Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität, Stadt Marburg

Kein Bus-Zug im Personennahverkehr in Marburg

Bus-Zug Sternbald-Foto Hartwig Bambey 2014Marburg 17.12.2014 (yb) In der Universitätsstadt Marburg wird der Anfang Mai dieses Jahres getestete ‚Bus-Zug‘ nicht zur Erweiterung der Busflotte der Stadtwerke Marburg (SWMR) zum Einsatz kommen. Wie das Marburger. Online-Magazin ausführlich berichtete, sollten nach Vor-Ort-Erprobung des Systems auf den teilweise sehr steilen Straßen hinauf zum Campus Lahnberge der Philipps-Universität und zum Uniklinikum vier Einheiten gekauft werden. SWMR-Geschäftsführer Norbert Schüren erläuterte auf Befragen in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 16. Dezember, dass dieses System mit einer Maximalkapazität von bis zu 196 Personen in einer Einheit (Bus und Busanhänger) nicht eingeführt werden könne. 

Der Grund für das Scheitern des Vorhabens sei einfach, führte Schüren aus. Die Herstellerfirma musste Insolvenz anmelden. Jan Schalauske (Marburger Linke) wollte es genauer wissen und fragte nach, ob den Marburger Stadtwerken dadurch ein wirtschaftlicher Schaden entstanden sei. Das wurde vom Stadtwerke-Geschäftsführer verneint. Schüren erläuterte kurz, dass man nunmehr vor die Aufgabe gestellt sei eine Alternative zu finden, um die sehr hohen Fahrgastzahlen in Stoßzeiten, beispielsweise vom Bahnhof Marburg, einigermaßen bewältigen zu können.

—> Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs

Contact Us