Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Energie, Philipps-Universität

Japan und Japanologie

Flagge JapanAtomkraft Nein DankeMarburg 20.2.2013 (yb) In Marburg waren gerade gerade Gäste aus Japan zu Gast. Dabei sind die Zeiten, in denen an der Philipps-Universität Japanologie studiert werden konnte, inzwischen abgewickelt. Hier gibt es noch Religionswissenschaft und Evangelische Theologie. In der Zusammenarbeit mit diesen Disziplinen seit 1996 gründet eine Kooperation mit der japanischen Universität Tenri. Vertreter dieser kleinen konfessionellen Hochschule haben im Rahmen eines Besuchs eine Verlängerung der Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In Kürze (11.März) wird weltweit der Atomreaktorkatastrophe in Fukushima gedacht. Das liegt ebenfalls in Japan. Die Nuklearkatastrophe hat in Deutschland als bisher einzigem Land zum Ausstieg aus der Atomenergie geführt. Diesen Ausstieg abzuwickeln braucht noch länger, ebenso wie die damit verbundene Energiewende.

Contact Us