Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Stadtentwicklung, Wohnen

Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Marburger Süden – Bedarf für mehrere Tausend Wohnungen

29.06.2022 (pm/ red) Im Rahmen einer Bürgerversammlung wurde in Marburg über die städtebauliche Weiterentwicklung des Bereiches zwischen Südviertel und der Belterhäuser Straße „in den nächsten Jahrzehnten“ informiert. Dabei sollen „vom Südbahnhof über die  Temmlerstraße bis hin zur Beltershäuser Straße neue angenehme Lebensräume und neue Wohnräume entstehen“ wird informiert. Verbunden mit den Planungen seien „verschiedene Formate“ der Bürger/innenbeteiligung, wurde von Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Elke Neuwohner mitgeteilt.

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bezog sich auf Untersuchung des Regierungspräsidiums aus 2018 in der für „Marburg Bedarf an 4.500 zusätzlichen Wohnungen“ festgestellt wurde. Inzwischen seien in Marburg schätzungsweise rund 1.000 Wohnungen gebaut worden, so das Stadtoberhaupt. Womit anschaulich sei, dass der Bedarf an Wohnraum „weiterhin erheblich“ und in den benannten Bereichen nachhaltig und „verdichtet gebaut werden“ soll, zugleich „mit mehr Durchgrünung der Stadt“.

Wie Manuela Klug als Fachdienstleiterin Stadtplanung mitteilte, gehe es darum „keine reinen Schlafquartiere schaffen, sondern Quartiere mit Versorgung, sozialer Infrastruktur, Dienstleistung und Arbeit“. Für die verschiedenen Straßen und Bereiche wurde der Stand der Planungen und Ziele zukünftiger Bebauung erläutert.

Bereich Südbahnhof
Der Südbahnhof gilt als wesentlicher Knotenpunkt für Fußgänger/innen, Radverkehr und ÖPNV. Barrierefreie Gestaltung wird für den Vorplatz angesagt. In der alten Molkerei sollen Gewerbe und Wohnungen entstehen, wozu ein Bebauungsplan zu erstellen ist und ein Verfahren gestarten werden soll.

Frauenbergstraße und Temmlerstraße
 Im Bereich Franz-Tuczek-Weg und Frauenbergstraße beabsichtig die Sparkasse den neuen Hauptsitz bauen. Wohnbebauung in aufgelockerter Struktur mit Innenhöfen ist geplant, außerdem ein Verwaltungsbau für die Stadt Marburg. Das Bebauungsplanverfahren läuft seit Januar 2021. Enstehen soll „ein urbanes Quartier mit sozialer Infrastruktur und mit preiswerten Wohnungen“, das Bebauungsplanverfahren wurde gestartet.

Beltershäuser Straße
Die Schaffung von Wohnraum in der Beltershäuser Straße will die Stadt Marburg mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der GeWoBau umsetzen. Eine Rahmenplanung wird erstellt. Es existiert in Gestalt der Beltershäuser Straße eine Trennung zwischen dem Richtsberg und Cappel. Eine „Rahmenplanung soll dann im zweiten Quartal 2023 stehen“, so dazu die Aussage.

Contact Us