Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Soziales, Wirtschaft

Wie Migranten Chancen des Arbeitsmarktes und Fachkräftemangels nutzen können

140220 Hier lebende Einwanderer weisen vielfältige Qualifikationen, Berufserfahrungen oder auch ein abgeschlossenen Studium auf. Dennoch finden sie oft keine ihrem Können entsprechende Arbeit. Im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel ist dies schwer zu verstehen. Migrantinnen und Migranten werden daher eingeladen im direkten Austausch mit Experten von Arbeitsagentur, Jobcenter und Kreishandwerkerschaft über Chancen des regionalen Arbeitsmarktes ins Gespräch zu kommen. Am 27. Februar findet hierzu von 17:30 bis 19:00 Uhr das „Arbeitsmarktgespräch“ im Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung, Hannah-Ahrend-Str. 10, 35394 Gießen statt.  

Zu diesem Gespräch werden Joachim Kühn, Bereichsleiter des Jobcenters Gießen, Michael Schäfer, Agentur für Arbeit (Teamleiter Hochschulteam) und Uwe Bock, Geschäftsleiter der Kreishandwerkerschaft Gießen als Experten zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung wird angeboten von Arbeit und Bildung e.V. Marburg im Rahmen des Hessischen Landesnetzwerkes „Integration durch Qualifizierung“ (IQ). Ziel des bundesweiten Förderprogramms IQ ist es, die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten nachhaltig zu verbessern.

Contact Us