DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

RNV-Veranstaltung Mobilität im ländlichen Raum sichern: Woher nehmen und nicht stehlen?

Marburg 13.04.2013 (pm/red) Der Regionale Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV) setzt am 17. April im Ausstellungsraum der Stadthalle in Stadtallendorf seine Veranstaltungsreihe zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum sichern“ fort. Auf der Tagesordnung steht die Finanzierung der Mobilität. Unter dem Titel „Woher nehmen und nicht stehlen?“ wolle der RNV das schwierige Thema anpacken und sich mit der Finanzierung zukünftiger Angebote befassen, erläutert Erster Kreisbeigeordneter und RNV-Vorstandsvorsitzender Marian Zachow.

Geplant sind zwei Eingangsreferate von Mitarbeitern des Rhein-Main-Verkehrsverbundes und des Regionalen Nahverkehrsverbandes Marburg-Biedenkopf zur aktuellen Finanzierung der ÖPNV-Angebote. In zwei Workshops werden sich die Teilnehmer mit der ÖPNV-Finanzierung zukünftiger alternativer Finanzierungsformen befassen.

„Einmal mehr zeigt sich, wie wertvoll frühzeitige Bürgerbeteiligung ist. In unserer Veranstaltungsreihe „Mobilität im ländlichen Raum sichern“ werden langsam erste Konturen sichtbar, die als Maßnahmenkatalog in die Nahverkehrsplanung nach 2016 eingehen können“, fasst Zachow in einer Zwischenbilanz die Ergebnisse bisheriger Veranstaltungen zusammen. Dazu sollen in die Veranstaltungsreihe Bürgerinnen und Bürger mit Ihren Erfahrungen einbezogen werden.

Die Veranstaltung am 17. April beginnt um 17 Uhr und ist öffentlich. Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung gebeten. Telefon: 06421 1667718; Fax: 03222 6822769; E-Mail: kamphausen@servicekraft-bus.de.

Contact Us