Rathauses
  • 14.00 Uhr Rathaus, Dachstuhlführung
  • 13.00 Uhr Fachwerkrundgang durch die Oberstadt, Leitung Institut für Bauforschung und Dokumentation
  • 16.00 Uhr Fachwerkrundgang durch die Oberstadt, Leitung Institut für Bauforschung und Dokumentation
  • 14.00 Uhr Schloss, Vortrag und Führung zu Renaissanceportalen des Schreiners Hagenmiller im Fürstensaal des Landgrafenschlosses Frau Lemberg
  • 15.00 Uhr Sybelstraße 6, Villa im neugotischen Stil mit aufwendiger bauzeitlicher Ausstattung (Wandvertäfelung, Holzdecken und  Türen), Frau Maas, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • 16.00 Uhr Sybelstraße 6, Villa im neugotischen Stil mit aufwendiger bauzeitlicher Ausstattung (Wandvertäfelung, Holzdecken und Türen), Frau Maas, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • 13.00 Uhr Hainweg 9, Verbindungshaus mit originaler Innenausstattung in Holz (Wand- und Deckenvertäfelung, Böden im Festsaal), Herr  Holzgrefe
  • 15.00 Uhr Hainweg 9, Verbindungshaus mit originaler Innenausstattung in Holz (Wand- und Deckenvertäfelung, Böden im Festsaal), Herr  Holzgrefe
  • 15.00 Uhr Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Führung mit Turm Dachstuhl, Herr Ritter
  • 17.00 Uhr Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Führung mit Turm Dachstuhl, Herr Ritter

Des Weiteren werden Führungen bzw. Besichtigungsmöglichkeiten in der Elisabethkirche von 12 – 18 Uhr, der kath. Pfarrkirche St. Michael und St. Elisabeth in Schröck von 9 – 18 Uhr und im Schwanhof von 10 – 22 Uhr angeboten.

Contact Us