Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Schule

Schüler informieren über Ausbildungsgänge

Schuelerinfo Ausbildung140211 Stimmengewirr schallt dem Besucher in der Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) entgegen: Viele Schüler stehen an Ständen, ins Gespräch mit anderen Schüler vertieft oder machen einen Rundgang durch das bunte Angebot. Auszubildende der KSM aus verschiedensten Berufen wie Bankkaufleute, Gesundheitskaufleute, Medizinische Fachangestellte oder Steuerfachangestellte hatten sich an diesem Schulvormittag in der Pausenhalle eingefunden, um ihre Mitschüler aus BG und FOS am Ende ihrer Schulzeit über mögliche Ausbildungsberufe zu beraten.

Dieses Angebot zur Berufsorientierung aus erster Hand sollte nicht nur über das vielfältige Angebot an Ausbildungsberufen informieren, sondern die Studien- und Berufsorientierung stärker in den Fokus des einzelnen Schülers rücken. Mit dem Konzept der Beratung durch Auszubildende setzten die Organisatoren der Veranstaltung, die Lehrerinnen Christina Stehling und Antje Henschel, das bewährte Konzept fort, dass praxisnahe Beratung „auf Augenhöhe“ gut bei den Schülern ankommt. Viele Schüler in den Abgangsklassen wüssten häufig noch nicht, was sie werden wollen, so Stehling. Zwar könnten Schüler auch recherchieren, um sich über verschiedenste Berufe zu informieren, aber Infos von Gleichaltrigen, die schon in der Ausbildung sind, seien authentischer.

Deshalb lud die Veranstaltung in Form eines Marktplatzes dazu ein, mit möglichst vielen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Neben Informationen über die Berufe oder Weiterbildungsmöglichkeiten erhielten interessierte Schüler vor allem aber auch Insiderinformationen zum Arbeitsalltag, den Anforderungen im Betrieb oder Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Genug Gesprächsstoff also für einen bunten Vormittag, an dem sich über zehn verschiedene Klassen der KSM mit circa 200 Schülerinnen und Schülern beteiligten.

Contact Us