DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Land Fluß

Thema Integration – Ausstellung im Landratsamt

Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschulen (vhs) Hessens und die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf laden zur Doppel-Ausstellung ins Foyer des Landratsamtes, Im Lichtenholz 60, ein. Eröffnet werden die Ausstellungen am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 18:00 Uhr und können bis zum Freitag, 2. November, zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besichtigt werden.

Die Wanderausstellung „Volkshochschulen: Orte der Integration“ stellt die vielfältigen Leistungen der Volkshochschulen im Bereich Begegnung und Integration vor. „Dabei bieten Volkshochschulen mehr als wohnortnahe Deutschkurse. Sie begleiten mit ihren Angeboten der politischen Bildung aktuelle gesellschaftliche Diskurse“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt. Diese Ausstellung sei bereits an verschiedenen hessischen Volkshochschulen und im Landtag in Wiesbaden zu sehen gewesen und werde nun im Landkreis Marburg-Biedenkopf gezeigt. Der Hessische Volkshochschul-Verband koordiniert diese Ausstellung, ergänzt Stefan Flöper, pädagogischer Koordinator für den Bereich Deutsch als Fremdsprache.

Parallel ist zudem die Fotoausstellung „Neue Heimat Stadtallendorf“ zu sehen, die Werke von jugendlichen Geflüchteten zeigt, die unter professioneller Begleitung in Stadtallendorf ihre Lieblingsorte fotografiert haben. „Hier werden ganz neue Perspektiven sichtbar, mit denen sich die Jugendlichen ihre neue Heimat erschlossen haben“, sagt Flöper. Das Projekt sei im Rahmen des Programms „Jugend stärken im Quartier“ entstanden und werde Kooperation mit dem Internationalen Bund durchgeführt.

Contact Us