Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Marburg 23.1.2017 (pm/red) Am Freitag, 27. Januar, jährt sich der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist dies seit 20 Jahren ein Gedenktag. Aus diesem Grund werden an öffentlichen Gebäuden in der UStadt Marburg die Flaggen auf halbmast gesetzt. Die Beflaggung beginnt jeweils um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit.
Den Gedenktag führte im Jahr 1996 der in diesem Monat verstorbene, damalige Bundespräsident Roman Herzog ein. Er erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz 1945 durch die Rote Armee. Seit 2005 gilt der 27. Januar als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, zu denen Juden, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle sowie politisch Andersdenkende gehörten.

Contact Us