Ausstellung Günter Heinemann´s „Kunst am Bau“ im Kulturhaus AnTreff

09.06.2023 (pm/red) Das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen zeigt in Zusammenarbeit mit der Kultur‐Initiative‐Willingshausen e.V. (KIWI) vom 10.6. bis zum 15.7. Fotografien von Wandbildern des Willingshäuser Künstlers Günter Heinemann. Die Wandbilder sind als „Kunst am Bau“ …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Bildung

Prof. Dr. Arbogast Schmitt spricht zur Erkenntnis des Göttlichen im Bild

Marburg 26.06.2019 (pm/red) Bei der 2. Internationalen Bultmann-Lecture am Montag, 1. Juli 2019, kommen verschiedene Fachdisziplinen zu einem Thema ins Gespräch: „Erkenntnis des Göttlichen im Bild? Zwei gegensätzliche Bildbegriffe in der europäischen Geistesgeschichte und ihre Folgen“. Referenten sind Prof. Dr. Arbogast Schmitt (Fachgebiet Klassische Philologie) und Prof. Dr. Malte Dominik Krüger (Fachgebiet Evangelische Theologie) von der Philipps-Universität.

Die Vorträge nehmen ihren Ausgang in der antiken Unterscheidung zwischen dem Konzept der enárgeia, der völligen Deutlichkeit, in der etwas sinnlich erfahren werden kann, und dem Konzept der enérgeia, dem ‚Bildakt‘, der Art und Weise, wie jemand seine inneren Bewegungen im Äußeren zum Ausdruck bringt. Diese unterschiedlichen Bildbegriffe sollen unter anderem an literarischen Bildern anschaulich gemacht und ihre Bedeutung für die Ablenkung vom Göttlichen oder Hinführung auf das Göttliche herausgearbeitet werden.

Mitgetragen und unterstützt wird die Bultmann-Lecture von der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Einleitende Grußworte werden von Prof. Dr. Marcell Saß, Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität, Prof. Dr. Andreas Lindemann von der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft und Dekan Burkhard zur Nieden von der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck gesprochen.

Internationale Bultmann-Lecture an der Philipps-Universität
Montag, 1. Juli 2019, 18 Uhr

Aula der Alten Universität, Lahntor 3, Marburg

 

Contact Us