Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Energie

1.500 neue Windräder pro Jahr notwendig

07.07.2021 (mm) Sollen die Klimaschutzziele erreicht werden, sei beim Ausbau von  Windkrafttanlagen ein deutlicher Zuwachs unabdingbar, mahnt ein Energieverband an. 2020 wurden gerade einmal 420 Windräder neue errichtet, eine Zahl mit der die allenthalben verkündeten Ziele zum Klimaschutz keinesfalls erreichbar wären. Mehr als eine Verdreifachung der Anzahl  hält der Energieverband BDEW hält bis 2030 pro Jahr für nötig. Das ergibt 1500 neue Windräder, die an Land zu errichten sind, um Klimaziele schaffen zu können. Dazu müsse die Akzeptanz für Windräder erhöht werden.

Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie wurden im vergangenen Jahr nur 420 Windenergieanlagen errichtet. In Deutschland gibt es derzeit isgesamt rund 30.000 Windräder. Lange Planungs- und Genehmigungsverfahren hemmen aus Branchensicht den Ausbau der Windkraft an Land. Außerdem gebe es zu wenig ausgewiesene Flächen und viele Klagen etwa aus Artenschutzgründen. So gibt es vor Ort oftmals Proteste gegen neue Windräder.

—>Artikel Windkraft-Installationen: Deutschland auf dem Abstellgleis, während China dominiert 

Contact Us