Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Buchvorstellung „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“

Marburg 20.04.2015 (pm/red) Aus Anlass des Welttag des Buches kommt der Autor Ulrich Herbert zu einem Gespräch mit dem Journalisten Andreas Platthaus am Donnerstag,23. April im TTZ zusammen. Deutschland im 20. Jahrhundert – das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte.

Ulrich Herberts Werk „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“ gilt als brillante Vermessung eines ungeheuren Jahrhunderts – und ein Maßstab, an dem sich
Zeitgeschichte künftig wird messen lassen müssen. Die Buchvorstellung im TTZ beginnt um 20 Uhr, Eintritt frei.

Der Autor Ulrich Herbert, geb. 1951, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Der Moderator Andreas Platthaus, geb. 1966, ist Journalist (seit 1997 beim Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und Autor.

Contact Us