Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Land Fluß

Exkursion durch die Dexbacher Heide: Ein Zeugnis von Biodiversität

Marburg 18.5.2016 (pm/red) Wie jedes Jahr lädt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises auch dieses mal wieder alle Interessierten zu einer Exkursion durch die „Dexbacher Heide“ ein. Geplant ist die Veranstaltung für Sonntag, 22. Mai 2016 von 11 -13 Uhr.
Die Dexbacher Heide besitzt eine an trocken-warme Verhältnisse angepasste Tier- und Pflanzenwelt und ist ein Überbleibsel früherer Kulturlandschaften, die nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch ungenutzt verkümmerte. Der Verbuschung wurde Ende der 1990er Jahre durch die Untere Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit der Stadt Biedenkopf und dem NABU Biedenkopf entgegengewirkt.

Für eine weitestgehend natürliche Bepflanzung von Flächen wie der Dexbacher Heide werden in der Regel Pflanzensamen aus der Nähe gewonnen und von ihnen Jungpflanzen gezogen. Zum dem komplexen Thema der Neubepflanzung wird der Botaniker Jürgen Griego aus Wetter anwesend sein um über seine Erfahrungen zu berichten

Treffpunkt ist der südliche Ortsrand von Biedekopf-Dexbach im Bereich der Straßenkreuzung „Am Erbsengarten“ und „Im Stück“. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie ein Fernglas sind empfehlenswert.

Contact Us