Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

‚Museumsboxen‘ im Schloss sollen persönliche Marburg-Geschichten präsentieren

Ausstellung MuseumsboxenMarburg 140918 (pm/red) Eulenfedern, Lahnkiesel, eine Szene aus dem Alten Botanischen Garten mitsamt winziger Figürchen. Eine tote Fliege, ein zerknülltes Schokoladenpapier und drei Cent-Stücke.  Dies steht für Geschichten, die Menschen mit Marburg verbinden. Sie stecken in kleinen Plastikboxen und sind als Gesamtpräsentation bis zum 24. September im Landgrafenschloss zu sehen. ‚Museumsbox‘ nennt sich das Projekt des Universitätsmuseums und des Fachdienstes Kultur. Interessierte waren aufgerufen ihre persönliche Marburg-Geschichte in eine kleine Box zu packen. Die 46 Einsendungen finden sich in einem großen Kubus an Schnüren montiert im kleinen Rittersaal ausgestellt.

Nachzügler können weiterhin Boxen gestalten und abgeben, wird mitgeteilt. Manche Boxen zeigen eine gestaltete Szenerie, manche sind mit Fotos versehen, manche enthalten persönliche Erinnerungsstücke. Allen Boxen sei die Verbundenheit mit der Stadt Marburg anzumerken, so eine Besucherin. Die Aktion ist vor dem Hintergrund des Themenjahres ‚Museen im Aufbruch‘ entstanden und verweist auf Ideen, innerhalb des Museums für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss künftig zusätzlich Stadt- und Universitätsgeschichte vorzustellen.

Contact Us