Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Hörbäre Einblicke in die Ernährung in früheren Zeiten

08.02.2023 (pm/red) Der Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) hat vier Podcasts produziert, die authentische Einblicke in die vergangene Ernährung und Lebensmittelversorgung in Marburg und der Region vermitteln und interessante Hintergründe Stadt- und Alltagsgeschichte aufzeigen.

Zu „Marburg erinnern“ als Jubiläumsschwerpunkt von Marburg800 wollte der Ernährungsrat Marburg und Umgebung in seinen Erzählcafés einen lebendigen Dialog den Blick auf die Ernährung in früheren Zeiten werfen.

In den jetzt veröffentlichten Podcasts teilen Bewohner aus den Marburger Stadtteilen Cappel, Ginseldorf und Wehrda berichten von ihren Kindheitserinnerungen.

  • Welche Lebensmittel waren in ihrer Jugend verfügbar?
  • Wie viel wurde selbst hergestellt und wo eingekauft?
  • Wie viel Zeit brauchte es, Lebensmittel zu verarbeiten?

Franziska Peikert und Dr. Irmgard Becker vom EMU sprechen in den Podcasts mit Menschen, die von phantasievoller Resteküche berichten, damit nichts weggeschmissen werden musste. Oder vom ersten aufregenden Besuch in einem Selbstbedienungsmarkt, bei dem man sich plötzlich alles selbst aus dem Regal nehmen konnte.

Bio-Metzgermeister Andreas Lauer aus Cölbe erzählt, dass seine Kunden heute immer weniger Zeit zum Kochen haben. Fertigprodukte und Kurzgebratenes verkaufen sich heute besser als Braten. So verbindet sich in den Podcasts die Geschichte mit der Gegenwart.

Die Podcasts sind in Kooperation mit dem Verein Aktive Bürger Cappel, dem Geschichts- und Kulturverein Wehrda und der Marktgärtnerei Ginseldorf entstanden. Sie sind online verfügbar und können auf der Website des Ernährungsrates angehört werden.

Contact Us