In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Soziales

Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft – Eine arbeitspolitische Herausforderung

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Eine Tagung am 18. und 19. Oktober in Kassel präsentiert aktuelle Ergebnisse aus der arbeitssoziologischen Forschung, die Hinweise darauf geben, was Beschäftigten in der Bewältigung von Anforderungen hilft und welche Bedeutung dabei den lebensweltlichen Einbindungen zukommt. Im Vordergrund steht der Dialog von wissenschaftlicher Forschung und arbeitspolitischen Akteuren.

Neue Forschungsprojekte fragen nicht mehr nur, wie es zu Leistungsdruck und Überforderung kommt, sondern wollen erkunden, wie Arbeitsprozesse gestaltet sein müssen, damit Beschäftigte dauerhaft arbeitsfähig bleiben – und auch private Verpflichtungen und Bedürfnisse zur Geltung kommen können. Es stellt sich nicht mehr nur die Frage, warum Beschäftigte ,ausbrennen‘, sondern was sie über die Dauer des Erwerbslebens stabil hält. Auf welche Bedürfnisse und Ansprüche müssen sich Betriebe einstellen? Wie kann nicht nur Verschleiß verhindert, sondern der Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft gefördert und unterstützt werden?

Die Tagung in Kooperation der Hans Böckler Stiftung und Universität Kassel präsentiert aktuelle Ergebnisse aus der arbeitssoziologischen Forschung, die Hinweise darauf geben, was Beschäftigten in der Bewältigung von Anforderungen hilft und welche Bedeutung dabei den lebensweltlichen Einbindungen zukommt. Im Vordergrund steht der Dialog von wissenschaftlicher Forschung und arbeitspolitischen Akteuren.

—> mehr Informationen online

Contact Us