Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Hörtheatrale präsentiert 1. Marburger Live-Hörspiel-Slam

Der Hörspiel-Slam??? Das Publikum schreibt den Text, mit Inhaltsangabe und nicht länger als 10 Seiten. Nach Verlesen der Inhaltsangabe wählt es am Veranstaltungsabend per Mehrheitsprinzip drei Texte aus und die Hörtheatrale macht daraus, während einer kurzen Pause, Hörspiele mit Geräuschen und Sounds. Und zwar Live, so zu sagen „prima vista“!

Die Bewertung:Am Schluss stimmt wiederum das Publikum ab, welches Hörspiel gewonnen hat. Jeder ist eingeladen.Natürlich brauchen Texte ein Publikum, darum ist jeder eingeladen daran teilzunehmen, auch wenn er keinen Text eingereicht hat.
Wie läuft´s: Jeder, der einen Hörspiel-Text schreiben möchte oder schon längst einen verfasst hat ist herzlich eingeladen, ihn uns zuzusenden

  • egal ob Krimi, Thriller, Horror, Märchen, Lovestory oder Comedy!
  • Als PDF o. Word -Datei an: info@diehoertheatrale.de
  • per Fax an: 06421 8094565
  • per Post an: Die Hörtheatrale-Daniel Sempf, Kämpfrasen 2, 35037 Marburg.

Wichtig: kurze Inhaltsangabe, der Text sollte nicht länger als 10 Seiten und in „Dialogform“ verfasst sein, so dass man erkennen kann welche Figur/ Person gerade spricht. Einsendeschluss: 22.Februar 2014!

1. Marburger Live-Hörspiel-Slam -Unverstärkt!-
…mit Texten aus dem Publikum
Moderation Bo Wimmer (Poetry-Slam Marburg)
1. März 2014, 20:00 Uhr in der Waggonhalle Marburg

Contact Us