Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Bildung

Ausstellung über Berufsverbote in Deutschland

Marburg 22.3.2017 (pm/red) Das von den hessischen Organisationen der GEW, der IG Metall, ver.di und der VVN/BdA getragene Bündnis „Berufsverbote Hessen“ lädt ein zu einer  Ausstellung „Berufsverbote – ‚Vergessene‘ Geschichte – politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland“.
Die Ausstellung wird im Marburger Rathaus vom 22. März bis 6. April, gezeigt. Die 
Eröffnung ist am 22. März, 18 Uhr im Rathaus.

Diese Ausstellung entstand anlässlich des 45. Jahrestages des sogenannten Radikalenerlass, in dessen Gefolge Berufsverbote das politische Klima der Republik prägten – über Bespitzelungen durch den Inlandsgeheimdienst Verfassungsschutz, Ausgrenzung aus dem öffentlichen Dienst und Entlassungen vorwiegend von politisch links Orientierten.  Es soll aufgezeigt werden, dass es sich hier um ein Stück Zeitgeschichte handelt, das bis heute nachwirkt. Die Betroffenen sind noch nicht rehabilitiert.

Führungen können angemeldet werden bei Renate Bastian, Tel. 06421-34412 oder 0176-80091745

Im Zusatzprogramm zur Ausstellung wird am 5. April der zeitgenössische Film über Berufsverbote „Der Hahn und die Katze“ von Günter Giesenfeld  gezeigt.
DGB-Marburg, Bahnhofstraße,  Käte-Dinnebier-Saal, 18 Uhr

Contact Us